News
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Seminar zu Fernsehkrimis und ihrer politischen Bildungswirksamkeit
LPA - Das Fernsehen als Sozialisationsinstanz wird bei einem Seminar des Landesamts für audiovisuelle Medien unter die Lupe genommen. Beim Seminar „Fernsehkrimis und ihre politische Bildungswirksamkeit“ am 17. August in Bozen bekommen Medieninteressierten die Möglichkeit, über fundierte Einheiten Fernsehanalyse zu betreiben. Interessierte sollten sich rasch anmelden.
-
LR Berger in Brüssel: Treffen mit De Castro und EU-Verantwortlichen für Berglandwirtschaft
LPA - Über die Zukunft der Südtiroler Berglandwirtschaft hat Landwirtschaftslandesrat Hans Berger heute, 22. Juli, in Brüssel mit dem Vorsitzenden des Landwirtschaftsausschusses im Europaparlament Paolo De Castro, dem Leiter der Direktorin für ländliche Entwicklung im Rat der EU Andrä Rupprechter und mit Josefine Loriz-Hoffmann, der Referatsleiterin bei der EU im Direktorat für ländliche Entwicklung, gesprochen. Wichtiges Thema war dabei die Umsetzung der Resolution zum Schutz der Berglandwirtschaft.
-
LH Durnwalder für Aufbau einer europäischen Gartenplattform
(LPA) Bei einem Treffen von Landeshauptmann Luis Durnwalder mit dem niederösterreichischen LH-Stellvertreter Wolfgang Sobotka in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff wurde eine länderübergreifende Kooperation im Bereich Garten vereinbart.
-
Psychologiestudium in Österreich: Zulassungsbeschränkungen beachten!
LPA - Auf die Zulassungsbeschränkungen für das Psychologiestudium in Österreich weist das Landesamt für Ausbildungs- und Berufsberatung hin. An der Universität Innsbruck kann man sich bis zum 14. August 2009 zum entsprechenden Auswahlverfahren anmelden.
-
Sommerakademie "Sapientia Ludens 2009" wird am 24. Juli abgeschlossen
LPA - Nach den Grund- und Mittelschülern sind in dieser Woche besonders motivierte und talentierte Schülerinnen und Schüler der ersten beiden Klassen Oberschule im Rahmen der Sommerakademie "Sapientia Ludens 2009" auf Schloss Rechtenthal in Tramin im Einsatz. Mit ihrer Abschlusspräsentation wird am 24. Juli die diesjährige Sommerakademie des Deutschen Schulamtes beendet.
-
Sicherheit im Straßenverkehr: LR Widmann für lebenslanges Lernen
(LPA) „Wichtigste Maßnahme, um unsere Straßen sicherer zu machen, sind Prävention und lebenslanges Lernen.“ Mit diesen Worten kommentiert Landesrat Thomas Widmann die neue Straßenverkehrsordnung, die gestern (21. Juli) Abend in der Transportkommission der römischen Abgeordnetenkammer verabschiedet worden ist.
-
Interreg-Programm Italien-Schweiz: 29. Oktober ist nächster Einreichtermin
LPA – Noch drei Monate haben öffentliche und private Einrichtungen Zeit, um einen Projektantrag im Rahmen des Interreg-Programmes Italien-Schweiz zu stellen. Der 29. Oktober wurde vor kurzem als zweiter Einreichtermin festgelegt. Über das Interreg-Programm Italien-Schweiz fördert die Europäische Union die territoriale Zusammenarbeit zwischen den italienischen Grenzregionen und ihren Schweizer Nachbarn.
-
Seminar über Nutzung von Computer und Internet durch Kinder und Jugendliche
(LPA) Dieser Workshop beleuchtet sowohl die eher problematischen Aspekte als auch die Möglichkeiten von Internet und Computer. In Vorträgen wird ein Einblick in den medialen Alltag von Kindern und Heranwachsenden sowie das Gefahrenpotential von Medien vermittelt.
-
LR Widmann zur Sanierung der Pusterer Bahn: „Mammutprogramm planmäßig durchgezogen"
(LPA) Reibungslos geklappt hat die Wiederaufnahme des Bahnverkehrs im oberen Pustertal zu Beginn dieser Woche. An mehreren Bahnhöfen gleichzeitig sind umfangreiche Sanierungsarbeiten im Gange; diese hatten ab Mitte Juni eine vierwöchige Schließung der Bahntrasse zwischen Bruneck und Innichen erforderlich gemacht.