News

  • Fachschule Laimburg: 4. Schuljahr im Fernsehen

    (LPA) "Gänzlich neue Perspektiven in Landwirtschaft und Gartenbau" versprechen sich die Verantwortlichen der Landesfachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg vom vierten, fakultativen Schuljahr. Anfang März wird das neue Bildungsangebot auch im Fernsehen vorgestellt, und zwar im Sender Bozen der RAI.

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • LH Durnwalder bei Unterstaatssekretär Letta: Abschluss des Rombesuchs

    (LPA) Eine Reihe von Anliegen hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (18. Februar) Gianni Letta, Unterstaatssekretär im Ministerrats-Präsidium, in Rom unterbreitet. Das Spektrum reicht von einer möglichst baldigen Ernennung der Sechser- und Zwölferkommission über einige wichtige Gesetzesvorhaben bis hin zu den Durchführungsbestimmungen, die derzeit in Rom auf Eis liegen.

  • LH Durnwalder bei Verteidigungsminister La Russa: Tauschgeschäft und Gefängnis

    (LPA) Im Rahmen seines Rombesuchs hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (18. Februar) Verteidigungsminister Ignazio La Russa einen Besuch abgestattet. Im Mittelpunkt standen dabei die nächsten Schritte beim Tausch von Wohnungen gegen Kasernenareale. Zudem forderte Durnwalder eine schnellere Umsetzung des Gefängnisneubaus in Bozen und ein Ende der Manöver im Naturpark Fanes-Sennes-Prags.

  • Morgen RFI-Streik: Mögliche Auswirkungen auf Zugverkehr in Südtirol

    (LPA) Morgen, Donnerstag, sind die Mitarbeiter des Schienennetz-Betreibers RFI zum Streik aufgerufen. Von 9.00 bis 17.00 Uhr könnte es deshalb zu Verzögerungen und Ausfällen im Zugverkehr auch in Südtirol kommen.

  • Neumarkt: Durchfahrtsverbot für Schwerverkehr greift - Schilder angebracht

    (LPA) Dass trotz der neuen Umfahrung von Castelfeder und des nach deren Eröffnung erlassenen Durchfahrtsverbots auf der Straße von Vill nach Montan noch Fahrzeuge durch Vill fahren, führt man im Bautenressort des Landes auf den Gewohnheitseffekt zurück. "Mittlerweile haben wir die Beschilderung für ein Lkw- und Bus-Fahrverbot über 7,5 Tonnen angebracht", heißt es aus dem Ressort.

  • Südtirols Grundschulen im Schuljahr 2008/09 - ASTAT

    Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) gibt es im Schuljahr 2008/09 in Südtirol 330 Grundschulen, welche von 27.709 Jungen und Mädchen besucht werden. 90 Schüler mussten die Klasse wiederholen. An Südtirols Grundschulen sind 2.032 ausländische Schüler eingeschrieben; das entspricht einer Quote von 7,3 Ausländern je 100 Eingeschriebene. 1.078 Schüler nehmen nicht am Religionsunterricht teil, was einem Anteil von 3,9 Abmeldungen je 100 eingeschriebene Grundschüler entspricht.