News

  • "Bewegtes Lernen bewegt": Tag der offenen Tür an der FS Frankenberg

    (LPA) Einblicke in den Schul- und Heimalltag, lebende Werkstätten, zwei Filmvorführungen, Projektvorstellungen und das "Cafè Frankenberg": All dies erwartet Jugendliche und Erwachsene anlässlich des Tags der offenen Tür an der Landesfachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens am kommenden Samstag, 14. März.

  • Delegation aus China bei LH Durnwalder: Tourismus und Wirtschaft

    (LPA) Zhangjakou, eine Großstadt mit nicht weniger als fünf Millionen Einwohnern im Norden Chinas, ist an Südtirols Know How in Sachen Wintertourismus interessiert. Aber auch die Landwirtschaft, das Bildungssystem und Südtirols Autonomie waren Themen, die gestern (9. März) eine chinesische Delegation mit Landeshauptmann Luis Durnwalder in Bozen besprochen hat.

  • LR Tommasini zu Verwaltungsrat des Wobi: Kompetent und effizient

    (LPA) Wohnbau-Landesrat Christian Tommasini zeigt sich erfreut über die heute (9. März) von der Landesregierung abgesegnete Besetzung des neuen Verwaltungsrats des Wohnbauinstituts (Wobi). "Auch wenn statt 14 nur noch fünf Verwaltungsräte tätig sind, mangelt es doch nicht an Sachverstand", so Tommasini. Und mehr noch: "Die Verkleinerung macht ein noch effizienteres Arbeiten möglich."

  • Bauten: 96 Prozent aller Aufträge an heimische Unternehmen

    (LPA) Mit einer eindrucksvollen Statistik kann das Landesamt für Bauaufträge aufwarten: So sind im Jahr 2008 mehr als 96 Prozent aller Bauafträge an heimische Unternehmen gegangen. Bei der Auftragssumme sieht’s fast ebenso aus: Da konnten sie sich immerhin 86 Prozent des gesamten Kuchens sichern. "Die Zahlen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind", so Landesrat Florian Mussner.

  • Mendelpassstraße: Ab morgen zwei einstündige Öffnungen

    (LPA) Von 7.00 bis 8.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr wird die Straße auf den Mendelpass ab morgen, Dienstag, 10. März, für den Verkehr geöffnet. Dies ermöglicht es, den Fahrzeugen zu Stoßzeiten zu passieren, gleichzeitig aber auch die Räumarbeiten nach den heftigen Schneefällen fortzusetzen.

  • Große Mumienausstellung im Archäologiemuseum öffnet ihre Tore

    (LPA) Ötzi bekommt Gesellschaft: Bis 25. Oktober sind im Südtiroler Archäologiemuseum 60 Menschen- und Tiermumien zu Gast. Mit der neuen Sonderausstellung, die heute (9. März) Abend eröffnet wird, will man einen Blick auf das welt- und zeitumspannende Phänomen der Mumifizierung richten. Und hat dafür das gesamte Archäologiemuseum umgestaltet.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 9. März

    (LPA) Nach der Afrikareise von Landeshauptmann Luis Durnwalder hat die Landesregierung heute (9. März) wieder ihren montäglichen Sitzungsrhythmus aufgenommen. Die wichtigsten Themen waren dabei die Maßnahmen zur Entbürokratisierung, die Selbstbedienung an Methantankstellen, die Umfahrungen von Kastelbell und Rabland, die Wildfütterung sowie der Lärmschutz entlang der Bahnstrecken.

  • Chancengleichheit: Diplomarbeiten und Dissertationen zum Thema gesucht

    LPA - Um das Bewusstsein für Chancengleichheit in der Gesellschaft zu stärken, vergibt der Landesbeirat für Chancengleichheit jährlich Förderpreise für Diplomarbeiten oder Dissertationen. Interessierte können ihre wissenschaftliche Arbeit mit dem entsprechenden Gesuch bis zum 15. April im Frauenbüro in Bozen einreichen.

  • Fremdsprachenkino am 12. März: Französisch in Bozen, Spanisch in Meran

    LPA - Französisch und Spanscih sind die Filmsprachen an diesem Donnerstagabend (12. März) beim Fremdsprachenkino in Bozen und Meran. Im Multisprachzentrum in Bozen wird der Film "La torre de Suso" von Tom Fernández gezeigt, in der Meraner Sprachenmediothek der US-amerikanische Streifen "Insomnia" von Christopher Nolan.

  • Genuss ohne Klimaverdruss: Infos über alternative Eiweißquellen an FS Haslach

    (LPA) Was hat unsere Ernährung mit dem Hunger in der Welt zu tun? Und was mit dem Klimawandel? Antworten auf diese Fragen gibt’s an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach, die im April, Mai und Juni eine Veranstaltung zum Thema "Genuss ohne Klimaverdruss" anbietet, in der Informationen zu alternativen Eiweißquellen im Vordergrund stehen.