News

  • Eigentumsgrenzen in Grundbuch und Kataster: Großes Interesse an Tagung

    (LPA) Wie stellt man Liegenschaftsgrenzen zuverlässig in Grundbuch und Kataster dar? Diese Frage haben Experten gestern Nachmittag (9. März) auf Einladung der Landesabteilung Grundbuch, Grund- und Gebäudekataster anlässlich einer Tagung in Bozen zu beantworten versucht - und dabei auch die Einführung eines Grenzkatasters angeregt.

  • Südtirols Oberschulen im Schuljahr 2008/09 - ASTAT

    Im Schuljahr 2008/09 gibt es in Südtirol 77 Oberschulen, die von 19.396 Jungen und Mädchen besucht werden. 1.041 Schüler mussten im genannten Schuljahr die Klasse wiederholen. Die Zahl der Oberschüler ohne italienische Staatsbürgerschaft beläuft sich auf 1.036. Das entspricht einer Quote von 5,3 Ausländern je 100 Eingeschriebene. Das teilt das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) mit.

  • Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb am 18. März in Brixen

    LPA - Am 18. März 2009 findet in der Cusanus Akademie in Brixen der 23. Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden Oberschulen aus Süd-, Nord- und Osttirol statt. Von den rund 160 Teilnehmenden kommen 58 aus Südtirol.

  • Mendelstraße: Arbeiten gehen weiter - Zeitweise Öffnung nur unter Aufsicht

    (LPA) Heute Früh, 10. März, war die Straße auf den Mendelpass nach langer Sperrung zum ersten Mal wieder eine Stunde lang befahrbar, um den Pendlern den Weg ins Tal zu ermöglichen. Auch abends wird die Straße noch einmal eine Stunde lang geöffnet. "Diese Zeitfenster sind nur möglich, weil wir die Straße genauestens überwachen, ansonsten wäre die Situation noch zu gefährlich", so Landesrat Florian Mussner.

  • Neuer Landesbeirat für Baukultur und Landschaft ernannt

    (LPA) Die Landesregierung hat gestern (9. März) den vor drei Jahren erstmals eingesetzten Landesbeirat für Baukultur und Landschaft erneuert: die Mitglieder für die Zeit bis 2012 sind Elena Galvagnini aus Mailand, Dieter Jüngling aus Chur und Bruno Spagolla aus Bludenz. Am Donnerstag, 12. März, zieht indes der scheidende Beirat bei einer Tagung in Bozen Bilanz über seine dreijährige Arbeit.

  • Straße nach Labers und zur Fragsburg: Ausbauarbeiten vergeben

    LPA - Die Ausbauarbeiten an der Straße nach Labers und zur Fragsburg bei Meran werden fortgesetzt. Im Landesamt für Bauaufträge in Bozen wurde heute (Dienstag, 10. März) der entsprechende Bauauftrag definitiv zugeschlagen.

  • Brixen: Kinderdorf und Autobahn besser vor Hochwasser geschützt

    (LPA) 1650 ist der Thalhofergraben in Brixen zum ersten Mal verbaut worden, denn nach anhaltenden Regenfällen kann aus dem sonst kaum sichtbaren Rinnsal ein reißender Wildbach werden. Die Landesabteilung Wasserschutzbauten hat den Graben nun - fast 360 Jahre später - im Bereich des Kinderdorfs nachhaltig gesichert. Zum Schutz von Kinderdorf und Brennerautobahn.

  • LH Durnwalder am 17. März in Wien: Präsident, Kanzler und Vizekanzler

    (LPA) Mit den Inhabern von drei der höchsten Staatsämter der Republik Österreich trifft sich Landeshauptmann Luis Durnwalder am kommenden Dienstag, 17. März, in Wien. Durnwalder wird von Bundespräsident Heinz Fischer ebenso empfangen, wie von Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Josef Pröll.

  • Sommerakademie "Sapientia Ludens": Anmeldeschluss 24. April 2009

    LPA - Um besonders begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler zu fördern, veranstaltet das Deutsche Schulamt auch in diesem Sommer wieder die Sommerakademie "Sapientia Ludens". Grund-, Mittel- und Oberschüler können sich bis zum 24. April um die Teilnahme an einem der verschiedenen Workshops bewerben.

  • 14. März: Oberschule für Landwirtschaft Auer öffnet Tore

    (LPA) Einen Blick hinter die Kulissen der Oberschule für Landwirtschaft in Auer können Interessierte am kommenden Samstag, 14. März, von 8.15 bis 12.00 Uhr werfen. Beim Tag der offenen Tür werden alle Fachbereiche der Ausbildung vorgestellt, Besucher durch die Schulgebäude geführt und Informationen zur Schule und zu den Einschreibemodalitäten gegeben.