News
-
Landesbibliothek Teßmann: Gewinner des Sprachrätsels ermittelt
LPA - Über 200 Sprachtüftler haben sich an dem Sprachquiz „Der Sprache auf den Busch geklopft“ beteiligt. Das Sprachrätsel war im Herbst 2008 von der Landesbibliothek und der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut ausgeschrieben worden. In der Landesbibliothek „Dr. Friedrich Teßmann“ wurden nun die Gewinner der Aktion ermittelt.
-
LRin Kasslatter Mur: "Muttersprache pflegen"
LPA - „Die Muttersprache ist die erste Sprache, deren Töne Kinder noch vor der Geburt wahrnehmen, erkennen und als beruhigend erleben. Aus diesen Klängen entwickeln Kinder dann ihre Sprache“, so Bildungs- und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur zum Internationalen Tag der Muttersprache.
-
Deutsche Schule sucht 20 Führungskräfte
LPA - An den deutschen Schulen im Lande fehlen Führungskräfte. Daher hat Schulamtsleiter Peter Höllrigl nun einen öffentlichen Wettbewerb zur Aufnahme von zwanzig Direktoren ausgeschrieben. An ihm können sich Lehrpersonen mit Fachlaureat oder Doktortitel beteiligen, die mindestens fünf Jahre in der Stammrolle Dienst geleistet haben.
-
Kochen, putzen, bügeln: Kurs für den "idealen Mann"
(LPA) Für alle Männer, die sich im Haushalt fehl am Platz fühlen, hat die Landesfachschule für Hauswirtschaft Haslach ein Angebot im Programm. An zwei Samstagen Anfang März bietet die Fachschule den Kurs "Der ideale Mann", in dem auch die ungeschicktesten unter den Männern die wichtigsten Handgriffe rund ums Kochen, Putzen und Bügeln lernen.
-
LR Berger in Rom: Entwarnung bei Hagelversicherung und Sozialbeiträgen
(LPA) Teilweise Entwarnung kann Agrarlandesrat Hans Berger in Sachen Hagelversicherung geben. Nach einem Treffen Bergers und seiner Amtskollegen mit Agrarminister Luca Zaia in Rom hat dieser zugesagt, den Fonds zur Unterstützung der Hagelversicherungen mit 300 Millionen Euro zu dotieren. Vorsichtig optimistisch ist Berger zudem, was die verminderten Sozialbeiträge im Berggebiet betrifft.
-
Interkulturelle Vermittlung: LRin Repetto stellt Lehrgang und Studie vor
(LPA) Bereits im März startet ein Lehrgang der Landesabteilungen für Berufsbildung, in dem interkulturelle Vermittler ausgebildet werden. Den Lehrgang hat heute (19. Februar) Landesrätin Barbara Repetto gemeinsam mit einer Studie vorgestellt, aus der hervorgeht, dass der Figur des interkulturellen Vermittlers in Zukunft eine immer größere Bedeutung zukomme.
-
LRin Kasslatter Mur: "Uni wichtige Zukunftswerkstatt"
LPA - Mit der Führungsriege der Freien Universität Bozen ist die neue Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur vor kurzem zusammengetroffen. Dabei ging es um die Arbeit der Universität, ihre Entwicklung und die Zukunftsperspektiven der universitären Einrichtungen in Südtirol.
-
Straf- und Zivilrecht für Minderjährige: Kurs für Sozialarbeiter im März
(LPA) Wer täglich beruflich mit Kindern und Jugendlichen oder mit Erwachsenen in deren Rolle als Eltern zu tun hat, sollte den straf- und zivilrechtlichen Rahmen in Sachen Minderjährige kennen. Einen Überblick vermittelt ein zweitägiger Kurs, den die Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung Sozialwesen Mitte März organisiert.
-
LRin Kasslatter Mur trifft Kindergarten-Führungskräfte
LPA - Die jüngsten Entwicklungen im Kindergarten, das neue Bildungsgesetz, in dem das Recht auf einen Kindergartenplatz festgeschrieben ist, und die Diskussion um die Aufnahme von Geschwistern an den Kindergärten in Bozen standen im Mittelpunkt des heutigen Treffens der Führungskräfte des Kindergartens, an dem auch Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur teilnahm.
-
"Qualität gewinnt": Neue Kampagne mit erfolgreichen Wintersportlern
(LPA) Armin Zöggeler, Denise Karbon sowie Manuela und Manfred Moelgg sind die Gesichter einer neuen Werbekampagne für Produkte mit dem Südtiroler Qualitätszeichen. Sie läuft unter dem Motto "Qualität gewinnt".