News

  • Vier Südtiroler Unternehmen glänzen durch Familienfreundlichkeit

    LPA - Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist das Unternehmensziel der vier Südtiroler Betriebe Hydros GmbH und Seledison AG, Peer GmbH, Vega S.r.l. und Seniorenheim Naturns. Sie haben heute, 19. November, von den Landesräten Thomas Widmann, Roberto Bizzo und Richard Theiner sowie von Handelskammerpräsident Michl Ebner das Zertifikat „audit familieundberuf“ überreicht bekommen.

  • Zoderer-Geburtstag: Filmportät wird am 26. November ausgestrahlt

    LPA - Das vom Landesamt für AV-Medien mitproduzierte Filmporträt "Joseph Zoderer ...wo wohnen die Wünsche..." wird anlässlich des 75. Geburtstages des Südtiroler Schriftstellers am 26. November im Sender Bozen der Rai ausgestrahlt. Zudem kann es im Medienverleih des Amtes entliehen oder erworben werden.

  • LH Durnwalder trifft EU-Koordinator Cox: Genugtuung über Finanzierung

    Genugtuung und Erleichterung: Dies waren die vorherrschenden Gefühle beim Treffen der drei Landeshauptleute Luis Durnwalder, Günther Platter und Lorenzo Dellai mit dem EU-Koordinator für die TEN-Achse Berlin-Palermo, Pat Cox, gestern (18. November) Abend in Trient. Grund für die Gefühlslage waren die Finanzierungszusage Italiens für den Bau des Brennerbasistunnels (BBT) und positive Signale aus Wien.

  • Sozialwesen: 250 neue Fachleute

    LPA - Genau 249 frischgebackene Fachleute im Sozialbereich haben mit gestern ihre Ausbildungszeit abgeschlossen und stehen nun vor dem Eintritt ins Berufleben: Im Bozner Konzerthaus "Joseph Haydn" ging gestern Abend (18. November) im Beisein von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und Landesrat Richard Theiner die Diplomverleihung an die Absolventen der Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" über die Bühne.

  • Diplom in homöopathischer Medizin an Südtiroler Ärztinnen und Ärzte

    LPA - 30 Südtiroler Ärztinnen und Ärzte haben eine dreijährige Ausbildung in homöopathischer Medizin abgeschlossen. Veranstalter der Fachausbildung war das Landesamt für Ausbildung des Gesundheitspersonals gemeinsam mit der österreichischen und der italienischen Gesellschaft für homöopathische Medizin. Die Diplomverleihung mit Landesrat Richard Theiner findet morgen, 20. November, in Bozen statt.

  • Sprachpartnerschaften: Alois Lageder neues Testimonial

    Über 600 Interessierte haben sich in den vergangenen Wochen für das Projekt "Voluntariat per les llengües - Parliamoci in tedesco/Ich gebe mein Deutsch weiter" eingeschrieben, 100 "Sprachpartner" treffen sich bereits regelmäßig. Auch Weinproduzent und Kunstliebhaber Alois Lageder gibt sein Deutsch weiter und zwar an Gabriella Boscheri.

  • LH Durnwalder eröffnet Akademisches Jahr: Keine Kürzungen bei Bildung

    "In einer Zeit, in der überall gespart wird, haben wir entschieden, die Bildung auszunehmen." Landeshauptmann Luis Durnwalder hat heute (18. November) bei der Eröffnung des Akademischen Jahres an der Uni Bozen einen Blick auf Bildungspolitik und Haushalt geworfen und einen Grund genannt, warum in der Bildung nicht gespart werde: "Hier geht’s um Investitionen in Köpfe, die einmal unser Land voranbringen werden."

  • Landesabteilung Arbeit unterstützt das Projekt "Bester Arbeitgeber Südtirols"

    Bei einer Pressekonferenz im Parkhotel Laurin wurde heute (18. November) das Programm "Bester Arbeitgeber Südtirols" vorgestellt, das von der Bozner Personalberatung Business Pool angeboten wird. Unterstützung kommt neben weiteren Initiativpartnern auch von der Landesabteilung Arbeit.

  • LR Tommasini prämiert ausgezeichnete Schüler

    LPA - Landesrat Christian Tommasini hat heute, 18. November rund 100 Schülern der italienischen Mittel- und Oberschulen, die sich durch ihre herausragenden schulischen Leistungen hervorgetan haben, ein Anerkennungsdiplom überreicht.

  • Fair Play 2010: Terrorismusermittler Armando Spataro am 19. November in Bozen

    LPA - Der bekannte Staatsanwalt Armando Spataro wird am morgigen Freitag, 19. November, in der Freien Universität in Bozen einen Vortrag zum Kampf gegen den Terrorismus halten. Spatatro ist im Rahmen des Projekts „Fair play – Regole di vita“ des italienischen Ressorts für Schule und Kultur in Bozen zu Gast. Das Projekt soll bei Jugendlichen, Bewusstsein und Verständnis für Fairness, Recht und Gesetz stärken.