News / Archiv
News
-
LR Widmann: Bald zusätzliche Waggons auf Strecke Bozen-Unterland
(LPA) Zum heute in den Medien erhobenen Vorwurf, zwischen Bozen und Leifers verkehrten zu wenige öffentliche Verkehrsmittel, nimmt Mobilitätslandesrat Thomas Widmann Stellung. "Uns ist die Situation in den Zügen zwischen den beiden Städten mehr als bewusst, doch leider wird die Strecke nicht vom Land direkt betreut", so Widmann. Es habe deshalb bereits Verhandlungen mit Trenitalia gegeben, die sich bereit erklärt habe, Zusatzwaggons einzusetzen.
-
Vortragsabend zum "informierten Patienten" und zur Kommunikation im Gesundheitswesen
(LPA) Um den "informierten Patienten" und die Frage, wie informiert dieser "informierte Patient" tatsächlich ist, dreht sich der Vortragsabend, den das Landesethikkomitee am kommenden Donnerstag, 3. November in Bozen organisiert. Der Abend ist Teil der Vortragsreihe "Hören und doch nicht verstehen... Ethik in der Kommunikation".
-
Comenius-Partnerschulen bei LR Saurer
LPA - Die Mittelschule St. Johann beteiligt sich zusammen mit sechs weiteren Schulen am Comenius-Projekt „Our Culture @ Our Europe“. Diese EU-Initiative läuft über einen Zeitraum von drei Schuljahren und soll bei Schülern und Lehrkräften ein Zugehörigkeitsgefühl zu einer aufgeschlossenen und vielfältigen europäischen Gemeinschaft fördern. Heute Freitag, 28. Oktober, statteten die Projektpartner Bildungslandesrat Otto Saurer in Bozen einen Besuch ab.
-
Beste Südtiroler Koch- und Servierlehrlinge maßen sich auf der Hotel 2005
LPA - In den vergangenen Tagen haben Servier- und Kochlehrlinge am Messestand des Landesamtes für Lehrlingswesens und Meisterausbildung um die Wette gekocht und anschließend den geladenen Gästen ihre edel zubereiteten Leckerbissen serviert. Gesiegt haben Veronika Taber bei den Servierlehrlingen und Simon Stolz bei den Kochlehrlingen.
-
Medientermine in der Woche von 31. Oktober bis 7. November
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Tagung des Landestierärztlichen Dienstes: Stallbau, Tierschutz und Tiertransporte
(LPA) Zahlreiche Tierärzte, Stallbauer, Planer und Berater haben sich gestern (27. Oktober) von Experten über die neuesten Entwicklungen in Sachen Stallbau, Tierschutz und Tiertransporte informieren lassen. "Es ist wichtig, auch in diesen Bereichen einen Blick über den Tellerrand zu wagen um zu sehen, was Forschung und Praxis in anderen Ländern für Schritte setzen", so Landesrat Berger, dessen Landestierärztlicher Dienst die gestrige Tagung organisiert hat.
-
Ausstellung "Winterspeck & Pelzmantel": Fortbildung für Lehrer
(LPA) Lehrer aller Schulstufen können sich am kommenden Donnerstag, 3. November im Naturmuseum über die Sonderausstellung "Winterspeck & Pelzmantel" informieren. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Überlebensstrategien der Wildtiere im Winter.
-
Über 10.000 Besucher: Würth-Ausstellung war Publikumsrenner
LPA – Die Meisterwerke der großen Impressionisten und Expressionisten kommen auch beim Südtiroler Kunstpublikum gut an. Das hat die Ausstellung von 50 Exponaten aus der Sammlung Würth eindrucksvoll bewiesen. Seit Anfang Juli haben sich über 10.000 Besucher auf Schloss Maretsch die Kunstwerke angesehen.
-
Kein Alkohol unter 16: LR Frick und Theiner präsentierten neue Maßnahme
LPA – Ab dem 2. November ist der Alkoholverkauf an Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Ein Aufkleber, der in den nächsten Tagen an alle Südtiroler Lebensmittelgeschäfte verteilt wird, weist auf dieses Verbot hin. Die Landesräte Werner Frick und Richard Theiner haben die neue Maßnahme heute Freitag, 28. Oktober, gemeinsam mit Vertretern der Kaufleuteorganisationen vorgestellt.
-
Handel mit Pflanzenschutzmitteln: Kurs am 12. November
(LPA) Wer Pflanzenschutzmittel verkauft, muss im Besitz eines entsprechenden Befähigungsausweises sein. Am Samstag, 12. November findet an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau "Laimburg" der Kurs für den Erhalt bzw. die Erneuerung dieses Ausweises statt. Dies teilt das Landesamt für Hygiene und öffentliche Gesundheit mit.