News

  • Dolomiten als Weltnaturerbe: LR Laimer bei Tagung in Cortina

    (LPA) Prominent besetzt ist eine Tagung, die die Provinz Belluno am kommenden Samstag, 28. Februar, in Cortina organisiert. Das Thema: Die Bewerbung zur Anerkennung der Dolomiten als Weltnaturerbe durch die Unesco. Zur Tagung erwartet werden neben einem Vertreter des italienischen Umweltministeriums die Präsidenten der beteiligten Länder, für Südtirol nimmt Umweltlandesrat Michl Laimer teil.

  • Neuer Landesbeirat für Chancengleichheit ernannt

    (LPA) Seit Montag hat Südtirol einen neuen Landesbeirat für Chancengleichheit. Der von der Landesregierung ernannte Beirat ist der fünfte seit dessen Einführung im Jahr 1990. "Der Beirat leistet seit fast zwei Jahrzehnten wertvolle Sensibilisierungsarbeit, die viel zu einem Umdenken und zur Gleichstellung der Geschlechter beigetragen hat", so Landesrätin Barbara Repetto.

  • Konfliktmediation: Europäisches Netzwerk unter Federführung Südtirols

    (LPA) Die Erfahrungen interkultureller Vermittler und Konfliktmediatoren sollen künftig über ein transnationales Netzwerk ausgetauscht werden. Die Federführung in diesem Netzwerk wird Südtirol übernehmen. Den Grundstein dafür hat Landesrätin Barbara Repetto gestern (24. Februar) in Rom gelegt.

  • LR Laimer: "Atom-Wiedereinstieg ist völlig falscher Weg"

    (LPA) Italiens geplanten Wiedereinstieg in die Atomenergie bezeichnet Umwelt- und Energielandesrat Michl Laimer als "vollkommen falschen Weg". Laimer verweist in diesem Zusammenhang auf die Probleme und Risiken, die ein Wiedereinstieg zwangsläufig mit sich bringe, und auf die verfehlte Energiepolitik der Regierung, die verstärkt auf Einsparung, Effizienz und erneuerbare Energiequellen setzen müsse.

  • Tunnel von St. Jakob wird videoüberwacht - Nachtsperre bis 13. März

    (LPA) Der Tunnel von St. Jakob wird in Zukunft per Video überwacht. Ab der kommenden Woche wird die Anlage montiert, der Tunnel muss deshalb nachts für den Verkehr gesperrt werden.

  • Neue Ufermauer soll Zentrum von Klausen schützen

    (LPA) Damit die Bewohner der Häuser im Zentrum Klausens auch bei Hochwasser möglichst keine nassen Füße kriegen, arbeitet die Landesabteilung Wasserschutzbauten derzeit an der Erneuerung der Uferschutzmauer am Eisack, und zwar unterhalb der Pfarrkirche auf Höhe der Färbergasse.

  • 4. März: Faltblatt "Frau und Rente" wird vorgestellt

    (LPA) "Frau und Rente" nennt sich ein neues Faltblatt des Landesbeirats für Chancengleichheit. Darin werden Frauen über Versicherungszeiten, Rentensystem und die verschiedenen Rentenformen informiert. Vorgestellt wird das Faltblatt am Mittwoch, 4. März, um 11.30 Uhr im Pressesaal der Landesregierung in Bozen.

  • Maßnahmen gegen Krise: LR Repetto verhandelt in Rom

    (LPA) Über Maßnahmen zur Abfederung der Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise auf die Arbeitnehmer hat Landesrätin Barbara Repetto heute (24. Februar) im Arbeitsministerium in Rom verhandelt. Für Arbeitnehmer, die ihren Job verlieren, nicht aber auf den Lohnausgleich zurückgreifen können, hat Repetto heute in Rom die Zahlung eines Vorschusses von 500.000 Euro erreichen können.

  • Abo 60+: Ab 1. März Gratisfahrten nur mehr mit Fahrausweis

    (LPA) Senioren über 70 Jahren können ab 1. März nur noch dann kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, wenn sie einen Fahrausweis, also das "Abo 60+" vorweisen können. Darauf macht das Mobilitätsressort des Landes aufmerksam. Mit 1. März läuft demnach die Übergangsregelung aus, wonach Gratisfahrten auch gegen Vorzeigen des Personalausweises möglich waren.

  • Seilbahnunternehmer bei LR Berger: Wassernutzung und Skipistenplan

    (LPA) Um die Nutzung von Wasser zur Beschneiung und um die Erneuerung des Skipistenplans ging’s in einem Gespräch von Tourismus-Landesrat Hans Berger mit einer Delegation des Verbands der Seilbahnunternehmer. Und auch familienfreundliche Initiativen der Seilbahnbetreiber kamen zur Sprache.