News / Archiv
News
-
Kurs zur Erlangung des Befähigungsnachweises zum Lenken von Kleinfahrzeugen
LPA - Wer mit einem Dreirad oder Motorräder mit einem Hubraum unter 50 Kubikzentimeter fahren möchte, muss ab Juli 2005 einen eigenen Befähigungsausweis vorlegen können. Für Menschen mit Behinderung ist die dafür abzulegende schriftliche Prüfung eine große Herausforderung. Die Sozialgenossenschaft „HandiCar“ bietet nun eigene Vorbereitungskurse für Menschen mit Behinderung an, die in Zusammenarbeit mit den zuständigen Landesämtern organisiert werden. Kursbeginn ist der 21. Februar 2005. Interessierte können sich noch anmelden.
-
Tag der offenen Tür in der LBS für Handel, Handwerk und Industrie in Meran
(LPA) Einen Tag der offenen Tür bietet die Meraner Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie "Dipl.Ing. Luis Zuegg" am kommenden Freitag, 25. Februar. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an alle Schüler der Abschlussklassen der Mittelschulen, die Einblick in das Angebot der Landesberufsschule erhalten möchten.
-
Hotelangebotsgruppen bei LR Widmann
(LPA) Tourismus-Landesrat Thomas Widmann hat gestern die Vertreter der wichtigsten Hotelangebotsgruppen in Südtirol empfangen. Wenn die Wellness-, Wander-, Familien- und Bike-Hotels weiter auf strikte Qualitätskriterien setzen, könnten sie Sogwirkung auch für andere Hotels entfalten, ist der Landesrat überzeugt.
-
Medientermine in der Woche von 21. bis 28. Februar
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Familienzulagen von Region und Land werden gemeinsam ausgezahlt
(LPA) Finanzielle Unterstützungen für die Familien werden in Zukunft vom Landesamt für Vorsorge und Sozialversicherung ausgezahlt, und zwar unabhängig davon, ob diese vom Land oder der Region gewährt werden. Auch wird man in der Landesabteilung Sozialwesen dafür sorgen, dass die Beiträge zeitgleich bei den Familien einlangen.
-
Schutzmaßnahmen für den Laubfrosch in der Millander Au
(LPA) Für den in Südtirol akut vom Aussterben bedrohten Laubfrosch soll in der Millander Au neuer Lebensraum geschaffen werden. In Zusammenarbeit des Landesamtes für Landschaftsökologie und der Landesabteilung Wasserschutzbauten werden zwei Teiche saniert, indem die Wasserflächen vergrößert und die umliegenden Bäume und Sträucher zurückgeschnitten werden.
-
Neue Körperschaft der Landesmuseen wird am 24. Februar vorgestellt
LPA - Der Präsident der Landesmuseen, Bruno Hosp informiert am Donnerstag, 24. Februar 2005, über die neue Körperschaft der Südtiroler Landesmuseen.
-
Sonderausstellung „Schön von Kopf bis Fuß“ wird am 21. Februar eröffnet
LPA - Wie pflegten Römer ihr Äußeres? Putzten sie die Zähne? Welche Zeugnisse erzählen im Gebiet von Südtirol von der Körperpflege der römerzeitlichen Bevölkerung? Diesen und weiteren Fragen geht ein thematischer Exkurs in der römerzeitlichen Abteilung des Archäologiemuseums in Bozen nach. Neufunde und bislang noch nie gezeigte Originale aus Südtirol werden gezeigt. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur wird die Ausstellung am Montagabend, 21. Februar 2005, eröffnen.
-
Studieninformationen für Maturant(inn)en und Student(inn)en
LPA - Wer Entscheidungshilfen im Bereich Hochschulstudium sucht, kann diese am 8. und 9. März im Innenhof des Palais Widmann in Bozen finden. Dort veranstaltet der Studieninformationsdienst der Landesabteilung Bildungsförderung eine Studieninformationsveranstaltung.
-
Grenzüberschreitende Kooperation im Programm Leader+: Treffen in Bozen
(LPA) Vertreter von Leader+-Aktionsgruppen aus fünf europäischen Staaten werden sich am Freitag, 25. Februar in Bozen einfinden. Grund für das Treffen ist die im Leader+-Programm vorgesehene interregionale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Leader+-Gebieten, deren Grundlagen in Bozen geschaffen werden sollen.