News

  • Abschiedsbesuch des Präsidenten der Kontrollsektion Bozen des Rechnungshofes

    LPA - Die Rolle des Rechnungshofes als Kontroll- und Prüfungsinstanz der geschäftlichen Aktivitäten und die Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol standen heute (16. Juli) im Mittelpunkt der Gespräche von Landeshauptmann Luis Durnwalder und dem Präsidenten der Kontrollsektion Bozen des Rechnungshofes, Glauco De Seta, der zum Abschiedbesuch im Palais Widmann empfangen wurde.

  • Südtiroler Archäologiemuseum: Workshop für Kinder

    LPA - Hieroglyphen, Zeichnungen und Grabbeigaben – die Welt der alten Ägypter ist voller Rätsel, die mit Hilfe auch zu entschlüsseln sind. Am Sonntag, den 26. Juli, sind Kinder zum Workshop ins Südtiroler Archäologiemuseum eingeladen, um die Geheimnisse der ägyptischen Mumiensärge zu entziffern.

  • Landesberufschule für Handwerk und Industrie Bozen hat neue Homepage

    LPA - In gänzlich neuem Kleid präsentiert sich die Homepage der Landesberufschule für Handwerk und Industrie Bozen.

  • Italienische Jugendzentren bieten den Sommer über Konzerte und Filme

    (LPA) "Jugendzentren", erklärt der italienische Kulturlandesrat Christian Tommasini, "sollen auch im Sommer zu kulturellen Treffpunkten werden, wo in Gesellschaft Konzerte angehört und Filme angesehen werden können." Geboten wird ein reichhaltiges Programm.

  • Volkslieder im Volkskundemuseum

    (LPA) "Wo Geschichte lebendig wird": Dieses Motto hat sich das Volkkundemuseum in Dietenheim bei Bruneck zu eigen gemacht. An diesem Sonntagnachmittag nun wird Geschichte zu Gehör gebracht: Ab 15 Uhr stehen Volkslieder auf dem Programm, dargeboten von der Frauensinggruppe St. Georgen.

  • Projekt +35: Zehn zusätzliche Stellen für Menschen mit Beeinträchtigungen

    LPA - "Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt zu integrieren", sagt Landesrat Richard Theiner, nachdem die Landesregierung am vergangenen Montag auf seinen Vorschlag hin im Rahmen des "Projekts +35" weitere zehn Stellen in öffentlichen Betrieben und Körperschaften für Menschen mit Beeinträchtigung geschaffen hat.

  • Wassernutzungs-Planentwurf im Südtiroler Bürgernetz

    LPA - Der von der Landesregierung Ende Juni verabschiedete Entwurf des Wassernutzungsplans kann im Südtiroler Bürgernetz eingesehen werden. Er wurde auf den Seiten der Landesabteilung Wasser und Energie veröffentlicht. Etwaige Bemerkungen und Vorschläge zum Planungsdokument müssen bis spätestens 17. August 2009 vorgelegt werden.

  • Timmelsjochstraße wird Erlebnisstraße: Vorstellung bei Pressefahrt am 30. Juli

    (LPA) Im Rahmen eines EU-Interreg-Projektes soll aus der Timmelsjochstraße eine "Erlebnisstraße" werden; um dieses vorzustellen, laden Vertreter aus Süd- und Nordtirol am Donnerstag, dem 30. Juli, zu einer Pressefahrt, Anmeldungen dazu müssen innerhalb 25. Juli erfolgen.

  • Übertragung ehemaliger Kasernen ans Land: Abkommensunterzeichnung morgen

    LPA - In einem Einvernehmensprotokoll haben Verteidigungsministerium, staatliche Domänenverwaltung und Land Südtirol vor zwei Jahren die Schritte für ein mehrjähriges Tauschprogramm festgelegt: Im Tausch gegen vom Militär nicht mehr genutzte Areale verpflichtet sich das Land zu Bau- und Instandsetzungsarbeiten für das Militär. Morgen, Donnerstag, 16. Juli, wird im Bozner Palais Widmann das Abkommen zur Umsetzung eines weiteren Schritts des Einvernehmensprotokolls unterzeichnet.

  • Mehrsprachenzentrum: Koffer voller Bücher gehen auf Reisen

    (LPA) "Das Erlernen von Sprachen", unterstreicht der italienische Kulturlandesrat Christian Tommasini, "und damit die Mehrsprachigkeit erleichtert das gegenseitige Kennenlernen und wird immer wichtiger." Das Mehrsrpachenzentrum in Bozen schickt aus diesem Grund Bücherpakete zum Spracherwerb in Südtirols öffentliche Bibliotheken.