News

  • Südtiroler Jugendring auf Antrittsbesuch bei LH Durnwalder

    LPA - Die Zukunft der politischen Bildung der Jugend, die Tätigkeit der Kinder- und Jugendanwaltschaft, Suchtprobleme und die letzten Fälle rechtsextremer Tendenzen waren einige der Themen, die heute (14. Juli) beim Treffen von Landeshauptmann Luis Durnwalder mit dem neuen Vorstand des Südtiroler Jugendrings, der Arbeits- und Aktionsgemeinschaft der Kinder- und Jugendorganisationen Südtirols, zur Diskussion standen.

  • Lia-Rumantscha-Generalsekretär Cadruvi bei LR Florian Mussner

    LPA - Um die Zusammenarbeit der Minderheiten im Allgemeinen und um eine mögliche Kooperation in den Bereichen Schule und Kultur im Besonderen ging es bei einem Gespräch, zu dem der ladinische Landesrat Florian Mussner heute den Generalsekretär der "Lia Rumantscha", Urs Cadruvi, im Landhaus II in Bozen empfangen hat.

  • Bergbaumuseum Ridnaun Schneeberg: Stimmungsvolle Klänge im Bergwerk

    LPA - Unterhaltsame Sommerabende in einer einmaligen Atmosphäre starten am Samstag, den 18. Juli, in der BergbauWelt Ridnaun-Schneeberg. Das Vokalquartett "New Day" Uhr eröffnet um 20 Uhr die diesjährige Konzertserie "Musik im Stollen".

  • Arbeiten an der Staatsstraße 508 ins Pfitschtal

    LPA - Auf der Staatsstraße 508 ins Pfitschtal, bei Kilometer 75, Ortschaft Wöhregg kurz vor dem Stausee, haben die Arbeiten zur Befestigung der Straße begonnen. Auf einer Länge von rund 100 Metern wird die alte Steinmauer durch eine neue, längere Stahlbetonkonstruktion ersetzt, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

  • Druckereiwesen: erste FSC- und PEFC-Zertifizierung in Südtirol

    LPA - Als erste Südtiroler Druckerei hat Lanarepro das Verfahren zur FSC- und PEFC-Zertifizierung durchlaufen, das eine umweltgerechte, sozialverträgliche und wirtschaftlich tragfähige Waldbewirtschaftung und Produktionskette bescheinigt. Im Beisein von Umweltlandesrat Michl Laimer findet am Dienstag, den 21. Juli 2009, in Bozen die Urkundenübergabe statt.

  • Grünes Licht für neue Ifinger Seilbahn

    LPA - Die landesweit bisher größten Seilbahnkabinen mit einer Beförderungskapazität von 120 Personen werden in Zukunft zwischen Meraner Talsohle und Meran 2000 verkehren. Der Technische Landesbeirat befürwortete gestern (Montag, 13. Juli) das entsprechende Vorprojekt. Grünes Licht gab er außerdem für den Bau geförderter Wohnungen in Bozen und den Kindergarten-Neubau in Pichl/Gsies.

  • Brunecker Oberschule "A. Cantore": Sanierungsarbeiten vergeben

    LPA - Der Sitz des italienischen Gymnasium „A. Cantore" in der Brunecker Josef-Ferrari-Straße 16 wird in Stand gesetzt. Im Landesamt für Bauarbeiten in Bozen wurde heute (Dienstag, 14. Juli) der entsprechende Bauauftrag vergeben.

  • Dokumentarfilmreihe über Südtirol: am Sonntag letzte Folge

    (LPA) Link900, die zehnteilige Reihe von kurzen Dokumentarfilmen über die Geschichte Südtirols, wird an diesem Sonntag, dem 19. Juli, mit der Ausstrahlung der Sendung zum Thema Grenzen ab 9.35 Uhr auf dem Regionalsender RAI 3 beschlossen. Erzählsprache ist Italienisch, Gesprächspartner kommen auch auf Deutsch und Ladinisch zu Wort.

  • Fachschule Haslach: Sommerabend rund um die Tomate

    (LPA) Am Montag, dem 3. August, wird ab 20 Uhr am Griesbauerhof in Bozen/Rentsch zu einem kulinarischen Abend geladen. Diese Veranstaltung ist aus dem Projekt "Paradeis" der Fachschule für Hauswirtschaft in Bozen/Haslach in Zusammenarbeit mit Produzenten und Spitzenköchen gewachsen.

  • Amt für europäische Integration: Direktorin oder Direktor gesucht

    (LPA) Das Organisationsamt macht auf eine Wettbewerbsausschreibung aufmerksam: Besetzt werden soll die Direktion des Amtes für europäische Integration (Abteilung 39 - Europaangelegenheiten, Amt 1).