News / Archiv
News
-
Neues Messegesetz wird am Mittwoch veröffentlicht
(LPA) Ab Mitte November wird das Messewesen in Südtirol auf neuen Beinen stehen. Das entsprechende Landesgesetz wird am kommenden Mittwoch, 2. November im Amtsblatt der Region veröffentlicht und tritt 15 Tage danach in Kraft.
-
Landesrätinnen im Gedankenaustausch mit Alice Schwarzer
LPA – Mit dem Sager „Wir sind Kanzlerin!“ hat Alice Schwarzer vor kurzem wieder die Schlagzeilen der deutschen Zeitungen beherrscht. In den vergangenen Tagen war die bekannteste und umstrittenste Persönlichkeit der neuen deutschen Frauenbewegung in Südtirol zu Gast. Die beiden Landesrätinnen Sabina Kasslatter Mur und Luisa Gnecchi nützten diese Gelegenheit zu einem Gespräch. Die Politikerinnen diskutierten mit der deutschen Journalistin über die Eckpfeiler einer guten Frauenpolitik.
-
Arbeitsvermittlung für überzähliges "Speedline"-Personal: Projekt gestartet
(LPA) "Atlante" nennt sich ein Projekt, das das Land gestartet hat, um jenes Personal aufzufangen, das vom Aluminiumverarbeiter "Speedline" nicht weiter beschäftigt wird. Landesrätin Luisa Gnecchi hat das Projekt nun den Gewerkschaftsvertretern vorgestellt, bevor es am 7. November starten wird.
-
Arbeiten an Pusterer Eisenbahnstrecke: Nachtsperre der Ahrntaler Straße
(LPA) In der Nacht auf Freitag dieser Woche werden Arbeiten an der Pusterer Eisenbahnstrecke durchgeführt. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb die Staatsstraße ins Ahrntal gesperrt werden.
-
Radio- und Funkempfang nun auch im Sigmundskroner MeBo-Tunnel
(LPA) Mit dem Sigmundskroner MeBo-Tunnel folgt ein weiterer Tunnel im Netz jener Röhren, in denen Radio und Funk empfangen werden kann. Die entsprechenden Arbeiten beginnen am kommenden Donnerstag. Gleichzeitig werden auch die alten Lärmschutzwände entfernt, die in einem maroden Zustand sind. Aufgrund der Arbeiten wird je eine Fahrspur in beiden Tunnelröhren gesperrt.
-
Die ersten Südtiroler Notfallpsychologen sind einsatzbereit
LPA - Sie sind künftig immer dann zur Stelle wenn Angehörige und Freunde nach dem Tod eines geliebten Menschen professionelle Hilfe brauchen. Die Rede ist von 21 frischgebackenen Notfallpsychologen, den ersten in Südtirol. Nach zweijähriger Ausbildung erhielten sie heute Freitag, 28. Oktober, das Abschlussdiplom von Gesundheitslandesrat Richard Theiner überreicht.
-
Leonardo-da-Vinci-Ausstellung in Bozen eröffnet
(LPA) Ein kulturelles Highlight ist heute (28. Oktober) im Bozner Kulturzentrum "Trevi" von Landeshauptmann Luis Durnwalder und den Landesräten Luisa Gnecchi, Sabina Kasslatter Mur und Luigi Cigolla eröffnet worden. Von morgen, 29. Oktober bis 19. Dezember ist Leonardo da Vinci, Künstler und Universalgenie, mit seinen technischen Meisterwerken in der Landeshauptstadt zu Gast.
-
Verschrottungsprämie für Zweitaktmotorräder: Ab 2. November ansuchen
LPA – Das Land sagt der Luftverschmutzung den Kampf an. Deshalb fördert es die Verschrottung von Motorrädern mit Zweitaktmotoren, die der Umwelt mit ihren Abgasen besonders zusetzen. Die ersten tausend Südtiroler, die ihr Moped verschrotten, bekommen eine Prämie von 300 Euro. Angesucht werden kann ab dem 2. November im Kraftfahrzeugamt.
-
Geflügelgrippe: Leiter des staatlichen Kontrollzentrums informiert Tierärzte
(LPA) Um das derzeit mehr als aktuelle Thema Geflügelgrippe drehte sich der heutige (28. Oktober) Besuch des Leiters des staatlichen Referenzzentrums in Padua, Stefano Marangon, in Bozen. Auf Einladung von Landesrat Hans Berger informierte Marangon die Amtstierärzte über die letzten Entwicklungen.
-
Lichtverschmutzung als Thema einer Tagung am kommenden Freitag
(LPA) Einem weniger beackerten Feld des Umweltschutzes, der Lichtverschmutzung, ist eine Tagung des Landesamtes für Energieeinsparung am kommenden Freitag, 4. November gewidmet. Die Tagung soll das Problem allzu vieler, allzu greller Lichtquellen und der damit einhergehenden Energieverschwendung in den Mittelpunkt rücken.