News / Archiv
News
-
LH Durnwalder trifft Alberto Granado, Jugendfreund von Che Guevara
(LPA) Um die politische, wirtschaftliche und soziale Situation in Kuba ging es heute in einem Gespräch zwischen Landeshauptmann Luis Durnwalder und Alberto Granado, jenem kubanischen Arzt, der es als Jugendfreund von Ernesto "Che" Guevara zu einiger Berühmtheit gebracht hat. Zur Sprache kam auch die Entwicklungszusammenarbeit zwischen Südtirol und Kuba.
-
LR Theiner zu Weiterleitung eines Briefs der Meraner Primare an die Medien: "Versuch, Unruhe zu stiften"
(LPA) Landesrat Richard Theiner und Wolfgang Oberlechner, Primar der Abteilung Kardiologie des Krankenhauses Meran, verleihen ihrer Verwunderung darüber Ausdruck, dass ein Brief, der von den Primaren des Krankenhauses Meran bereits am 6. September an den Landesrat gerichtet worden war, heute an die Medien weitergeleitet wurde. "Hier versucht jemand Unruhe zu stiften, was uns in der sachlichen Diskussion nicht weiterbringt", so Theiner
-
Römische Senatoren verkosten Südtiroler Qualitätsprodukte
LPA - 300 Abgeordnete des römischen Senats nahmen am Mittwoch die Gelegenheit wahr, typische Südtiroler Qualitätsprodukte zu verkosten. Direkt vor Ort, im Restaurant der Abgeordneten, hatten die beiden Landesräte Werner Frick (Wirtschaft) und Thomas Widmann (Tourismus) – auf Veranlassung von Senator Oskar Peterlini – zur Kostprobe geladen.
-
Land nimmt Sozialgenossenschaften unter die Lupe
LPA – Südtirols Sozialgenossenschaften befinden sich in einer insgesamt schwierigen wirtschaftlichen Lage. Das ist der Kern einer vom Landesamt für die Entwicklung des Genossenschaftswesens durchgeführten Studie. Mit der Untersuchung der Vermögenssituation der Sozialgenossenschaften hat das Land den ersten Schritt zu einer Reihe von Initiativen gesetzt, um die Position der Genossenschaften zu stärken.
-
Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen für Häftlinge: Vorstellung am 24. Oktober
(LPA) Die Landesabteilung italienische Berufsbildung organisiert auch heuer wieder eine Reihe von Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen im Bozner Gefängnis. Vorgestellt wird das entsprechende Programm am kommenden Montag, 24. Oktober.
-
Mini-Med-Herbstsemester startet: Vortrag zu Bandscheibenleiden am Montag
(LPA) Das Herbstsemester des vom Landesgesundheitsressort organisierten Mini-Med-Studiums steht vor der Tür. An fünf Terminen zwischen Ende Oktober und Ende November stehen allgemein verständliche Vorträge zu so unterschiedlichen Themen wie Bluthochdruck, Demenz oder psychosomatischen Leiden auf dem Programm. Bereits am Montag geht’s mit einem Vortrag zu Rücken- und Bandscheibenleiden los.
-
Lehrgang zur Homöopathie für Apoteker startet in der kommenden Woche
(LPA) Ende des Monats startet in Bozen ein Lehrgang zur Homöopathie, in dem Apotheker in deren wissenschaftliche Grundlagen und praktische Anwendungen eingeführt werden. Eröffnet wird der von der Landesabteilung Gesundheitswesen organisierte Kurs von Landesrat Richard Theiner am Freitag nächster Woche, 28. Oktober.
-
Zivilschutz kann in Zukunft auch auf Ingenieure zählen - Vereinbarung unterzeichnet
(LPA) Im Katastrophenfall werden Südtiroler Ingenieure dem Zivilschutz in Zukunft ihre Beratungsleistungen kostenlos zur Verfügung stellen. "Damit können wir - etwa bei großen Überschwemmungen oder Murabgängen - auf erfahrene Experten zurückgreifen, die die Fachleute des Zivilschutzes entlasten", erklärte Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (20. Oktober) bei der Unterzeichnung der entsprechenden Vereinbarung zwischen dem Zivilschutz des Landes und der Ingenieurkammer.
-
Arbeitssicherheitswoche unter dem Motto "Schluss mit Lärm"
(LPA) "Schluss mit Lärm" - Dies ist das Motto der heurigen europäischen Woche für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, die vom 24. bis 28. Oktober über die Bühne geht. Die Landesabteilung Arbeit beteiligt sich mit einer eigenen Informationskampagne.
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken