News

  • 14. Februar: Valentinstag (ASTAT)

    LPA - Alljährlich wird am 14. Februar der Tag der Verliebten gefeiert. Der Namenspatron des Valentintags ist der heiligen Valentin, Bischof und Märtyrer zu Zeiten Kaiser Claudius II., Schutzpatron der Liebenden. In Südtirols Melderegistern sind 569 Männer mit dem Namen „Valentin/Valentino“ eingetragen. Etwa doppelt so viele Frauen (1.099) tragen den Namen „Valentine/Valentina“.

  • 19. Februar: Vorstellung von Initiativen zum Gedenkjahr 2009

    (LPA) Am Vortag des Andreas-Hofer-Tages, am kommenden Dienstag also, werden Landeshauptmann Luis Durnwalder und die Landesräte Sabina Kasslatter Mur und Luigi Cigolla einen Blick voraus auf das Gedenkjahr 2009 werfen. Sie werden dabei auch das Projekt zur "Europäisierung" des MuseumPasseier beim Sandwirt vorstellen.

  • Erstmals Aktionstage für politische Bildung in Südtirol – Projekte jetzt melden

    LPA - Vom 23.April bis 9.Mai gehen heuer in Südtirol erstmals die Aktionstage „Politische Bildung“ über die Bühne. Thema ist der interkulturelle Dialog. Noch bis zum 29. Februar können Kultur- und Bildungsorganisationen sowie andere Initiatoren ihre Initiativen, Projekte und Veranstaltungen für die Aktionstage beim Landesamt für Weiterbildung oder dem Pädagogischen Institut melden.

  • Umfahrung Auer: Durchstich des Tunnels "Castelfeder"

    LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner haben heute, 12. Februar, den letzten Sprengsatz zum Durchstich des fast einen Kilometer langen Tunnel „Castelfeder“ gezündet. Der Tunnel, der spätestens 2009 fertig sein soll, ist Teil der Umfahrung von Auer.

  • Einstufung von Behinderungen: Kurs in Brixen

    (LPA) "ICF" nennt sich die von der Weltgesundheitsorganisation WHO entwickelte Methode, um Behinderungen bzw. soziale Beeinträchtigungen zu beschreiben und sie so vergleichbar zu machen. Wie diese Methode funktioniert, können Interessierte im Rahmen eines Lehrgangs erlernen, der Mitte März in Brixen startet. Anmeldungen werden bis zum 18. Februar entgegen genommen.

  • Berufsschule Bruneck: Neue Werkstätten werden eingerichtet

    LPA - Nach der baulichen Erweiterung des Berufsschulsitzes in Bruneck geht es nun an die Einrichtung der neuen Werkstätten und Labors. Im Landesamt für Bauaufträge im Landhaus II in Bozen wurden heute (Dienstag, 12. Februar) sechs Einrichtungsaufträge um fünf Millionen Euro vergeben.

  • "Pflanzenzauber" an der Fachschule Frankenberg

    (LPA) Die Welt der Pflanzen steht an der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens im Mittelpunkt, wenn diese am Dienstag, Mittwoch und Freitag kommender Woche ihre Tore für Interessierte öffnet. Im Rahmen der Infotage unter dem Motto "Pflanzenzauber" gibt’s alles Wissenswerte zu den Pflanzen in Form von Workshops und Quizspielen.

  • Gleichwellenfunknetz für die Landesnotrufzentrale

    LPA - Die Landesnotrufzentrale wird mit einem neuen Gleichfunkwellennetz ausgestattet. Dieses neue Netz im VHF-Frequenzbereich wird das Unternehmen Selex Communications Mailand im Auftrag des Landes verwirklichen. Die Entscheidung fiel heute (Dienstag, 12. Februar) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen.

  • Landesstraße Mölten-Hafling wird sicherer

    LPA - Die Landesstraße 98, die von Terlan über Mölten und Hafling bis Meran führt, soll sicherer werden. Im Landesamt für Bauaufträge in Bozen wurden heute (Dienstag, 12. Februar) Arbeiten zur Sicherung eines dreieinhalb Kilometer langen Straßenabschnitts zugeschlagen.

  • Einrichtung für neues pädagogisches Gymnasium in Brixen

    LPA - Das neu errichtete pädagogische Gymnasium "Josef Gasser" in Brixen kann eingerichtet werden. Der Einrichtungsauftrag wurde heute (Dienstag, 12. Februar) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen über eine europaweite öffentliche Ausschreibung vergeben.