News

  • Diplomübergabe an der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg

    LPA - An der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens konnten die Abgängerinnen der 3. Klasse nun ihre Diplome entgegen nehmen. Miria Schölzhorn aus Moos in Passeier wurde als beste Schülerin ausgezeichnet.

  • Gentechnikfrei-Siegel an 17 landwirtschaftliche Betriebe

    LPA - Weitere 17 Südtiroler Unternehmen können ab sofort für ihre Produkte das Gentechnikfrei-Siegel des Landes verwenden. Sie haben vom Komitee für gentechnikfreie Produkte grünes Licht für die Verwendung des Siegels bekommen.

  • LR Theiner besichtigt Klinik-Baustelle in Bozen: Abschluss bis 2014

    (LPA) Bis 2014 soll der Klinikneubau in Bozen stehen. Gesundheitslandesrat Richard Theiner hat sich bei einem Besuch auf der Klinik-Baustelle vom Fortschreiten der Arbeiten überzeugt. "In den kommenden fünf Jahren entsteht hier Schritt für Schritt eine moderne Klinik, und zwar ohne dass der Krankenhausbetrieb dadurch beeinträchtigt würde", so Theiner.

  • Begleitausschuss heißt Operationelles Programm des ESF gut

    (LPA) Unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Luis Durnwalder tagte heute (24. Juni) Vormittag in der Handelskammer zum vierten Mal der Begleitausschuss des Operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds (ESF) für die Jahre 2007 bis 2013; Aufgabe des Begleitausschusses ist es, die ordnungsgemäße Durchführung des Programms zu überwachen.

  • Erwerbstätigkeit - 1. Trimester 2009 Weiterhin Vollbeschäftigung in Südtirol - ASTAT

    Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, liegt die Erwerbsquote im ersten Trimester 2009 in Südtirol bei 71,5% und die Arbeitslosenquote bei 2,3%.

  • Morgen beginnt Matura - LRin Kasslatter Mur erfreut über Schüler-Zuwachs

    (LPA) Für 2380 Oberschüler und 120 externe Kandidaten beginnt morgen (25. Juni) die staatliche Abschlussprüfung, die ehemalige Matura. "Ich drücke selbstverständlich allen Kandidatinnen und Kandidaten die Daumen", so Schullandesrätin Sabina Kasslatter Mur, die sich erfreut darüber zeigt, dass die Anzahl der Maturanten in diesem Jahr deutlich angestiegen ist.

  • LRin Barbara Repetto beruft Runden Tisch der Kooperation ein

    (LPA) Zusammenarbeit stärken und als Strategie zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise einsetzen: Dies ist das Ziel des Runden Tisches, den Arbeits- und Innovationslandesrätin Barbara Repetto einberufen hat, deren Ressort auch für die Genossenschaften zuständig ist.

  • Archäologiemuseum: Entspannung und Unterhaltung im Familienraum

    (LPA) Wer mit den Kindern während des Museumsbesuchs eine Pause einlegen oder das Museum ohne den Nachwuchs besichtigen möchte, kann in den Monaten Juli und August den Familienraum des Archäologiemuseums in Bozen kostenlos nutzen. Der Familienraum ist ab Mittwoch, dem 1. Juli, zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet.

  • Artztalgraben in Pflersch: Arbeiten an neuem Durchlass beendet

    (LPA) Ein neuer, wesentlich größerer Durchlass soll dafür sorgen, dass auch nach heftigen Unwettern Material aus dem Artztalgraben die Straße nach Pflersch nicht verlegt. Die im Auftrag des Straßendienstes Eisacktal des Landes ausgeführten Arbeiten sind nun abgeschlossen worden. "Der neue Durchlass verringert die Gefahren, denen Autofahrer bei Schlechtwetter ausgesetzt sind", so Landesrat Florian Mussner.

  • Schulbau: Zwei neue Projekte und Investitionen für 5,8 Millionen Euro

    (LPA) Zwei Projekte, die Erweiterung der Grundschule in Gargazon und jene der Mittelschule in Kastelruth, werden ins Schulbauprogramm des Landes aufgenommen. Dies hat die zuständige Kommission unter der Leitung von Landeshauptmann Luis Durnwalder gestern (23. Juni) entschieden. Zudem werden elf Schulbauvorhaben mit den nötigen Finanzierungen in Höhe von insgesamt 5,8 Millionen Eur bedacht.