News

  • Wiener Ingenieurgeologie-Studenten besuchen Sarner Tunnelbaustelle

    (LPA) Anschauungsunterricht gab’s für eine Gruppe von Studenten des Instituts für Geotechnik-Ingenieurgeologie der TU Wien im Sarntal. Dort haben ihnen Experten des Bautenressorts des Landes die Baustelle erläutert, an der der erste der neuen Tunnels auf der Sarner Straße entsteht.

  • Messner und Lamonaca gewinnen Wettbewerb für ladinische Künstler

    LPA – Philipp Messner aus St. Ulrich und Giancarlo Lamonaca aus St. Martin in Thurn teilen sich den ersten Preis des Kunstwettbewerbs, der zum zweiten Mal vom ladinischen Kulturressort des Landes ausgeschrieben worden ist. Mit jenen von weiteren neun Künstlern werden ihre Arbeiten im November in der Galerie Prisma in Bozen ausgestellt.

  • Welttag gegen Drogenmissbrauch - Aktiver Lebensstil als Gegenmittel

    (LPA) Am morgigen Freitag, 26. Juni, wird der Internationale Tag gegen Drogenmissbrauch begangen. Die Experten des Landesressorts für Familie, Gesundheit und Sozialwesen weisen zu diesem Anlass auf die zahllosen durch Drogen ausgelösten Tragödien hin und empfehlen einen aktiven Lebensstil als bestes Gegenmittel.

  • Rittner Bahnl wegen Schaden an der Oberleitung außer Betrieb

    (LPA) Die Rittner Schmalspurbahn ist seit 15.30 Uhr außer Betrieb. Grund dafür ist eine defekte Oberleitung.

  • Chancengleichheit: Kostenlose Rechtsinfos in Meran, Brixen und Bruneck

    LPA – Vorerst bis Ende dieses Jahres bietet der Landesbeirat für Chancengleichheit die Möglichkeit einer kostenlosen Rechtsinformation auch in Meran, Brixen und Bruneck an. Anmeldungen werden vom Frauenbüro des Landes entgegen genommen.

  • Zöliakiepatienten ab 1. Juli ticketbefreit

    LPA - Ab 1. Juli sind Zöliakiepatienten ticketbefreit. "Die Befreiung ist dank unserer Autonomie möglich, obwohl auf Staatsebene nur ein Teil der Patienten Anrecht darauf haben", so Landesrat Richard Theiner. Zöliakie ist eine dauerhafte Unverträglichkeit gegen Gluten, eine proteinhaltige Substanz, die in Hafer, Weizen, Zweikorn, Kamut, Gerste, Roggen und Dinkel enthalten ist.

  • Schweinegrippe: Pandemieplan angepasst - Noch kein Fall in Südtirol

    (LPA) Für ein eventuelles Auftreten der Schweinegrippe ist der Landesepidemieplan angepasst worden. "Noch ist in Südtirol kein Fall aufgetreten, wir sind aber für alle Fälle gerüstet", so Landesrat Richard Theiner. Im Pandemieplan schreiben das Gesundheitsressort, die Notrufzentrale, der Zivilschutz und die Gesundheitsdienste ihr Vorgehen beim Auftritt von Infektionskrankheiten fest.

  • Weiterbildung in Südtirol - 2008 - ASTAT

    Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) hat im Jahr 2008 in Südtirol 98 Organisationen erhoben, die Weiterbildungskurse angeboten haben. Insgesamt wurden 16.320 Veranstaltungen organisiert, die von 272.809 Teilnehmern besucht wurden, und 278.324 Unterrichtsstunden abgehalten, was einem Durchschnitt von 17,1 Stunden pro Kurs entspricht.

  • 2. Juli: LH Durnwalder und LR Berger stellen Agrar- und Forstbericht vor

    (LPA) Wer etwas über Südtirols Land- und Forstwirtschaft erfahren möchte, ist gut beraten, den "Agrar- und Forstbericht" in die Hand zu nehmen. Dort finden sich alle Daten, Zahlen und Fakten zum Land- und Forstwirtschaftsjahr. Die neueste Ausgabe mit den Daten aus dem Jahr 2008 stellen Landeshauptmann Luis Durnwalder und Agrarlandesrat Hans Berger am kommenden Donnerstag vor.

  • "Jahreszahlen": Bericht der Landesabteilung Deutsche Kultur erschienen

    LPA - "Jahreszahlen" nennt sich der Bericht der Deutschen Kulturabteilung des Landes, der nun erschienen ist. Im Bericht findet sich eine Zusammenfassung aller Ergebnisse und Projekte aus dem Jahr 2008.