News

  • LR Tommasini stellt Projekt "Valigetta" für Schuleintritt vor

    (LPA) Den Übertritt vom Kindergarten in die Schule zu erleichtern ist das Ziel des "Progetto Valigetta", das in handlicher Form Spiele und didaktische Materialien enthält. Mit der italienischen Schulamtsleiterin Nicoletta Minnei hat es der für die italienische Schule und Kultur zuständige Landesrat Christian Tommasini heute, 12. Mai, vorgestellt.

  • syndromeX: Erster Platz für "Social Sunshine"

    LPA - Das Team "Social Sunshine" der Oberschule für Soziales in Brixen hat mit 4800 Punkten das Online-Gewinnspiel syndromeX für sich entschieden. Landesrätin Sabina Kasslatter Mur überreichte dem Siegerteam heute (Mittwoch, 12. Mai) bei der Abschlussfeier in Brixen den erspielten ersten Preis: einen Reisegutschein über 2000 Euro.

  • Zweiter Gesamttiroler Kulturtag an der Fachschule Fürstenburg

    (LPA) Zum zweiten Gesamttiroler Kulturtag haben sich zehn land- und hauswirtschaftliche Schulen aus Nord- und Südtirol an der Fachschule Fürstenburg in Burgeis getroffen. Auf dem Programm standen Kulturwanderungen und Besichtigungen, aber auch Workshops für Bläser, Volkstanz und Theater.

  • Minze im Mittelpunkt der Schauküche an der Fachschule Haslach

    (LPA) Der Minze und deren Verwendung in der Küche verschreibt sich die Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen am Mittwoch, 3. Juni. Dann ist wieder theoretischer wie praktischer Unterricht in der Schauküche angesagt. Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.

  • Ole Einar Björndalen bei LH Durnwalder: Bericht über Werbeaktionen

    (LPA) Besuch vom erfolgreichsten Biathleten aller Zeiten hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (11. Mai) bekommen. Ole Einar Björndalen hat dem Landeshauptmann in dessen Büro im Palais Widmann in Bozen über die Werbeaktionen berichtet, die er für seine Wahlheimat Südtirol absolviert hat.

  • 300 Neuerscheinungen bei "Lesen Hören Wissen" ab 20. Mai in Bozen

    LPA - Rund 300 neue Bücher und Medien und ebensoviel Besuchende aus allen Landesteilen werden in der kommenden Woche das Pastoralzentrum in Bozen füllen. Dort findet am 20. und 21. Mai Teil zwei der Veranstaltungsreihe "Lesen Hören Wissen" des Landesamtes für Bibliotheken und Lesen statt, der vorrangig der Vorstellung von Neuerscheinungen gewidmet ist.

  • Diplome für Pfleger mit Spezialausbildung

    LPA - Einen Tag vor dem Welttag der Pflege haben die Absolventen der Masterausbildung für Krankenpfleger und Hebammen des Landesamts für Ausbildung des Gesundheitspersonals und der Universität “Tor Vergata” in Rom heute, 11. Mai, in Bozen ihre Diplome bekommen.

  • syndromeX: Prämierungsfeier morgen in Brixen

    LPA - Am gestrigen Montag, 10. Mai 2010, wurde die zweite Auflage des Online-Gewinnspiels syndromeX abgeschlossen. Im Verlauf des Spiels haben Spieler und Spielerinnen mehr als 1800 Antworten zu den Problemstellungen abgegeben. Die Sieger werden morgen, Mittwoch, 12. Mai, in Brixen durch Landesrätin Sabina Kasslatter Mur ausgezeichnet.

  • Tollwut: Impfungen auch in Gemeinden Welsberg und Gsies

    (LPA) Nach den drei Tollwutfällen, die in den Gemeinden Toblach und Abtei nachgewiesen worden sind, weitet der Landestierärztliche Dienst die Impfkampagne weiter aus. "Wir haben nun grünes Licht aus Rom, um auch in den Gemeinden Welsberg-Taisten und Gsies alle Nutztiere zu impfen", erklärt dazu Landesrat Hans Berger.

  • Das Geheimnis der afromontanen Wälder: Vortag im Naturmuseum

    LPA - Über die faszinierende Artenvielfalt der Bergregenwälder in Südostafrika und den neuesten Forschungsergebnissen dort berichtet Michele Menegon am Dienstag, 18. Mai, im Rahmen der Vortragsreihe „Reisen und Natur“ bei einem italienischen Vortrag im Naturmuseum in Bozen.