News

  • Aus der Klausurtagung der Berufsbildung

    LPA - Bildungslandesrat Otto Saurer hat vor kurzem alle Berufsschuldirektoren, die Direktorin des Verwaltungsamtes, Alessandra Scorrano und den Direktor des Landesamts für Lehrlingswesen und Meisterausbildung, Hans Dosser, den Abteilungsdirektor Peter Duregger sowie den Ressortdirektor Günther Andergassen zu einer Klausurtagung in Meran eingeladen. Dabei ging es um eine Standortbestimmung der Berufsbildung und das Arbeitsprogramm für die kommenden Jahre.

  • Kurs zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung für Maschinenbaumechaniker

    LPA - Für Maschinenbaumechaniker, die den Meister anstreben, bietet das Landesamt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung im Januar 2005 in Brixen einen Kurs zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung an.

  • Frauenkalender 2005 im Frauenbüro erhältlich

    Frauenkalender 2005

    LPA - „Petrolgrün und voller lebendiger ´Gitschn und Weibelen` ist der zwölfte Frauenkalender geworden", schreibt Landesrätin Kasslatter Mur im Vorwort der neuen Ausgabe des Kalenders, der in diesen Tagen erschienen ist. Der Frauenkalender kann kostenlos im Frauenbüro im Palais Widmann in Bozen abgeholt werden.

  • UVP-Beirat: Ja zu Beschneiungsanlagen

    LPA - Dass die Skisaison naht, machte sich bei der Sitzung des UVP-Beirates in dieser Woche bemerkbar. Das für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zuständige Gremium hatte über die künstliche Beschneiung in den Gemeinden Deutschnofen und Brixen sowie über eine neue Skipiste im Skigebiet Obereggen zu befinden. Für alle behandelten Vorhaben hat der UVP-Beirat ein positives Gutachten ausgestellt.

  • Arbeiten für neue Straßenverbindung in Branzoll starten

    LPA - Der Startschuss für eine neue Straßenverbindung in Branzoll ist vor einigen Tagen gefallen. Die Verbindungsstraße von der Pfattner Brücke bis zur Brennerstaatstraße (SS12) wird einen halben Kilometer lang und kostet voraussichtlich 1,6 Millionen Euro.

  • LR Widmann: "Südtiroler Fuhrunternehmen sind klein aber effizient"

    Widmann

    (LPA) Kleiner und jünger aber besser ausgestattet und effizienter als die gesamtstaatliche Konkurrenz sind die Südtiroler Fuhrunternehmen. Dies geht aus einer Studie über die Gütertransportunternehmen hervor, die Landesrat Thomas Widmann heute (5. November) vorgestellt hat.

  • Arbeitskreis "Flora in Südtirol": Treffen am 8. November

    LPA - Die seltensten Pflanzen Südtirols stehen im Mittelpunkt eines Treffens des Arbeitskreises "Flora von Südtirol", welches am Montag, 8. November 2004, im Naturmuseum in Bozen stattfindet. Referenten sind Thomas Wilhalm und Petra Mair. Alle Interessierten können an der Veranstaltung teilnehmen.

  • Nachtsperre für Naturnser Tunnel

    LPA - Wegen Reinigungsarbeiten wird der Naturnser Tunnel auf der Vinschger Staatstraße (SS 38) vom 8. bis zum 12. November in den Nachtstunden gesperrt sein.

  • Zehn Jahre Gesetzgebung zur Arbeitssicherheit – Tagung in Bozen

    (LPA) Zum Zehn-Jahres-Jubiläum der Verabschiedung des so genannten 626-Dekretes zur Arbeitssicherheit veranstaltet die Landesabteilung Arbeit in Zusammenarbeit mit der Landesdirektion des INAIL am Freitag, 12. November eine Tagung, die sich mit Problemen und Perspektiven der Arbeitssicherheit auseinandersetzt.

  • LBS Savoy präsentiert neue EU-Staaten – und zwar kulinarisch

    (LPA) Slowenische und slowakische Weine, gefüllte Blätterteigtaschen und Szegediner Gulasch - Wer sich während der Messe Hotel 2004 in Bozen in die neuen EU-Staaten versetzt glaubte, der hatte dies den Schülern der Meraner Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" zu verdanken.