News

  • Schule: Zusammenarbeit zwischen den ladinischen Tälern verstärken

    (LPA) Der Ausbau der Zusammenarbeit zwischen den ladinischen Tälern vor allem im Bereich des Schulwesens stand im Mittelpunkt des Treffens zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Kultur- und Schulwelt aus Buchenstein/La Pliè de Fodom und aus Cortina d’Ampezzo/Anpezo und dem Präsidium des Ladinischen Pädagogischen Institutes in Bozen.

  • LRin Repetto besucht Brixner Firma für archäologische Untersuchungen

    (LPA) Arbeitslandesrätin Barbara Repetto besprach bei ihrem Treffen mit der Geschäftsführerin Jasmine Rizzi die Entwicklungsmöglichkeiten der Firma für archäologische Untersuchungen, die über 40 Angestellte beschäftigt.

  • Lehrlingsaustausch über Grenzen hinweg: "xchange" macht's möglich

    (LPA) Einen Monat lang nicht nur in einem anderen Betrieb, sondern gleich in einem anderen Land als Lehrling zu arbeiten: Diese Möglichkeit bietet das Arge-Alp-Projekt "xchange" jungen Auszubildenden. All jene, die diese Chance nutzen, sind begeistert - Lehrlinge wie Arbeitgeber.

  • Brunecker Südumfahrung nachts gesperrt - Reinigungsarbeiten

    (LPA) In den Nächten auf Donnerstag und Freitag dieser Woche wird der Tunnel der Brunecker Südumfahrung gereinigt. Er muss deshalb für den Verkehr gesperrt werden, eine Umleitung ist über den Nordring vorgesehen.

  • Internationaler Museumsbund: Tagung mit Südtiroler Beteiligung

    (LPA) Der Internationale Museumsbund (ICOM), in dem sich Museen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zusammgeschlossen haben, hat am Wochenende in Lindau am Bodensee seine alle drei Jahre stattfindende gemeinsame Tagung abgehalten. Mit dabei: Touriseums-Direktor Paul Rösch, der sich bei der Tagung Gedanken über den Tourismus und die Rolle der Museen gemacht hat.

  • Neues Genehmigungsverfahren für Sendestandorte - Verordnung in Kraft

    (LPA) Wer in Zukunft in Südtirol Sendeanlagen errichten möchte, muss ein differenziertes Genehmigungsverfahren durchlaufen. So wurde eine eigene Dienststellenkonferenz eingerichtet, die Landesumweltagentur prüft die Strahlenbelastung und erst danach erfolgt die Genehmigung durch Bürgermeister oder Landesrat. Die entsprechende Verordnung zur Kommunikationsinfrastruktur ist nun in Kraft.

  • LRin Kasslatter Mur besucht saniertes Mädchenheim der Kofler-Stiftung in Bozen

    (LPA) Das Mädchenheim der Kofler-Stiftung in der Bozner Vintlerstraße war zwei Jahre lang saniert worden, 41 Ober- und Berufsschülerinnen können jetzt darin in modernen Zimmern untergebracht werden; rund 3,3, Millionen Euro hatte die Landesverwaltung dafür zur Verfügung gestellt.

  • Einweihung des Wärterhauses des Grandhotel Toblach

    LPA - Im Rahmen einer Feier haben heute (19. Juni) die Landesräte Florian Mussner und Hans Berger dem Tourismusverband Hochpustertal das renovierte Wärterhaus des Grandhotels Toblach übergeben. Damit konnte die Renovierung des gesamten Hotelkomplexes zum Abschluss gebracht werden.

  • Fachschulen: Führungskräfte in Niederösterreich

    LPA - Viele neue Impulse brachten die Führungskräfte der Landesabteilung land-, forst und hauswirtschaftliche Berufsbildung von ihrem dreitägigen Ausflug nach Niederösterreich mit. Im Mittelpunkt der Fahrt standen ein Einblick in das österreichische Fachschulwesen und die Besichtigung einiger Betriebe.

  • Grünes Licht des Rechnungshofes für Rechnungslegung des Landes

    (LPA) Der Rechnungshof hat heute (19. Juni) nach eingehender Analyse dem Land eine ordnungsgemäße Rechnungslegung für das Jahr 2008 bescheinigt. "Dies zeigt, dass das Land mit den ihm anvertrauten Geldern sorgfältig umgeht und auch alle buchhalterischen Pflichten restlos erfüllt", so Finanzlandesrätin Barbara Repetto.