News
-
Fischnaller gewinnt WM-Bronze: LH Durnwalder gratuliert
Zehn Jahre nach der letzten Südtiroler Snowboard-WM-Medaille hat Roland Fischnaller heute (19. Jänner) beim Parallel-Riesentorlauf im spanischen La Molina Bronze eingefahren. Gratulationen dafür gibt’s von Landeshauptmann und Sportlandesrat Luis Durnwalder, der vor allem das Durchhaltevermögen und die Beharrlichkeit Fischnallers hervorhebt.
-
"LiberaMente": Jugendprojekte für Südtirols Zukunft
LPA - Visionen für die Zukunft Südtirols von Beteiligung aller Bürger bis zur nachhaltigen Entwicklung haben 60 junge Südtiroler beim Jugendprojekt „LiberaMente“ 2010 erarbeitet. Die Jugendlichen haben die Ergebnisse ihrer Arbeiten heute, 19. Jänner, im Beisein des italienischen Kulturlandesrats Christian Tommasini in Bozen der Öffentlichkeit präsentiert. Zudem wurde die Neuauflage des Jugendprojekts im März 2011 vorgestellt.
-
Forschung und Bildung: Land und Uni arbeiten zusammen
Bildung, Forschung und Eingliederung in den Arbeitsmarkt: Dies sind die Achsen, entlang derer sich die neue Zusammenarbeit zwischen dem Land und der bildungswissenschaftlichen Fakultät der Freien Universität Bozen bewegt. Die entsprechende Vereinbarung hat Innovations-Landesrat Roberto Bizzo heute (19. Jänner) unterzeichnet.
-
Studie über Skitourengeher und Schneeschuhwanderer vorgestellt
LPA - Im Winter 2009/10 wurde in Südtirol erstmals eine flächendeckende Vollerhebung der Skitourengeher und Schneeschuhwanderer durchgeführt. Die Ergebnisse der Zählung, die heute im Beisein von Landeshauptmann Luis Durnwalder im Palais Widmann in Bozen präsentiert wurde, sind teilweise überraschend. Im Feber 2011 startet die zweite Erhebungskampagne.
-
LR Widmann: „Zunahme im Lkw-Verkehr bedeutet auch Aufwind in Wirtschaft“
LPA - In der Zunahme des Lkw-Verkehrs auf der Brennerautobahn sieht Landesrat Thomas Widmann auch einen Aufwind in Südtirols Wirtschaft. Laut Autobahngesellschaft hat der Lkw-Verkehr im Jahr 2010 um drei Prozent zugenommen und damit etwa das Niveau vor der Wirtschaftskrise erreicht.
-
Mülltransport von Unternehmen: Erneuter Vorstoß in Rom
"Die Regelung ist verrückt, sie ist nicht nachvollziehbar, trotzdem gilt sie aber und wir haben derzeit keine Handhabe dagegen." Nach wie vor aufgebracht ist Landesrat Michl Laimer über die den Unternehmen vom Staat auferlegte Pflicht, sich als Umweltbetrieb eintragen zu lassen, auch wenn sie nur eigene Abfälle transportieren. Laimer kündigt zudem einen neuen Vorstoß in Rom an, bremst aber übermäßige Erwartungen.
-
„Weltcup-Shuttle“ für sanfte Fortbewegung in Antholz
LPA - „Alles Biathlon“ heißt es von 20. bis 23. Januar in der Wintersporthochburg Antholz. Der zu erwartende Besucherzustrom von rund 60.000 Personen gibt allen Grund, um die Fortbewegung vor Ort mit einem gut durchdachten Konzept zu regulieren zu wollen, meint Landesrat Thomas Widmann. Der „Weltcup-Shuttle“ als öffentliches Verkehrsmittel für sanfte Fortbewegung in Antholz habe sich bewährt, so Widmann.
-
Eignungsprüfungen zum Ski-, Langlauf- und Snowboardlehrer: Anmelden
LPA - Besonders gute Skifahrer, Langläufer und Snowboarder können ihre berufliche Eignung zum Ski-, Langlauf- und Snowboardlehrer bei Landesprüfungen im März beweisen. Wer sich dazu anmelden möchte, hat für Langlauf noch bis zum 16. Februar, für Snowboard bis zum 24. Februar und für Alpinski bis zum 10. März Zeit. Anmeldungen nimmt das Landesamt für Tourismus und Alpinwesen in Bozen entgegen.
-
Bergführer-Ausbildung: Bis 2. Februar für Eignungsprüfung anmelden
LPA - Wer an der praktischen Eignungsprüfung für den Besuch der Grundausbildung für Bergführeranwärter mitmachen möchte, muss innerhalb 2. Februar schriftlich ein entsprechendes Gesuch beim Landesamt für Tourismus und Alpinwesen in Bozen einreichen. Dies teilt die Landesabteilung Tourismus mit.
-
Schokolade-Werkstatt der LBS "Savoy"
LPA - Zum Jahreswechsel gab es für die Schülerinnen und Schüler der Meraner Grundschule "Franz Tappeiner" Spezialunterricht an der Landesberufsschule "Savoy". Dabei drehte sich alles um Schokolade.