News

  • St. Ulrich: Ober- und Berufsschulen laden zu Tag der offenen Tür ein

    (LPA) Die Ober- und Berufsschulen in St. Ulrich öffnen morgen, Freitag, 14. November, ihre Tore für Besucher. Bis 17.00 Uhr haben alle Interessierten Zeit, einen Blick hinter die Kulissen der Schulen zu werfen.

  • Bildung der Landesregierung: LH Durnwalder trifft Vertreter der Ladiner

    (LPA) Mit Vertretern der Ladiner hat sich Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (13. November) getroffen, um deren Anregungen in Sachen Bildung und Arbeitsprogramm der neuen Landesregierung anzuhören. Zur Sprache kam der Zugang der Ladiner zu Ämtern und Funktionen sowie der Ausbau der Information in ladinischer Sprache und der Infrastruktur in den ladinischen Tälern.

  • 22. November: Abschluss des ladinischen Literaturwettbewerbs

    (LPA) Mit der Verleihung der Preise an die Sieger wird am 22. November die diesjährige Ausgabe des Wettbewerbs für ladinische Literatur "Auturs ladins scrì" abgeschlossen. Die Preisverleihung findet im Kulturhaus von St. Ulrich statt.

  • "I cantieri dell'energia": Buch über Wasserkraftwerke wird vorgestellt

    (LPA) "I cantieri dell’energia" nennt sich ein Buch, das die Geschichte der Wasserkraftwerke im Vinschgau und in den Zentralalpen in den Jahren von 1946 bis 1962 nachzeichnet. Das Buch wurde vom Kulturverein "La Fabbrica del Tempo" herausgegeben und wird am kommenden Montag, 17. November, in der italienischen Landesbibliothek "Claudia Augusta" in Bozen vorgestellt.

  • LH Durnwalder empfängt Wirtschaftsverbände: Wünsche deponiert

    (LPA) Ihre Wünsche für die neue Amtszeit der Landesregierung haben heute (13. November) die Vertreter des Südtiroler Wirtschaftsrings (SWR) bei Landeshauptmann Luis Durnwalder deponiert. Es geht dabei vor allem um bürokratische und steuerliche Entlastungen, um Infrastruktur, Bildung und die Familienförderung.

  • Infopoint zur Leiferer Umfahrung eröffnet

    (LPA) 2011 sollen die Arbeiten an den drei Abschnitten, die zusammen die Umfahrung Leifers bilden, abgeschlossen sein. Was bis dahin geschieht und wie die Umfahrung einmal aussehen wird, zeigt der Infopoint, den das Bautenressort des Landes heute (13. November) auf dem Leiferer Gemeindeplatz eröffnet hat.

  • LR Frick würdigt Lebenswerk von Norbert Schweitzer

    LPA - Als "außerordentliche Unternehmer-Persönlichkeit" hat Landesrat Werner Frick den Unternehmer Norbert Schweitzer gewürdigt, der im Alter von 67 Jahren verstorben ist. Frick wertete vor allem die Entwicklung eines Handwerksbetriebs zu einem hoch spezialisierten Unternehmen, für die Schweitzer stehe, als vorbildhaft.

  • Streichung internationaler Züge: Protest von LR Widmann

    (LPA) Mit seinem Trentiner Amtskollegen Franco Panizza protestiert Mobilitätslandesrat Thomas Widmann gegen die Streichung internationaler Zugverbindungen. In einem Schreiben an Trenitalia-Direktor Giovanni Cassola sprechen sie sich für die Beibehaltung der Eurocity-Züge zwischen München und Verona aus und kritisieren, dass Züge ohne Vorankündigung oder Absprache gestrichen werden sollen.

  • Gelmini-Schulreform: Landesbeirat der Schüler nimmt Stellung

    (LPA) Mitbestimmung, Öffentlichkeitsarbeit und eine Überarbeitung der Schülercharta sind die Ziele, die der Landesbeirat der Schüler (LBS) weiter verfolgen wird. Trotz des Wechsels an der Spitze - von Hannes Niederkofler zu Georg Kofler - werde man die begonnene Arbeit fortführen, wurde gestern (12. November) bei der Vollversammlung des LBS entschieden. Dabei nahm der LBS auch Stellung zur Schulreform.

  • Spielerisch lesen lernen …- Vortrag am 21. November in Bozen

    LPA - Wie Kinder spielerisch an das Buch und an das Lesen herangeführt werden können, darüber referiert am kommenden Freitag, 21. November an der Uni in Bozen die Kulturjournalistin Susanne Barta. Der Vortrag "Spielerisch lesen lernen ..." wird vom Familienbüro des Landes gemeinsam mit dem Landesamt für Bibliotheken und Lesen und der Sprachstelle des Südtiroler Kulturinstitutes angeboten und ist frei zugänglich.