News

  • Landesbeirat für Chancengleichheit konstituiert sich am 19. März

    LPA - Der neue Landesbeirat für Chancengleichheit wird am kommenden Donnerstag, 19. März 2009, im Bozner Palais Widmann zu seiner konstituierenden Sitzung zusammentreffen. Der Beirat war von der Landesregierung am 23. Februar ernannt worden. An der konstituierenden Sitzung wird auch Landesrätin Barbara Repetto teilnehmen.

  • Sprachcafé am 18. November in der Sprachenmediathek in Meran

    LPA - Die Möglichkeit, sprachliche Vielfalt zu erleben und Gespräche auf Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch oder Spanisch zu führen, bietet die Sprachenmediathek in Meran am kommenden Mittwoch, 18. März, im Sprachcafé. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten frei zugänglich.

  • Bruneck: Sperre und Einbahnregelung im Tunnel der Südumfahrung

    (LPA) Der Tunnel der Brunecker Südumfahrung wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kommender Woche für den Verkehr gesperrt. Grund für die Sperre sind Instandhaltungsarbeiten, die zudem die Schließung einer Fahrspur in der Nacht von Donnerstag auf Freitag erforderlich machen.

  • Polleninfo startet wieder - Dienst wird 15 Jahre alt

    (LPA) Die Augen jucken, die Nase rinnt, das Atmen fällt schwer: So schön’s im Frühling auch ist, für Pollenallergiker ist er eine Qual. Damit sie den Pollen bestmöglich aus dem Weg gehen können, die für ihre allergischen Reaktionen sorgen, informiert das Biologische Labor der Landesumweltagentur in der Pollensaison wöchentlich über den aktuellen Pollenflug - und das bereits seit 15 Jahren.

  • LRin Repetto trifft ICT-Unternehmer: Innovation, E-Gov, Ausschreibungen

    (LPA) Ein neues System zur Bewertung von Innovation, ein Ausbau des E-Government und eine Ausschreibungsgestaltung, die auch kleinen ICT-Betrieben die Chance auf einen Zuschlag einräumt: Dies waren die Themen, die Informatik-Landesrätin Barbara Repetto gestern (12. März) mit Vertretern der im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) tätigen Unternehmen besprochen hat.

  • Aufweitung der Ahr in der Gatzaue: Infoabend am 18. März

    (LPA) Hochwasser- und Umweltschutz möglichst optimal unter einen Hut zu bringen, ist das Ziel der Landesabteilung Wasserschutzbauten. Im Bereich der Unteren Ahr geht man dabei einen besonderen Weg: Dort werden das Flussbett aufgeweitet und Auenlandschaften geschaffen. Wie dies speziell in der Gatzaue aussieht, wird bei einem Infoabend am kommenden Mittwoch, 18. März, gezeigt.

  • LRin Repetto trifft Sozialpartner: Startschuss für Runden Tisch gegen Krise

    (LPA) Der Startschuss für einen Runden Tisch von Land und Sozialpartnern, an dem über Maßnahmen zur Abfederung der Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise diskutiert wird, ist heute (12. März) im Palais Widmann in Bozen gefallen. Arbeitslandesrätin Barbara Repetto hat die Vertreter von Arbeitgebern und Gewerkschaften dabei über die von Seiten der Landesregierung bis dato geplanten Schritte informiert.

  • Häusliche Gewalt: Rechtlicher Rahmen und Möglichkeiten zur Intervention

    (LPA) Was häuslicher Gewalt zugrunde liegt, was aber auch dagegen unternommen werden kann, zeigt ein Kurs der Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung Sozialwesen auf. Der Kurs findet am 1. und 2. April statt, Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.

  • Gedenkjahr 09: Länderübergreifende Feuerwehr-Wettbewerbe vorgestellt

    (LPA) Im Gedenkjahr wollen auch die Feuerwehren aller historischen Tiroler Landesteile nicht außenvor bleiben. Sie werden im Juni zwei grenzüberschreitende Leistungswettbewerbe in Axams und in Sterzing veranstalten. Vorgestellt wurden die beiden Bewerbe heute (12. März) durch Landeshauptmann Luis Durnwalder und den Tiroler Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Steixner.

  • Archäologiemuseum: Kurator führt durch die Mumienausstellung

    (LPA) Wilfried Rosendahl, Leiter des Mumienforschungsprojekts der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim, führt Interessierte am Mittwoch, 18. März, durch die Ausstellung "Mumien. Der Traum vom ewigen Leben" im Archäologiemuseum.