News / Archiv
News
-
Pressekonferenz: Raffaels "Dame mit dem Einhorn" in Bozen
(LPA) Eines der großen Meisterwerke der Renaissance - Raffaels "Dame mit dem Einhorn" - wird ab 2. März rund fünf Wochen lang im italienischen Kulturzentrum "Trevi" in Bozen hängen. Am kommenden Freitag, 25. Februar wird die Initiative im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.
-
Recycling im Straßenbau: Tagung am 25. Februar in Bozen
LPA - Bereits seit einigen Jahren bemüht sich das Bautenressort um umweltfreundliches und sparsames Bauen vor allem was die Straßen anbelangt. Im Straßenbau werden zunehmend Recyclingmaterialien genutzt. Um bereits gemachte Erfahrungen und Neuerungen bei der Verwendung von Recyclingmaterial geht es am Freitag, 25. Februar 2005, bei einer Fachtagung in Bozen. Die Tagung wird von der Landesabteilung Straßendienst und dem Landesamt für Geologie und Baustoffprüfung in Zusammenarbeit mit dem Kollegium der Bauunternehmer organisiert.
-
"Qualitätstag" der Abteilung land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung
(LPA) Als erster Abteilung des Landesbetriebes wird der land-, forst- und hauswirtschaftlichen Berufsbildung am kommenden Freitag, 25. Februar das Management-Zertifikat EFQM überreicht. Eingebettet ist die Überreichung in den "Qualitätstag" der Abteilung, der unter dem Motto "Bildung, Service und Beratung" steht.
-
LH Durnwalder bei Minister La Loggia: Steuern, Immobilien und internationale Zusammenarbeit
(LPA) Südtirol und das Trentino sollen in Sachen grenzüberschreitende Zusammenarbeit eine eigene Regelung erhalten. Dies ist das wichtigste Ergebnis des heutigen Treffens von Landeshauptmann Luis Durnwalder mit Regionenminister Enrico La Loggia in Rom. Daneben wurden auch die Themen Steuerreform, Übergang von Staatsimmobilien und Anpassung der Autonomiestatute besprochen.
-
Pflegesicherung: LR Theiner stellt Entwurf den Sozialverbänden vor
(LPA) Den Vertretern von Sozialdiensten und der wichtigsten Organisationen im Sozialbereich hat Landesrat Richard Theiner heute sein Konzept zur Pflegesicherung vorgestellt. Der Entwurf ist dabei durchwegs positiv beurteilt worden, da er einen konkreten Beitrag zur Hilfe betroffener Familien darstelle.
-
Entscheidungen der UVP-Amtsdirektoren
LPA - Den Bau des geplanten Vierersessellifts „Pradüc“ in der Gemeinde Abtei haben die für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zuständigen Amtsdirektoren bei ihrer Sitzung am gestrigen Mittwoch, 16. Februar 2005, gutgeheißen. Auch eine ganze Reihe von Projekten zur Trinkwasserversorgung haben die UVP-Amtsdirektoren befürwortet.
-
MeBo–Überholspuren zwischen Eppaner und Terlaner Ausfahrt gesperrt
LPA - Überholen wird am kommenden Montag, 21. Februar 2005, auf der Schnellstraße Meran-Bozen (MeBo) auf der Länge von drei Kilometern nicht möglich sein. Dort sind nämlich tagsüber auf beiden Fahrbahnen die Überholspuren wegen Arbeiten gesperrt.
-
Vortrag über Flora und Fauna rund um den Sellastock im Naturmuseum
LPA - Das Sellamassiv mit seiner Tier- und Pflanzenwelt steht im Mittelpunkt eines Vortrags am Montag, 21. Februar 2005, im Naturmuseum in Bozen. Referent ist Karl Demetz. Alle Interessierten können an der Veranstaltung teilnehmen.
-
Flutwelle in Südostasien: Treffen der Südtiroler Helfer
(LPA) Um die langfristige Hilfe für die Opfer der Flutwelle in Südostasien zu koordinieren, lädt das Landesamt für Kabinettsangelegenheiten am kommenden Montag alle Südtiroler Hilfsorganisationen zu einem Treffen. Dabei geht es in erster Linie um die Präsentation möglicher Hilfsprojekte, die vom Land unterstützt werden können.
-
Familienlandesrätin Kasslatter Mur begrüßt Fortschritte in der Umsetzung des Familienpaketes
LPA - "Mit der Genehmigung des neuen Familienpaketes im Regionalrat sind wir in der Umsetzung des Maßnahmenbündels zur Stärkung und Förderung der Familien einen beachtlichen Schritt weiter gekommen", betont Landesrätin Sabina Kasslatter Mur, die in der Landesregierung die Familienagenden koordiniert. Die finanziellen Leistungen, sowohl jene der Region als auch das Familiengeld des Landes, werden ab kommendem 1. Juli vom Land ausbezahlt. Parallel dazu wurden Initiativen in die Wege geleitet, um die Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf zu verbessern und die Familienbildung voranzutreiben.