News

  • LR Theiner antwortet Freiheitlichen: "Unsere Sozialpolitik ist auf Legalität ausgerichtet"

    (LPA) „Aussagen, dass die Pflegesicherung die Schwarzarbeit fördere, sind eine Beleidigung für alle pflegenden Familien in Südtirol“, kontert Soziallandesrat auf eine Aussendung der Freiheitlichen, welche die von Theiner geforderte Legalisierung ausländischer Hauspflegekräfte kritisieren. Zusammen mit allen Sozialverbände arbeite auch das Land allein dafür, die Voraussetzungen für eine menschenwürdige Pflege herzustellen. Richard Theiner: „Nur drakonische Strafen zu verhängen, wie es das römische Sicherheitspaket vorsieht, hilft niemandem. Unsere Sozialpolitik ist auf Legalität ausgerichtet.“ Politische Polemik dürfe nicht auf dem Rücken der Pflegebedürftigen ausgetragen werden, betont Theiner.

  • LR Berger überreicht bei internationaler Konferenz in Garmisch Katalog mit Forderungen an die EU

    (LPA) Eine Resolution zum Schutz der Berglandwirtschaft wurde heute (10. Juli) von Landwirtschaftslandesrat Hans Berger und seinen Amtskollegen der umliegeden Regionen EU-Kommissarin Mariann Fischer Boel überreicht. “Die Unterzeichner dieser Resolution", erklärt Berger, "wollen mit ihren Forderungen an die EU die Voraussetzungen für den Erhalt einer vitalen Berglandwirtschaft auch nach 2013 und in Hinblick auf die zukünftige Programmierung der gemeinsamen Agrarpolitik schaffen."

  • Medientermine in der Woche vom 13. bis 20. Juli 2009

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Deutsche Schule: Vorstellung der Prüfungsergebnisse am 17. Juli

    LPA - Das Schuljahr geht in der kommenden Woche auch für die letzten Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Oberschule zu Ende. Über die Ergebnisse der Abschlussprüfungen an den deutschsprachigen Mittel- und Oberschulen und deren Abwicklung informieren LRin Sabina Kasslatter Mur und Schulamtsleiter Peter Höllrigl am kommenden Freitag, den 17. Juli, um 11 Uhr.

  • Am Wochenende voraussichtlich Streik im Eisenbahnverkehr

    LPA - Aufgrund des angekündigten nationalen Streiks der Mitarbeiter der italienischen Eisenbahngesellschaft RFI ist von Samstag, den 11. Juli, bis Sonntag, den 12. Juli 2009, mit Ausfällen und Verspätungen im Schienenverkehr in ganz Italien zu rechnen.

  • "Sapientia Ludens": Grundschüler beenden Workshops

    LPA - Seit Montag (6. Juli) haben 60 besonders talentierte und motivierte Schüler der oberen Grundschulklassen in Tramin und in Vahrn im Einsatz, wo sie an den fünf Workshops der Sommerakademie zur Begabungs- und Begabtenförderung "Sapientia Ludens" teilnehmen, die das Deutsche Schulamt in diesem Jahr zum achten Mal veranstaltet. Heute (Freitag, 10. Juli) wurden die Workshops mit Abschlusspräsentationen beendet.

  • Digitales Fernsehen in Südtirol - 2009 (ASTAT)

    Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) geht aus der Mehrzweckerhebung der Haushalte 2009 des ISTAT hervor, dass 46,7% der Südtiroler Familien einen Decoder für das digitale terrestrische Fernsehen besitzen. Es ist vor allem die Landbevölkerung (52,2%), welche ein solches Gerät besitzt (40,6% der Stadtbevölkerung). 64,3% verfügen außerdem über eine Satellitenantenne, wobei diese für den Empfang des digitalen terrestrischen Fernsehens nicht erforderlich ist.

  • Schülertransport: Neue Richtlinien für das Abo+

    LPA - Für das Jahresabonnement "Abo+" für Schüler und Studierende gelten ab dem 1. September 2009 neue Richtlinien: Das Abo+ kann nicht mehr für IC- und EC-Züge genutzt werden, sondern ist nur für regionale Züge gültig. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren müssen sich nicht mehr mit einem Dokument ausweisen.

  • Kirchturm im Reschensee: Restaurierung abgeschlossen

    LPA - Der aus dem 14. Jahrhundert stammende Glockenturm der alten Pfarrkirche "St. Katharina" im Stausee von Reschen soll auch weiterhin als Wahrzeichen der Gemeinde Graun erhalten bleiben. Daher wurde der 1357 geweihte Turm, der seit 1950 unter Wasser steht, vom Landesbautenressort in Zusammenarbeit mit der Landesdenkmalabteilung restauriert.

  • Rittner Seilbahn: Montag bis Donnerstag außer Betrieb - Busshuttle sichert öffentlichen Verkehr

    LPA - Eine viertägige Betriebspause ist in der kommenden Woche für die neue Rittnerbahn geplant. Kein technischer Defekt, sondern eine planmäßig vorgesehene Verkürzung des Zugseiles ist der Grund der Wartungsarbeiten. Busse leisten von Montag, 13. Juli, bis Donnerstag, 16. Juli, den Ersatzdienst.