News
-
Minderheitenschutz in der Europäischen Union - Tagung am Donnerstag in Bozen
(LPA) Mit der EU-Erweiterung hat sich die Zahl der Minderheitengruppen in der Union mehr als verdoppelt - und damit der Minderheitenschutz zu einem noch bedeutenderen Thema gemausert. Im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung "Minderheitenschutz in der EU", die am Donnerstag im Palais Widmann in Bozen über die Bühne gehen wird, werden Möglichkeiten und Grenzen des Schutzes ethnischer Minderheiten aufgezeigt und dabei das Beispiel Südtirol in den Mittelpunkt gerückt.
-
RSS: Neue Möglichkeit, Mitteilungen des Landespresseamtes abzurufen
(LPA) Mit Anfang November hat das Presseamt des Landes in Zusammenarbeit mit der Südtiroler Informatik AG seinen Dienst ausgebaut. Dank RSS können die Nutzer Mitteilungen des Presseamtes aktuell und in Kurzversion auf ihren Bildschirm holen, ohne auf die Webseiten des LPA einsteigen zu müssen. Der Dienst ist selbstverständlich kostenlos.
-
Traubenernte und Weinproduktion bis 10. Dezember melden
(LPA) Trauben- und Weinproduzenten haben noch bis zum 10. Dezember Zeit, die Menge der erzeugten Trauben und Weine der heurigen Ernte zu melden. Vordrucke für die Meldung gibt’s nur im Internet, die Meldungen selbst sind heuer erstmals direkt an die AGEA zu übermitteln.
-
EURES Trans Tirolia: Lenkungsausschusssitzung in Bozen
LPA - Um Projekte für das Jahr 2005 ging es heute bei der Sitzung des Lenkungsausschusses der grenzüberschreitenden Partnerschaft EURES Trans Tirolia unter dem Vorsitz von Helmuth Sinn in Bozen. Präsentiert wurde auch eine geografische Karte des gesamten EURES Trans Tirolia-Gebiets, die von der Landesabteilung Arbeit ausgearbeitet wurde.
-
"Gedecke von gestern und heute" - Schüler zeigen ihr Können im Touriseum
(LPA) In ungewohnter Atmosphäre konnten Schüler der Landesbeufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" ihr Können präsentieren. Im Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff zeigten sie schön gedeckte Tische, gewährten Einblick in die Arbeit von Servicefachleuten und gaben Tipps für festlich gedeckte Tafeln.
-
LR Berger zu eingestellter Wildentnahme im Nationalpark - "Ein Bärendienst"
(LPA) Enttäuscht über die Entscheidung, die Wildentnahme im Nationalpark Stilfser Joch einzustellen, hat sich Landwirtschafts-Landesrat Hans Berger gezeigt. "Wer die Schäden kennt, die aufgrund der Überpopulation an den landwirtschaftlichen Kulturen angerichtet werden, weiß, dass man sich mit dieser Entscheidung nichts Gutes tut", so Berger.
-
Brüssel: EU finanziert die Hälfte des BBT-Pilotstollens
(LPA) In Brüssel haben sich heute Vertreter der betroffenen Verkehrsministerien, Länder und beteiligten Gesellschaften mit Beamten der EU-Generaldirektion Energie und Verkehr getroffen, um das weitere Vorgehen in Sachen Brennerbasistunnel (BBT) abzustecken. Dabei hat man auch die Zusage der EU erhalten, dass sie 50 Prozent der Kosten für den notwendigen Pilotstollen übernehmen wird.
-
Einheitliche Behandlungsprotokolle: LR Theiner in Innsbruck
(LPA) Patienten mit den gleichen Krankheitsbildern die gleiche Behandlung und Betreuung zukommen zu lassen, unabhängig davon, in welchem Krankenhaus sie eingeliefert werden - dies ist das Ziel, das das Gesundheitsressort von Landesrat Richard Theiner mit der Definition einheitlicher Behandlungprotokolle verfolgt. Das Thema stand nun im Mittelpunkt einer Aussprache des Landesrates mit Vertretern des Betriebes der Tiroler Landeskrankenhäuser (Tilak).
-
Pressekonferenz: Studie zu Unternehmen im Gütertransport
(LPA) Die Südtiroler Gütertransportunternehmen hat das Landesamt für Verkehrswesen und Gütertransport unter die Lupe genommen. Die Studie, die dabei herausgekommen ist, gibt Aufschluss über die Struktur der Unternehmen, über Investitionsfreudigkeit, Personalstand, Stärken und Schwächen. Landesrat Thomas Widmann stellt die Studie am Freitag, 5. November vor.
-
Jazz-Matinée am 31. Oktober im Archäologiemuseum
LPA - Ein gemütlicher Herbstmorgen mit Jazzmusik wartet am Sonntag, 31. Oktober 2004, auf die Besucher des Archäologiemuseums in Bozen.