News
-
Fachschule Laimburg: Tag der offenen Tür am 26. Februar
LPA - Mit 260 Schülern und Schülerinnen in 17 Klassen erfreut sich die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg zunehmender Beliebtheit; am Samstag, dem 26. Februar, sind alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür eingeladen.
-
LR Bizzo im Gespräch mit LVH-Vertretern
LPA - Die Wettbewerbsfähigkeit der Kleinunternehmen, die Reorganisation der Garantiegenossenschaft Confidi sowie Innovation und Arbeitssicherheit standen im Mittelpunkt des kürzlich in Bozen stattgefundenen Gesprächs zwischen Arbeits- und Innovationslandesrat Roberto Bizzo und Vertretern des Landesverbands der Handwerker (LVH) mit Präsident Walter Pichler und Direktor Hanspeter Munter an der Spitze.
-
Kino-Meisterwerke: Film "Crimen" am 26. Jänner im Trevi-Zentrum
LPA - Mit der Vorführung des Films „Crimen“ (Die Leiche ist im falschen Koffer) startet am morgigen 26. Jänner im Kulturzentrum Trevi in Bozen die Initiative „Kino-Meisterwerke“. Zwölf besondere Filme wurden dafür von der Mediathek des audiovisuellen Zentrums in Bozen ausgesucht. Einer davon ist jeweils am letzen Mittwoch des Monats im Kulturzentrum Trevi in Bozen zu sehen. Der Eintritt ist frei.
-
Ladinische Schule Thema bei Forschungstagung in Chur
LPA - Der ladinischen Schule wurde bei einer internationalen Forschungstagung in Graubünden große Aufmerksamkeit gewidmet. Über den Schulalltag und über die an den Schulen der ladinischen Täler durchgeführten Untersuchungen berichteten Schulamtsleiter Roland Verra und Sprachforscherin Rita Francheschini im Rahmen der Tagung "Mehrsprachigkeit macht Schule" an der Pädagogischen Hochschule Chur.
-
Technologiezentrum: Technischer Beirat gibt grünes Licht
LPA - Das Vorprojekt für das in Bozen geplante Wissenschaft- und Technologiezentrum wurde gestern (Montag, 24. Jänner) vom Technischen Landesbeirat unter die Lupe genommen. Der Beirat befürwortete das 63 Millionen Euro teure Bauvorhaben. Darüberhinaus stimmte er zwei Schulbauvorhaben in Bozen und St, Martin in Thurn zu.
-
Theaterreihe "6 in scena" in St. Jakob geht weiter: Präsentation am 26. Jänner
LPA - Die Neuausgabe der Initiative „6 in scena al Teatro San Giacomo“ des italienischen Landeskulturamts mit sechs Theatervorführungen in St. Jakob wird der italienische Kulturlandesrat Christian Tommasini morgen, 26. Jänner, im Hilber-Hof in St. Jakob vorstellen.
-
Dolomitenstaatsstraße in Montan: Einbahn
LPA - Bis zum 4. Februar gibt es auf der Dolomiten-Staatsstraße in Montan eine Einbahnregelung, weil die Steinschlagschutznetze gereinigt werden.
-
Ladinisch: Kurse und Prüfungen für Lehrer und Kindergärtnerinnen
LPA - Wer an einem ladinischen Kindergarten oder an einer ladinischen Schule als Lehrer oder Kindergärtnerin arbeiten will, muss eine Ladinisch-Prüfung ablegen, um auf die entsprechenden Ranglisten zu kommen. Im Februar starten die Vorbereitungskurse für die Prüfung.
-
Beobachtungsstelle für Preise - Zusatzwarenkorb - September 2010 - ASTAT
LPA - Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen, angesiedelt am Landesinstitut für Statistik (ASTAT), veröffentlicht die Ergebnisse der im September 2010 erhobenen Preise der Produkte und Dienstleistungen des Zusatzwarenkorbes (insgesamt 45 Produkttypen). Detailinformationen zu allen Preistypologien der wichtigsten Südtiroler Zentren, sowie Innsbruck und Trient, sind auf der Webseite der Beobachtungsstelle für Preise verfügbar: http://www.provinz.bz.it/beobachtungsstelle-preise.
-
Diavortrag über Helgoland am 1. Februar im Naturmuseum
LPA - Mit einem italienischen Diavortrag über die Nordseeinsel Helgoland und die dort vorkommenden Vögel wird die Vortragsreihe „Überflieger“ am 1. Februar im Naturmuseum in Bozen abgeschlossen.