News

  • Qualität in Südtirols Bibliotheken weiterentwickeln

    LPA - Um über die Qualität der Südtiroler Bibliotheken zu diskutieren, haben sich heute die Südtiroler Bibliotheksleiter und Mitarbeiter der Bibliotheken in Bozen getroffen. Künftig wollen die Bibliotheken verstärkt zusammen arbeiten sowie besonders auf Qualität und professionelle Ausbildung achten. Kulturlandsrätin Sabina Kasslatter Mur hat beim heutigen Bibliotheksforum fünf Bibliotheken ein Zertifikat für ihre besonders gute Arbeit überreicht. Zum Forum hatte das Landesamt für Bibliothekswesen eingeladen.

  • Elchgeweih vom Ritten stammt aus der letzten Eiszeit

    (LPA) Die Untersuchungen und Analysen an dem im vergangenen Sommer am Ritten gefundenen Elchgeweih sind nun abgeschlossen. Die Archäologen und Paläontologen haben das Geweih datieren können. Demnach stammt es aus dem 12. Jahrtausend vor Christus, also aus der letzten Eiszeit. Heute (Freitag, 22. Oktober) haben Landeskonservator Helmuth Stampfer und Chefarchäologe Lorenzo Dal Ri die Landesrätin für Denkmalpflege und Kultur, Sabina Kasslatter Mur, über die Ergebnisse der Untersuchungen unterrichtet.

  • Bekämpfung seltener Krankheiten: LR Theiner unterzeichnet Abkommen

    Theiner, Rupolo

    (LPA) Seltene Krankheiten sollen in Zukunft verstärkt bekämpft werden. Grundlage dafür ist ein Abkommen zwischen Südtirol, dem Trentino sowie den Regionen Venetien und Friaul-Julisch Venetien, das eine engere Zusammenarbeit und einen intensiven Austausch von entsprechenden Daten vorsieht. Auch die Kompetenzzentren zur Behandlung der Krankheiten werden in dem Papier festgelegt. Gesundheitslandesrat Richard Theiner hat das Abkommen heute unterzeichnet.

  • Tag der ladinischen Kultur: Schule im Mittelpunkt

    LPA - „Die Schule in den ladinischen Tälern und ihre Geschichte ist wichtiger Teil der Südtiroler Kultur und der ladinischen Kultur“, betone Ladinerlandesrat Florian Mussner heute beim Tag der ladinischen Kultur in Bozen. Besonderheiten aber auch die Geschichte der ladinischen Schule standen im Zentrum der Veranstaltung, an der zahlreiche Vertreter der Gemeinden, der Schule und aus dem Kulturbereich aus den beiden ladinischen Tälern teilnahmen.

  • Ab Dienstag Testfahrten auf der Vinschger Bahnstrecke

    (LPA) Ab Dienstag kommender Woche (26. Oktober) sind wieder Züge auf der Vinschger Bahnstrecke unterwegs. Allerdings nur zu Versuchszwecken. Damit die Bahn wie geplant am 5. Mai ihren Betrieb aufnehmen kann, müssen Testfahrten durchgeführt werden.

  • Tagung zum Thema "Sicheres Wohnen im Alter" am 26. Oktober

    LPA - "Sicheres Wohnen im Alter – eine Herausforderung für die Sozial-und Wohnbaupolitik“ ist der Titel der Tagung, die am Dienstag, 26. Oktober 2004 im Bildungshaus „Haus der Familie“ in Lichtenstern, Oberbozen bei Bozen stattfindet. Veranstaltet wird die Tagung vom Sozialforschungsinstitut und Demoskopie Apollis im Auftrag der Abteilung Sozialwesen im Rahmen des EU-Programms INTERREG III A Italien-Österreich. Soziallandesrat Richard Theiner wird die Tagung eröffnen.

  • Konzert zum Thema „Bach und die Symmetrien“ am 26. Oktober

    LPA - Immer wiederkehrende Formen gibt es nicht nur in der Mathematik. Symmetrie kann auch was fürs Ohr sein. Davon können Interessierte am Dienstag, 26. Oktober 2004, bei einem Konzert im Konservatorium in Bozen überzeugen. Das Konzert unter dem Motto „Bach und die Symmetrien: Goldbergvariationen“ findet im Rahmen der Sonderausstellung „Die Wunderwelt im Spiegel“ des Naturmuseums statt.

  • Internationale Tagung zum fairen Handel

    (LPA) "Die Wurzeln in der Zukunft" ist der Titel einer internationalen Tagung, die das Präsidium der Landesregierung und die Organisation "CTM altromercato" zum 15-Jahr-Jubiläum des fairen Handels in Bozen organisieren. Die Tagung wird am Freitag, 5. November in der Europäischen Akademie (Eurac) stattfinden.

  • Erste Landschaftsschutzkommission: Villanderer Alm soll Schutzgebiet bleiben

    LPA – Die Villanderer Alm soll als Landschaftsschutzgebiet erhalten und nur sanft erschlossen werden. Dafür sprach sich die Erste Landschaftsschutzkommission aus, die mehrheitlich eine umfassende Erweiterung des gastwirtschaftlichen Bauvolumens dreier Gastbetriebe sowie die Asphaltierung eines Weges ablehnte.

  • Landesregierung und Gemeinde Bozen: Gemeinsame Sitzung am Montag

    (LPA) Zu ihrer zweiten gemeinsamen Sitzung kommen die Mitglieder der Landesregierung und des Bozner Stadtrates am kommenden Montag, 25. Oktober zusammen. Es geht darin um die Diskussion jener Probleme, die Stadt und Land gleichermaßen betreffen und gemeinsam gelöst werden müssen.