News
-
Nachtsperre im Tunnel in St. Ulrich bis 23. Mai
LPA - Der Tunnel auf der Grödner Staatsstraße in St. Ulrich wird saniert. Deshalb gibt es noch bis zum 23. Mai eine Nachtsperre für den Verkehr im Tunnel. Es gibt eine Umleitung vor Ort.
-
Percha: Bohrungen für die Umfahrungsstrasse
LPA - Derzeit laufen in Percha geologische Sondierungsbohrungen für die zu bauende Umfahrung. „Wir wollen Aufschluss über die Beschaffenheit des Geländes bekommen, um das Vorprojekt optimal anpassen zu können und so Kosten zu sparen“, erklärt Bautenlandesrat Florian Mussner.
-
LR Bizzo erfreut über Rekordzugriffe auf Wahlseite der Informatik AG
(LPA) Mit Genugtuung hat Informatik-Landesrat Roberto Bizzo auf die reibungslose Abwicklung der Online-Stimmauszählung durch die Südtiroler Informatik AG reagiert. "Der Dienst hat einwandfrei funktioniert, obwohl Rekordzugriffszahlen registriert worden sind", so Bizzo. Allein am Montag, dem Auszählungstag, wurden über 100.000 Klicks auf die Wahlseiten gezählt.
-
"Gemeinden mobil": Partner treffen sich zu Erfahrungsaustausch
(LPA) 55 Gemeinden aus Süd- und Nordtirol beteiligen sich am Interreg-IV-Projekt Italien-Österreich "Gemeinden mobil", das die Landesabteilung Mobilität mit dem Klimabündnis Tirol ins Rollen gebracht hat. Die Projektpartner haben sich nun in Eppan zu einem Erfahrungsaustausch getroffen. Es ging darin um die Verkehrsberuhigung, um Angebote im öffentlichen Nahverkehr und deren Vernetzung mit touristischen Initiativen.
-
21. Mai: Buch über Sprachen der Kunst wird im Trevi-Zentrum vorgestellt
LPA - "L’italiano in movimento" ist der Titel eines Buches, in dem die Sprachen der Kunst unter die Lupe genommen werden. Das Werk ist ein erstes Ergebnis des gemeinsamen Projekts "Sprache und Kultur" des italienischen Landesschul- und Kulturressorts und der Accademia della Crusca. Vorgestellt wird es am 21. Mai im Kulturzentrum "Claudio Trevi".
-
Zwölf Frauen sind fit fürs Büro
LPA - Zwölf Frauen sind fit für den Büro-Alltag. In St. Lorenzen wurde in den vergangenen Tagen der eineinhalbjährige ESF-Lehrgang „Für Frauen – zurück in den Beruf“ mit der Diplomverleihung abgeschlossen.
-
Großer Besucherandrang am Internationalen Museumstag
LPA - Der Internationale Museumstag am vergangenen Sonntag, 16. Mai, ist auch in diesem Jahr wieder auf großes Interesse und Zuspruch gestoßen. Südtirolweit boten 44 Museen und Sammlungen bei freiem Eintritt ein buntes Programm für Groß und Klein.
-
Pflegeeltern: Bildungstage im Haus der Familie
(LPA) An Pflegeeltern von Kindern richten sich die von der Landesabteilung Sozialwesen organisierten Bildungstage, bei denen es vor allem um die Frage geht, wie Urspungs- und Pflegefamilie zum Wohle der Kinder zusammenarbeiten können. Am Samstag, dem 29. Mai, beginnen die Seminare im Haus der Familie. Noch werden Anmeldungen entgegengenommen, es sind keine Teilnahmegebühren zu entrichten.
-
LR Laimer enttäuscht über Nicht-Ratifizierung des Verkehrsprotokolls
(LPA) Eine herbe Enttäuschung ist die nicht erfolgte Ratifizierung des Verkehrsprotokolls durch das italienische Parlament für Landesrat Michl Laimer. "Italien will nicht anerkennen, dass der Alpenraum ein sensibles Gebiet ist, für das besondere Regeln gelten müssen", so Laimer, der davor warnt, dass durch die Weigerung, das Protokoll zu ratifizieren, auch der Weg für neue alpenquerende Straßen frei sei.
-
"Prima la musica": Erfolg für Musiktalente aus Südtirol
LPA - Musiktalente aus Südtirol haben auch in diesem Jahr beim Bundeswettbewerb "Prima la musica" in Feldkirch/Vorarlberg aufhorchen lassen. Sieben Musikschüler holten sich als Solisten einen ersten Preis mit Auszeichnung, ebenso vier Ensembles. Musikschuldirektorin Irene Vieider spricht von einem "Zeugnis der Qualität der musikalischen Bildungsarbeit".