News
-
Pressekonferenz zu Neuerungen im Arbeitsrecht am 25. November
LPA - Am 24. November tritt ein neues Arbeitsgesetz in Kraft, das in vielen Bereichen des Arbeitsrechtes wichtige Änderungen vorsieht. Der zuständige Landesrat Roberto Bizzo wird die Neuerungen im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag, dem 25. November, vorstellen.
-
Gemeindewahlen in Corvara: Wahlaufruf von LH Durnwalder
LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder ruft die Bürgerinnen und Bürger von Corvara zur Teilnahme an der Gemeindewahl auf, die am Sonntag, 21. November in Corvara ansteht.
-
Weiße-Schleifen-Kampagne am 25. November
LPA - Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, am 25. November, startet der Landesbeirat für Chancengleichheit auch heuer wieder die Weiße-Schleifen-Kampagne. Die Initiative stellen Landesrat Roberto Bizzo und die Präsidentin des Landesbeirats für Chancengleichheit Ulrike Oberhammer sowie ihre Vize Patrizia Tricanato am 25. November in Bozen gemeinsam vor.
-
Langjährige Mitarbeiterin der Landesabteilung Arbeit geehrt
LPA - Ihr 30-jähriges Dienstjubiläum beging kürzlich die Chefsekretärin der Landesabteilung Arbeit, Elisabeth Cassar. Abteilungsdirektor Helmuth Sinn würdigte bei einer kleinen Feier die Arbeit von Cassar in der Direktion der Abteilung.
-
Diplome in homöopathischer Medizin für Südtiroler Ärzte
LPA - Den Ärzten, die heuer den dreijährigen Lehrgang in homöopatischer Medizin abgeschlossen haben, wird Gesundheitslandesrat Richard Theiner am Samstag, 20. November, in Bozen ihre Diplome überreichen.
-
„KidScience“ zu fleischfressenden Pflanzen am 19. November
LPA - Am 19. November können Kinder und Jugendliche im Naturmuseum wieder auf Tuchfühlung mit der Wissenschaft gehen. Das letzte Treffen der Reihe „KidScience“, die sich am Konzept der „Kinderunis“ orientiert, trägt den Titel „Na, dann guten Appetit! Was passiert, wenn Pflanzen Tiere fressen“. Alle interessierten Kinder und Jugendlichen können kostenlos mitmachen.
-
Abwanderungsgefahr: LH Durnwalder berät sich mit Gemeinden
"Die Gefahr der Abwanderung aus entlegenen Gebieten ist ein Thema, das uns in den nächsten Jahren noch stark beschäftigen wird, heute haben wir einen ersten Schritt gemacht." Landeshauptmann Luis Durnwalder hat sich heute (18. November) mit den Vertretern von Gemeinden getroffen, die im ESF-finanzierten Projekt "Gemeinden21" Strategien gegen die Abwanderung erarbeiten.
-
Verbesserungsarbeiten auf der Straße nach Wellschellen gehen weiter
LPA - Auf einem rund einen Kilometer langen Abschnitt wird die Landesstraße von Zwischenwasser nach Wellschellen verbessert. Erste Arbeiten dazu wurden bereits im Frühling in Angriff genommen. Nun gehen die Arbeiten weiter. Tagsüber ist die Straße deshalb zwischen dem 24. und 30. November zeitweilig gesperrt.
-
LH Durnwalder erfreut über Finanzierung des BBT - Verhandlungserfolg
Als einen erneuten Beweis dafür, dass Gespräche zum Erfolg führten, wertet Landeshauptmann Luis Durnwalder die heutige (18. November) Finanzierungszusage Italiens für den Bau des Brennerbasistunnels (BBT) und der Zulaufstrecken. Das interministerielle Komitee für die Wirtschaftsplanung (CIPE) hat 4,6 Milliarden Euro für den BBT und 1,6 Milliarden Euro für die Strecke Waidbruck-Franzensfeste gutgeheißen.
-
Agrarreform vorgestellt: "Weitgehend positiv für Berglandwirtschaft"
EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos hat heute (18. November) in Brüssel seinen Entwurf der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vorgestellt. Ein Entwurf, der Agrarlandesrat Hans Berger ebenso wie EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann zuversichtlich stimmt: "Unsere Anregungen sind ernstgenommen worden, sodass wir das Papier über weite Strecken begrüßen können", so die beiden Agrarpolitiker.