News

  • Leitfaden zum Umgang mit Regenwasser erschienen

    (LPA) Die Nutzung von Regenwasser trägt entscheidend dazu bei, Trinkwasser und damit auch Geld zu sparen. Wie man am besten mit Regenwasser umgeht, wie man es fachgerecht sammelt und nutzt, zeigt ein Leitfaden, den die Experten des Landesamts für Gewässerschutz in der Umweltagentur ausgearbeitet haben. Der Leitfaden ist dieser Tage erschienen.

  • "Aus Unfällen lernen": Infonachmittag der Landesabteilung Arbeit

    (LPA) Arbeitsunfälle - oft mit tödlichem Ausgang - beherrschen die Schlagzeilen. "Jeder Unfall hat eine Ursache und viele dieser Ursachen wären vermeidbar gewesen", heißt es aus der Landesabteilung Arbeit, die deshalb am Donnerstag, 20. November, einen Infonachmittag organisiert. Dabei werden zwei Arbeitsunfälle unter die Lupe genommen, die tatsächlich passiert sind.

  • Kindergarten-Rahmenrichtlinien: Vorstellung am 14.11. um 10.30 Uhr

    LPA - Die Landesregierung hat auf ihrer jüngsten Sitzung die Rahmenrichtlinien für die deutschen Kindergärten genehmigt. Sie sind die Grundlage für die Bildungsprogramme der einzelnen Kindergärten und die pädagogische Ausrichtung der Kindergartensprengel. Am 14. November um 10.30 Uhr werden die Richtlinien in Bozen vorgestellt.

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau

  • Landesbeirat der Schüler hat neuen Vorsitzenden

    (LPA) Georg Kofler ist der neue Vorsitzende des Landesbeirats der Schüler für die deutschsprachige Schule (LBS). Er wurde heute (12. November) von den Delegierten im LBS gewählt.

  • Landesabteilung Mobilität erhebt Kundenzufriedenheit: Gutes Zeugnis

    (LPA) Neun von zehn Kunden der Landesabteilung Mobilität stellen deren Mitarbeitern und Diensten ein gutes oder sehr gutes Zeugnis aus. Dies ist das Ergebnis einer Studie zur Kundenzufriedenheit, im Rahmen derer 650 Fragebögen ausgewertet worden sind. Neben den guten Noten gab’s auch einige konkrete Vorschläge zur Verbesserung des Dienstes.

  • II. Landschaftsschutzkommission: Lärmschutz, Zufahrt, Schutzdamm

    (LPA) 17 Projekte hatte die II. Landschaftsschutzkommission heute (12. November) zu begutachten, fünf davon sind von öffentlichem Interesse. So gab’s grünes Licht für Arbeiten an Lärmschutzwänden an der Brennerbahnlinie, die Auffahrt zu Schloss Michelsberg in St. Lorenzen, die Erschließung einer neuen Wohnbauzone in Wengen sowie Sicherungsarbeiten in Sand in Taufers und Rein.

  • Umfahrung von St. Christina: Brückenkonstruktion aus Stahl steht

    (LPA) Über eine 72 Meter lange Brücke aus 210 Tonnen Stahl rollt in Zukunft der Verkehr an St. Christina vorbei. Das letzte Brückenstück der neuen Umfahrung ist heute (12. November) im Beisein von Bautenlandesrat Florian Mussner verschweißt worden.