News / Archiv
News
-
Holztransport für Wiederaufbau von Tsunami-geschädigten Dörfern in Sri Lanka
(LPA) Der erste Transport von Südtiroler Bauholz, das für den Wiederaufbau von drei vom Tsunami zerstörten Dörfern in Sri Lanka verwendet wird, ist heute (25. Oktober) Nachmittag von Landeshauptmann Luis Durnwalder verabschiedet worden. Bis Freitag folgen weitere Lkw, auf denen das Holz die erste Etappe ins Katastrophengebiet zurücklegen wird.
-
Brennerstaatsstraße am Donnerstag Nachmittag bei Blumau gesperrt
(LPA) Die Brennerstaatsstraße wird am kommenden Donnerstag, 27. Oktober wegen dringender Arbeiten in Blumau gesperrt, und zwar von 13.00 bis 18.00 Uhr.
-
Neues Gesetz soll Innovation, Forschung und Entwicklung ankurbeln
(LPA) Forschung und Entwicklung auf der Grundlage eines eigenen Gesetzes zu unterstützen und den Weg der heimischen Wirtschaft hin zu Technologietransfer, Zusammenarbeit in Clustern und einer erfolgreichen Start-up-Hilfe für Hochtechnologiefirmen zu ebnen, sind die Ziele, die sich die Ressorts der beiden Landeshauptmann-Stellvertreter Otto Saurer und Luisa Gnecchi mit dem Entwurf zum neuen Innovationsgesetz gesteckt haben.
-
Bildungszentrum Moritzing: Einrichtungsauftrag vergeben
LPA - Eine Bietergemeinschaft unter der Federführung der Firma Höller KG aus Leifers wird für die Maßeinrichtung des neuen Bildungszentrums auf dem Krankenhausareal in Moritzing bei Bozen sorgen. Die aus fünf Südtiroler Unternehmen bestehende Bietergemeinschaft sicherte sich den Millionenauftrag über eine öffentliche Ausschreibung, die heute (Dienstag, 25. Oktober) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen abgeschlossen wurde.
-
LH Durnwalder trifft Koordinator van Miert: Prioritäten für Projekt Brennerbasistunnel unterbreitet
(LPA) Das Ersuchen, das finanzielle Engagement der EU in Sachen Brennerbasistunnel (BBT) noch zu erhöhen, hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (25. Oktober) Karel van Miert, EU-Koordinator für den Ausbau der Achse Berlin-Palermo, bei einem Treffen in Bozen unterbreitet. Gleichzeitig forderte Durnwalder, dass auch die betroffenen Regionen und Provinzen in die Entscheidungsfindung einbezogen werden müssten. Und schließlich sollten alle Kräfte gebündelt werden, um die Realisierung des Jahrhundertprojektes konkret angehen zu können.
-
LR Frick hat neuen Nahversorgungs-Praxisleitfaden vorgestellt
LPA – „Unser Laden – unser Leben“ nennt sich ein neuer Praxisleitfaden, den das Wirtschaftsressort des Landes herausgegeben hat. Er enthält konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Nahversorgung in den Orten und soll Gemeinden bei deren Arbeit dienen. Landesrat Werner Frick hat den Leitfaden heute (25. Oktober) in einem typischen Nahversorgungsladen in St. Pauls vorgestellt.
-
Wettbewerb "Guten Appetit": Hauptpreise übergeben
(LPA) Julia Waldhart heißt die große Siegerin des Wettbewerbs "Guten Appetit", den vier Landesressorts im Rahmen der Bozner Herbstmesse organisiert haben. Die Landesräte Richard Theiner und Michl Laimer haben heute (25. Oktober) die Hauptpreise übergeben.
-
Uni-Kontaktausschuss begrüßt Südtirol-Forschung in Innsbruck
LPA – Der Universitäts-Kontaktausschuss hat gestern Montag, 24. Oktober, in Bozen getagt. Die Vertreter der Universitäten Innsbruck und Bozen sowie des Landesressorts für die deutsche Schule und Berufsbildung begrüßten die Entscheidung der Landesregierung, elf Forschungsprojekte mit Südtirolbezug an der Uni Innsbruck zu finanzieren.
-
LH Durnwalder zum BBT: Keine Straßen, höhere EU-Beteiligung und Zulaufstrecken
(LPA) Auf gleich drei Säulen ruhen die Überlegungen von Landeshauptmann Luis Durnwalder über die Brennerachse, die dieser heute im Rahmen einer Tagung in Bozen geäußert hat: Durnwalder unterstrich erneut die Ablehnung neuer alpenquerender Straßenachsen, wiederholte die Forderung nach einer möglichst weitreichenden finanziellen Beteiligung am Bau des Brennerbasistunnels (BBT) durch die EU und erhob zum wiederholten Male die Forderung nach einer parallelen Verwirklichung von BBT und dessen Zulaufstrecken.
-
71 Neuzugänge für Südtirols Jagdgilde
LPA-Landeshauptmann Luis Durnwalder hat am heutigen Dienstagvomittag in seiner Funktion als oberster Jagdherr sieben neue Jägerinnen und 64 Jungjäger in der Südtiroler Jägergemeinschaft willkommen geheißen. Im "Innenhof" des Bozner Landhauses übereichte der Landeshauptmann als äußeres Zeichen der Aufnahme in die Jägergilde den 71 Frauen und Männern den Jagdbefähigungsnachweis.