News / Archiv
News
-
Aufforstung im Vinschgau: 20-Jahr-Jubiläum begangen
(LPA) Seit zwanzig Jahren werden die waldarmen Gebiete des oberen Vinschgaus systematisch aufgeforstet. Das Jubiläum hat man heute (26. Oktober) genutzt, um Rückschau zu halten und einen Ausblick zu wagen. Das Sonderprogramm zur Aufforstung des Vinschgaus, so erklärte Landeshauptmann Luis Durnwalder, sei nun zu Ende, die Pflege der Wälder müsse aber weitergeführt werden.
-
November-Kursprogramm der italienischen Landesberufsschule für soziale Berufe
(LPA) Epilepsie, Erste Hilfe bei Kindern, der Schutz des Rückens, die Anwendung von Heilpflanzen oder Erfahrungen mit Musiktherapie stehen im Mittelpunkt der unterschiedlichsten Kurse, die im November an der italienischen Landesberufsschule für soziale Berufe in Bozen angeboten werden.
-
Landesmuseum für Volkskunde: Winterpause ab 31. Oktober
LPA - Auch das Landesmuseum für Volkskunde in Dietenheim bei Bruneck schließt - wie die meisten Museen in Südtirol - über die Wintermonate seine Tore. Die Winterpause beginnt mit 31. Oktober 2005; wieder zugänglich ist das Museum ab dem Ostermontag, 17. April 2006.
-
LR Frick: Landeshaushalt wächst, aber langsamer
LPA – Ganz im Zeichen strenger Sparvorschriften, gezielter Investitionsschwerpunkte und strategischer Entscheidungen stehen der Landeshaushaltsvoranschlag und das Finanzgesetz 2006. Landesrat Werner Frick stellte heute Mittwoch (26. Oktober) mit Marco Platter, Direktor der Abteilung Finanzen und Haushalt, und Eva Pixner, Direktorin des Amtes für Haushalt, bei einer Pressekonferenz den Haushaltsentwurf im Detail vor.
-
Weinmuseum: Am 28. und 29. Oktober wird Glas geblasen
LPA - Wie Glas entsteht, ist am Freitag, 28. und Samstag, 29. Oktober 2005 im Südtiroler Weinmuseum in Kaltern zu sehen. Der Glasbläser Günther Brandt aus Innsbruck, der aus einer alten Glasbläserfamilie stammt und als Lehrbeauftragter der Uni Innsbruck tätig ist, wird sein Handwerk vorführen und über Interessantes und Wissenswertes zum Thema Glas berichten.
-
Prüfungen für Dampfkesselwärter im Dezember
(LPA) Angehende Dampfkesselwärter haben die Möglichkeit, die Prüfungen zur Erlangung der entsprechenden Befähigungszeugnisse im Dezember abzulegen. Dies teilt die Landesabteilung Arbeit mit.
-
Brennerstaatsstraße: Sperrung bei Blumau auf Freitag verlegt
(LPA) Nicht wie vorgesehen am morgigen Donnerstag, sondern erst übermorgen, Freitag, wird die Brennerstaatsstraße an der Nordeinfahrt von Blumau gesperrt, und zwar von 13.00 bis 18.00 Uhr. Grund für die Sperrung sind Felssäuberungsarbeiten.
-
Revitalisierungsmaßnahmen am Sextnerbach
(LPA) Ein neues Gesicht erhält der Sextnerbach auf Innichner Gemeindegebiet. Von der Grenze zur Gemeinde Sexten flussabwärts wird ein rund 350 Meter langer Bachabschnitt "revitalisiert". Das heißt nichts anderes, als dass Bach und Uferbereich naturnah gestaltet, die Voraussetzungen für das Entstehen von Auwäldern geschaffen und Tümpel als neue Lebensräume entstehen werden.
-
Klärung bei Namensrückführung
LPA - Die Wiederherstellung von Vor- und Zunamen in ihrer deutschen Form erfolgt in Südtirol weiterhin in der durch das sog. "Kleine Paket" von 1972 festgelegten vereinfachten Form. Mit einem an Landeshauptmann Luis Durnwalder gerichteten Schreiben hat das römische Justizministerium den vom Land Südtirol vertretenen Rechtsstandpunkt geteilt.
-
Forsttagsatzungen im Einzugsgebiet des Forstinspektorats Bozen I
(LPA) Vom 9. bis zum 30. November hält das Forstinspektorat Bozen I für die zu seinem Einzugsgebiet gehörenden Gemeinden die Forsttagsatzungen für das kommende Jahr ab. Den Anfang machen die Gemeinden Bozen, Leifers, Pfatten, Branzoll und Terlan, den Abschluss bildet die Gemeinde Deutschnofen.