News / Archiv
News
-
Hilfe für Tsunami-Geschädigte: Heute geht erster Holztransport ab
(LPA) Konkrete Hilfe beim Wiederaufbau eines Dorfes in Sri Lanka gibt’s von der Südtiroler Landesregierung. So geht heute, 25. Oktober, der erste Holztransport in die vom Tsunami Ende des Vorjahres zerstörte Siedlung ab. Landeshauptmann Luis Durnwalder wird den Transport um 15.45 Uhr in Klausen verabschieden.
-
Kulturförderung: Fachjurys ernannt
LPA - Der Landeskulturbeirat wird künftig in seiner Begutachtungsarbeit durch fünf Fachjurys unterstützt. Auf Vorschlag von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur hat die Landesregierung gestern Montag, 24. Oktober, diese Jurys ernannt. Die deutsche Kulturlandesrätin verspricht sich von der Arbeit dieser Gremien "fachlich sehr qualifizierte und kompetente Entscheidungen und mehr Transparenz bei der Bewertung der Förderungsansuchen". Die Ernennung der Fachjurys bezeichnet die Landesrätin als wichtigen Schritt in der Umsetzung der neuen Kulturförderungsrichtlinien.
-
Umfrage: Zwei von drei Befragten nutzen eGovernment-Dienste des Landes
(LPA) Erfolgskontrolle heißt das Zauberwort bei allem, was die Wirtschaft macht. Diesem Konzept hat sich auch die Landesabteilung Informationstechnik angeschlossen und rund 2400 Fragebögen zum Bürgernetz und den darin angebotenen eGovernment-Diensten ausgewertet. Mit erfreulichen und für das weitere Vorgehen wichtigen Ergebnissen.
-
LR Frick stellt am Mittwoch Landeshaushalt 2006 und Finanzgesetz vor
LPA - 4,8 Milliarden Euro umfasst der Landeshaushalt 2006, den die Landesregierung heute gutgeheißen hat. Finanzlandesrat Werner Frick stellt das Budget und das Finanzgesetz am kommenden Mittwoch, 26. Oktober, vor.
-
Kollektivverträge für Lehrpersonal unterzeichnet
LPA – Die neuen Landeskollektivverträge für das Lehrpersonal und die Schuldirektorinnen und Schuldirektoren sind heute, Montag, 24. Oktober 2005, unterzeichnet worden. Unter die neuen Arbeitsverträge, setzten der Landesrat für Personal, Thomas Widmann, die Schullandesräte Otto Saurer, Florian Mussner und Luisa Gnecchi und die Vertreter der Gewerkschaften ihre Unterschrift. Die Verträge eröffnen den annähernd 9000 Lehrerinnen und Lehrern und 125 Direktorinnen und Direktoren der Grund-, Mittel- und Oberschulen Südtirols die Möglichkeit, einem Zusatzrentenfonds beizutreten.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 24. Oktober
LPA – Die Landesregierung verabschiedete auf ihrer Sitzung heute Vormittag den Haushaltsentwurf und das dazugehörige Finanzgesetz für das kommende Jahr. Darüber hinaus beschlossen die Mitglieder der Landesregierung die Gründung von zwei Gesellschaften zur Förderung von Forschung und Innovation. Der Gesetzesentwurf zur Innovationsförderung soll innerhalb eines Monats von einer Landesrätekommission beschlussreif gemacht werden, so Landeshauptmann Luis Durnwalder nach der Sitzung.
-
LR Widmann trifft SH-Vertreterin: Jahresabo besprochen
(LPA) Um das kostengünstige Jahresabonnement für die öffentlichen Verkehrsmittel, das Schüler und Studenten in Anspruch nehmen können, ging es bei einem Treffen von Mobilitätslandesrat Thomas Widmann mit der Geschäftsführerin der Südtiroler Hochschülerschaft (SH), Verena Frei. Die SH hat dabei den Wunsch geäußert, auch die Studenten in Innsbruck zum Abo zuzulassen, der Landesrat verwies auf entsprechende Verhandlungen mit den Österreichischen Bundesbahnen.
-
Vorstellung des Statistischen Dossiers zur Einwanderung 2005
(LPA) Unter dem Titel "Einwanderung und Globalisierung" präsentiert sich das heurige Statistische Dossier zur Einwanderung, das die Caritas und die Vereinigung "Migrantes" staatsweit jährlich herausgeben. Für den Südtiroler Teil des Dossiers zeichnet die Landesbeobachtungsstelle zur Einwanderung verantwortlich. Es geht darin um die Betrachtung der Einwanderung als globale und damit alle Beteiligten fordernde Problematik. Vorgestellt wird das Dossier am kommenden Donnerstag.
-
Freitag, 28. Oktober: Leonardo-Ausstellung im Trevi-Zentrum wird eröffnet
(LPA) Ein kulturelles Großereignis startet am Freitag, 28. Oktober im italienischen Kulturzentrum "Trevi" in der Bozner Kapuzinergasse. Mit Leonardo da Vinci ist eines der wenigen Universalgenies der Menschheit mit seinen Konstruktionsplänen, Skizzen, Berechnungen und Maschinen zu Gast. Eröffnet wird die Schau um 18.00 Uhr, um 17.00 Uhr gibt’s eine Preview für die Vertreter der Medien.
-
Abendveranstaltung über die Bedeutung der prähistorischen Kunst morgen in Bozen
LPA - Nach der Bedeutung und den Bedeutungen der prähistorischen Kunst wird am morgigen Dienstag, 25. Oktober, in Bozen bei einer Veranstaltung des Landesamtes für Bodendenkmäler gefragt. Dabei werden zwei unterschiedliche Wege beschritten: Archäologe Umberto Tecchiati wird versuchen eine wissenschaftliche Antwort zu geben, die Tanztherapeutin Cristina Chiocchetti macht sich hingegen auf die Spurensuche des Tanzes in seinen ursprünglichsten Formen.