News

  • LH Durnwalder zur Ernennung der Staatsvertreter in den Autonomiekommissionen

    LPA - Mit Genugtuung hat Landeshauptmann Luis Durnwalder die Nachricht über die Ernennung der Vertreter des Staats für die Sechser- und die Zwölferkommission zur Kenntnis genommen. „Auf die Ernennung der Staatsvertreter haben wird bereits über ein Jahr gewartet. Endlich hat die Regierung gehandelt. Wir sind nun zuversichtlich, dass so schnell wie möglich mit der Arbeit begonnen wird“

  • Italienisches Amt für Jugendarbeit: Buntes Herbstprogramm für Junge

    LPA - Das italienische Landesamt für Jugendarbeit hat für diesen Herbst eine breite Palette an Angeboten für Jugendliche parat. Die ersten sechs Monate mit dem neuen Landesrat Christian Tommasini seien gut gelaufen, heißt es aus dem Amt.

  • Umfahrung von Wolkenstein: Projekte bis 14. August ausgestellt

    LPA - Die beim europaweit ausgeschriebenen Ideenwettbewerb für die Umfahrung von Wolkenstein eingegangenen Projekte sind bis zum 14. August im Kulturhaus in Wolkenstein zu sehen. Bautenlandesrat Florian Mussner hat die Projekte gestern, 28. Juli, vor zahlreichen Interessierten vorgestellt.

  • LRin Repetto bei Regionen-Konferenz: Gelder, Kompetenzen und Sanität

    LPA - Von einem Tiefpunkt der Beziehungen zwischen dem Staat und den Regionen spricht Finanzlandesrätin Barbara Repetto, die heute, 29. Juli, bei der Regionen-Konferenz in Rom Landeshauptmann Luis Durnwalder vertreten hat. Es herrsche gespannte Stimmung besonders bei der Diskussion über delikate Fragen wie die Fonds für die Gebiete mit Entwicklungspotential, den Sanitätsplan und die Verteidigung der Kompetenzen der Regionen, so Repetto.

  • Werke von Rossetto in den Büros von LR Tommasini

    LPA - Die surrealen roten und blauen Bilder des Künstlers Paolo Rossetto werden in den kommenden Wochen die Büros von Landesrat Christian Tommasini und seinen Mitarbeitern schmücken. Bei den Bildern handelt es sich um kostenlose Leihgaben.

  • Volkskundemuseum Dietenheim: Brotbacken und altes Handwerk im August

    LPA - Zu einem Erlebnis für Jung und Alt werden die Donnerstage im August im Südtiroler Volkskundemuseum in Dietenheim: Am 6. und 20. August wird im Backofen auf dem Freigelände des Museums Brot gebacken. Am 13. und 27. August werden traditionelle Berufe und Fertigkeiten, die heute vielfach in Vergessenheit geraten sind, wieder lebendig.

  • Nachtsperre auf Völser Straße bei Blumau

    LPA - Auf der Völser Straße bei Blumau wird in der Nacht vom 30. auf den 31. Juli und in der Nacht vom 31. Juli auf 1. August gearbeitet. Die Straße wird deshalb in den Nachtstunden für Fahrzeuge, die mehr als 3,5 Tonnen wiegen, gesperrt.

  • LRin Kasslatter Mur in Rom: Universität und Lehrausbildung

    LPA - Die besondere Rolle der Universität Bozen und die Lehrausbildung standen im Mittelpunkt des Gesprächs, das Südtirols Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur gestern Abend (Dienstag, 28. Juli) in Rom mit dem für Universität zuständigen Generaldirektor im Unterrichtsministerium, Antonello Masia, geführt hat. „Was die Universität angeht, so hat mir der Generaldirektor Unterstützung bei der Absicherung der Mehrsprachigkeit zugesagt“, berichtete die Landesrätin, „für die Lehrausbildung wird nach Lösungen gesucht werden, sobald der Staat die Eckpunkte der Reform vorgegeben hat.“

  • Rückhaltebecken im Wipptal halten 30.000 Kubikmetern Geröll stand

    LPA - Im Raum Franzensfeste haben sich nach den Gewittern der vergangenen Woche rund 30.000 Kubikmeter Geröll in Bewegung gesetzt. "Die drei Rückhaltebecken des Weißen-, Höll- und Schachertalbach haben den Murabgängen standgehalten und das Material aufgefangen, so dass Brenner Straße und Brenner Autobahn unbeeinträchtigt geblieben sind", so Philipp Walder vom zuständigen Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord.

  • Sitzungskalender der Landesregierung im August

    LPA - Im August ändert die Landesregierung ihren Sitzungsrhythmus. Nach der jüngsten Montagsitzung am vergangenen 27. Juli trifft die Landesregierung am Donnerstag, 13. August, zu einer kurzen Sitzung zusammen, um am 24. August wieder ihren gewohnten wöchentlichen Sitzungsrhythmus aufzunehmen.