News
-
Familienfreundliche Unternehmen - Projektvorstellung am 22. Februar
LPA - Auf mehr Familienfreundlichkeit in der Arbeitswelt zielt ein gemeinsames Projekt des Landes Südtirol und der Handelskammer Bozen ab. Landeshauptmann Luis Durnwalder, Familienlandesrätin Sabina Kasslatter Mur und Handelskammerpräsident Benedikt Gramm stellen das Projekt „Familienfreundliches Unternehmen“ und die gleichnamige Informationsbroschüre am 22. Februar im Palais Widmann in Bozen vor.
-
Sprachcafé am 12. Februar im Theater „Cristallo“ in Bozen
LPA - Eine Möglichkeit, sich in angenehmer Weise und ganz informell in Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch oder Portugischisch zu unterhalten gibt es am 12. Februar beim Sprachcafé im Theater „Cristallo“ in Bozen. Alle Interessierten sind willkommen.
-
Museion: „Licht wegen Arbeiten eingeschaltet“
LPA - Im neuen Museum für moderne Kunst, Museion, in Bozen, das in Kürze auch im Inneren fertig gebaut sein soll, wird dieser Tage bis 20 Uhr gearbeitet, deshalb ist das Museum bis um diese Zeit voll beleuchtet, heißt es aus dem Bautenressort. Aus Sicherheitsgründen wurde bisher ab 20 Uhr auf allen Stockwerken aus Sicherheitsgründen das Notlicht eingeschaltet. In Kürze soll eine Alarmanlage die Lampen überflüssig machen, sagt Projektsteurer Hanspeter Santer und weist damit die Vorwürfe zurück, im Museion werde Energie verschwendet.
-
Naturmuseum: Vortrag über Wildbachverbauung und Habitatpflege am 15. Februar
LPA - Im Rahmen des Treffens des Arbeitskreises „Flora von Südtirol“ findet am Freitag, 15. Februar, im Naturmuseum ein Vortrag von Willigis Gallmetzer statt. Im Mittelpunkt steht die Tätigkeit der Landesabteilung in Hinblick auf naturnahem Wasserbau und Erosionsschutz.
-
Brixen: Dringende Arbeiten an Bahnüberführung auf Brennerstaatsstraße
LPA - Seit vergangener Woche wird an der Bahnüberführung auf der Brennerstaatsstraße (SS 12) in der Nähe der Mahr in Brixen gearbeitet. „Es handelt sich um dringende Sanierungsarbeiten, weil ein Brückenträger kaputt ist“, erklärt Bautenlandesrat Florian Mussner, der die Arbeiten umgehend in die Wege geleitet hat. Bis Ende des Monats wird es eine Einbahnregelung mit Ampel geben. Danach wird die Straße rund einen Monat lang gesperrt.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 11. Februar
(LPA) Die Entwicklung der Europäischen Akademie stand heute (11. Februar) im Mittelpunkt der Sitzung der Landesregierung. Gleichzeitig hatte sie auch über den Verkauf von Aktien der Brennercom AG zu entscheiden und das Hochbauprogramm zu begutachten.
-
Studienbeihilfen für postgraduale Ausbildungen - Erster Einreichtermin: 29. Februar
LPA - Das Land Südtirol unterstützt den Erwerb akademischer Höchstqualifikationen. Wer ein Studium oder ein Praktikum durchläuft, das den Abschluss einer akademischen Aufbaustufe voraussetzt, kann um Studienförderung ansuchen. Dies gilt beispielsweise für Masterstudien, Forschungsdoktorate, weiterführende Universitätslehrgänge oder Ausbildungs- oder Berufspraktika.
-
Fremdsprachenkino in Bozen und Meran
LPA - Wer in Spanisch dazu lernen möchte, sollte sich am 14. Februar im Multisprachzentrum in Bozen den Film "Cachimba" anschauen. Ebenfalls am 14. Februar ist in der Mediathek in Meran der französische Film "L` équipier" zu sehen. In der Mediathek wird außerdem am 15. Februar der englische Film "Capote" gezeigt. Der Eintritt zu den Filmvorführungen ist frei.
-
Mittwoch: Veranstaltung zur Regionalentwicklung in Toblach
(LPA) Wie sieht ein Ländlicher Raum mit Zukunft aus? Wie kann man - in Zeiten der Globalisierung - eine erfolgreiche Regionalentwicklung vorantreiben? Diesen Fragen geht man im Rahmen eines Vortragsabends nach, den die Landesabteilung land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung am Mittwoch in Toblach organisiert.
-
Erste Berglandwirtschaftstagung am Mittwoch in Bozen
(LPA) Über die Zukunft der Landwirtschaft, vor allem jener in Berggebieten, wird man sich am kommenden Mittwoch, 13. Februar, in Bozen Gedanken machen. Anlass dazu bietet die erste, renommiert besetzte Berglandwirtschaftstagung, die Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Hans Berger im Kongresszentrum der Messe eröffnen werden.