News / Archiv
News
-
Fahrplan für Wiederaufbauhilfe in Südostasien festgelegt
(LPA) Im Rahmen einer Aussprache zwischen den Vertretern verschiedener Hilfsorganisationen und dem Landesamt für Kabinettsangelegenheiten, das für die Entwicklungszusammenarbeit des Landes verantwortlich zeichnet, ist gestern am späten Nachmittag der Fahrplan für die Wiederaufbauhilfe in den von der Flutwelle zerstörten Gebieten in Südostasien festgelegt worden. Demnach können interessierte Organisationen bis zum 10. März Wiederaufbauprojekte einreichen und um einen Landesbeitrag ansuchen. Bereits innerhalb März soll die Entscheidung fallen, welche Projekte unterstützt werden.
-
LH Durnwalder: Gemeinsam Probleme lösen
LPA - Den heutigen Dreierlandtag in Meran hat Südtirols Landeshauptmann Luis Durnwalder zum Anlass genommen, von Italien die baldige Ratifizierung des Madrider Abkommens einzufordern. In seiner Rede im Meraner Kurhaus betonte Landeshauptmann Durnwalder die besondere Gelegenheit, bei den Sitzungen der drei Landtage von Tirol, Südtirol und Trentino gemeinsame Anliegen in einem grenzüberschreitenden Schulterschluss zu lösen.
-
Großes Interesse an Tagung „Bauen in der Landschaft“
LPA - Um das Thema „Bauen in der Landschaft“ geht es bei einer Tagung am Freitag, 25. Februar, im BIC – Business Innovation Center in Bozen. Mehr als 250 Personen haben sich bereits dazu angemeldet. Referenten sind die bekannten Architekten Peter Zumthor aus der Schweiz und Christoph Mayr-Fingerle aus Südtirol. Für die Organisation der Tagung zeichnet die Landesabteilung für Natur und Landschaft in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer der Provinz Bozen verantwortlich.
-
Bürgermeisterfrühstück am 24. Februar ist erste Veranstaltung der Initiative "Gemeinde 21"
LPA - Bei Kaffe und Croissants setzen sich die Bürgermeister der Südtiroler Gemeinden am Donnerstag, 24. Februar 2005, in Bozen beim so genannten „Bürgermeisterfrühstück“, dem ersten Treffen der „Gemeinde 21“, mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinander. Auch Umweltlandesrat Michl Laimer wird mit dabei sein. Beim Projekt „Gemeinde 21“ geht es darum, mehr Bildung in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz in die Gemeinden zu bringen. Organisatoren sind die Umweltbildungsfirma Syneco, die Landesumweltagentur, der Südtiroler Gemeindenverband, das Ökoinstitut Südtirol und das Bildungshaus Kloster Neustift.
-
Tagung zur Drogenbekämpfung am 3. März in Bozen
LPA - Um Projekte und Studien, die von den öffentlichen Diensten, den konventionierten Einrichtungen und den Sozialgenossenschaften, im Rahmen des nationalen Fonds zur Drogenbekämpfung, umgesetzt wurden, geht es am Donnerstag, 3. März 2005, bei einer Tagung in Bozen. Die Tagung wird vom Ressort für Gesundheit und Sozialwesen organisiert und von Landesrat Richard Theiner eröffnet.
-
Prävention: LR Theiner trifft Jugendvertreter
(LPA) Um die Gesundheitsförderung und um die Verbesserung der Prävention auch im Bereich der Arbeit mit Jugendlichen ging es am gestrigen Nachmittag (21. Februar) in einer Aussprache zwischen Gesundheitslandesrat Richard Theiner und Vertretern von Jugendzentren, Jugenddiensten und -organisationen.
-
Ausstellung zu Zentralasien und Pakistan im Trevi Zentrum: Jetzt auch Führungen
LPA - Bis zum 19. März 2005 gibt es im Kulturzentrum Trevi in Bozen jeden Mittwoch Führungen in italienischer Sprache durch die Ausstellung zu Zentralasien und Pakistan. Die Ausstellung ist Teil der Inititaitve „Auf dem Weg zu neuen Kulturen“ das Ressorts für italienische Kultur.
-
Stein- und Beerenobsttagung am 4. März in Terlan
(LPA) Am Freitag, 4. März geht in Terlan die "Stein- und Beerenobsttagung" über die Bühne. Organisiert von der Dienststelle Bergbauernberatung der Landesabteilung für land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung widmet sich die Tagung vor allem anbautechnischen Fragen in Sachen Süßkirschen, Zwetschgen, Himbeeren und Erdbeeren.
-
Nationalparkverwalter bei LH Durnwalder
(LPA) Landeshauptmann Luis Durnwalder hat heute (21. Februar) nachmittag den Präsidenten des Nationalparks Stilfserjoch, Ferruccio Tomasi, und den Direktor des Park-Außenamtes in Glurns, Wolfgang Platter, empfangen. Bei der Unterredung ging es um die zukünftige Verwaltung des Nationalparkgebietes, die Nationalparkhäuser, die Stilfserjochstraße und nicht zuletzt um die Jagd innerhalb des Parks.
-
Neue Regeln für Gruben und Steinbrüche: Gemeinden bekommen Entschädigung
LPA - Südtirols 146 Gruben, Steinbrüche und Torfstiche unterliegen künftig neuen Bestimmungen. Die Landesregierung hat heute (21. Februar 2005) die von Landesrat Werner Frick ausgearbeitete Durchführungsverordnung zum Landesgesetz beschlossen. „Von nun an bekommen Gemeinden für die Belastung durch den Abbau vor Ort, der Verkehr und Lärm hervorrufen kann, eine Entschädigung“, erklärt der Landesrat.