News

  • Neues „Pascoli“-Gymnasium wird am 21. Mai eröffnet

    LPA - Im zu Jahresende 2009 fertig gestellten neuen rund 21 Millionen Euro teuren Gebäude des italienischen Gymnasiums „G. Pascoli“ in Bozen konnten Anfang Jänner rund 560 Schüler einziehen. Landeshauptmann Luis Durnwalder und die Landesräte Florian Mussner und Christian Tommasini werden die Schule am 21. Mai offiziell eröffnen.

  • LH Durnwalder: "Zur Wahl zu gehen, ist demokratische Selbstverständlichkeit"

    (LPA) Zu einer Teilnahme an der Gemeindewahl, die am Sonntag in nahezu ganz Südtirol ansteht, ruft Landeshauptmann Luis Durnwalder auf. "Die Gemeinde ist die Keimzelle der Demokratie, sie ist erster Anlaufpunkt der Bürger und regelt jene Angelegenheiten, die den Einzelnen zuallererst betreffen", so Durnwalder. "Deshalb sollte es für jeden Demokraten eine Selbstverständlichkeit sein, zur Wahl zu gehen."

  • Diplomübergabe an Wellness-Trainer am 21. Mai 2010

    LPA - Das Interesse an einer Ausbildung zum Wellness-Trainer beziehungsweise zur Wellness-Trainerin reißt nicht ab. Während der im Mai startende neue Lehrgang bereits ausgebucht ist, freuen sich die Absolventen des fünften Lehrgangs auf die Übergabe ihrer Diplome. Diese geht am 21. Mai in Meran über die Bühne.

  • Tag der Familie: Neun neue Auditoren für "Familie und Beruf"

    (LPA) Beim vom Ressort für Handel, Handwerk und Industrie des Landes mit der Handelskammer angebotenen Audit "Familie & Beruf" können Unternehmen auf neun neue Auditoren zählen. Sie haben ihre Ausbildung hinter sich und werden künftig die Familienfreundlichkeit von Betrieben überprüfen.

  • LR Theiner: "Familie ändert sich, steht aber weiter hoch im Kurs"

    (LPA) "Auch wenn das Bild der Familien heute auch in Südtirol nicht mehr dem klassischen entspricht, so steht ihr Wert doch unvermindert hoch im Kurs." Mit diesen Worten nimmt Familienlandesrat Richard Theiner zum Welttag der Familie Stellung, der am 15. Mai begangen wird. Theiner betont, dass die Schaffung bester Rahmenbedingungen und die Förderung der Familien prioritäre Anliegen der Politik seien.

  • European Business Game: Brixner Handelsoberschülerinnen siegen

    (LPA) Für ihre Idee, Handtaschen aus Nylonresten zu fertigen, haben Schülerinnen der Handelsoberschule Brixen den ersten Preis bei der Südtirol-Ausscheidung für das Enterprise-European Business Game gewonnen. "Innovative Ideen sind für die Südtiroler Wirtschaft sehr wichtig", unterstrich Landesrat Christian Tommasini bei der heutigen Preisverleihung.

  • Gampenpass-Straße wieder einspurig für Schwerverkehr geöffnet

    LPA - Nachdem bei der Schutzgalerie „Fainlahn“ auf der Gampenpass-Straße ein Teil der talseitigen Fahrbahn abgerutscht war, konnte die Staatsstraße in den vergangenen Tagen nur mehr einspurig und nur von Pkws befahren werden. Ab morgen, 14. Mai, ist die Straße auch für den Schwerverkehr wieder geöffnet. Die Einbahnregelung bleibt.

  • Eggental: Staatsstraße nach Steinschlag wieder geöffnet

    LPA - Die wichtigsten Sicherungsarbeiten nach dem Felssturz auf der Eggentaler Staatsstraße sind nun abgeschlossen. Ab dem heutigen Donnerstag, 13. Mai, um 17 Uhr kann die Straße wieder befahren werden. Die Abbruchstelle steht noch unter Kontrolle der Geologen.

  • "Fortezza 2010": 500 Jugendliche am Wochenende in der Franzensfeste

    (LPA) Am kommenden Wochenende, 15. und 16. Mai, übernehmen Kinder und Jugendliche das Ruder in der Franzensfeste. Betreut vom italienischen Alpenverein, von Pfadfindern, Rotem Kreuz und Alpini werden rund 500 von ihnen in der Festung ihre Zelte aufschlagen und an Spielen und Wettkämpfen teilnehmen. Landesrat Christian Tommasini hat die Initiative "Fortezza 2010" heute (13. Mai) vorgestellt.

  • LR Mussner bei CIPE-Sitzung in Rom

    LPA - Landesrat Florian Mussner hat heute, 13. Mai, an der Sitzung des interministeriellen Ausschusses für Wirtschaftsplanung (CIPE) in Rom teilgenommen. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Abstimmung der Finanzierung für die Zulaufstrecken für den Brennerbasistunnel. Die Entscheidung wurde vertagt.