Pressemitteilungen

  • Fachschule für Weinbau Bernkastel-Kues an der Mosel besucht Laimburg

    LPA - Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen der berufsbildenden Schule für Weinbau in Bernkastel-Kues an der Mosel haben die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau und das Versuchszentrum Laimburg besichtigt.

  • "Weg mit den Krümeln": Tischbesen-Ausstellung wird am 19. April eröffnet

    LPA - Unterschiedliche Tischbesen aus dem europäischen Raum und Einblicke in eine fast vergessene Tischkultur: Das bietet die Ausstellung "Weg mit den Krümeln! - Tischbesen aus verschiedenen Ländern". Sie wird am Freitag, 19. April, in der Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran eröffnet. Gestaltet wurde sie in Zusammenarbeit mit dem Touriseum und dem Stadtmuseum Gütersloh.

  • Berufsschule: Für LRin Kasslatter Mur Matura im dualen System denkbar

    Jugendliche sollen sich künftig nicht mehr zwischen Lehre und Matura entscheiden müssen. "Schon 2015 werden die ersten Maturaprüfungen an den Berufsschulen abgenommen, denkbar ist zudem, dass ein Weg im dualen System bis zur Matura führen könnte", so Landesrätin Sabina Kasslatter Mur nach einer Aussprache mit Vertretern des Gewerkschaftsbundes ASGB.

  • Bibliotheken 2012 (ASTAT)

    Die öffentlichen Bibliotheken Südtirols zählen im Jahr 2012 mehr als 2,9 Millionen Bände und verzeichnen 2.638.979 Entlehnungen von Büchern. Dem öffentlichen Bibliotheksnetz unseres Landes sind nahezu 300 Bibliotheken angeschlossen. Dies geht aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervor.

  • Kurse für Sachwalter im Mai und Juni ausgebucht - Neue Seminare im Herbst

    LPA - Im Jahr 2004 wurde in Italien die Sachwalterschaft eingeführt, eine Form der rechtlichen Hilfestellung an Menschen, die in ihrer Selbstständigkeit zur Gänze oder in Teilen eingeschränkt sind. Eine der Voraussetzungen, um sich in das landesweite Verzeichnis der Sachwalter einschreiben zu können, ist eine Ausbildung; diese wird - gemeinsam mit Weiterbildung - von der Landesabteilung Familie und Sozialwesen regelmäßig kostenlos angeboten.

  • 15. April: Präsentation des Bären M14 im Naturmuseum

    LPA - Der im vergangenen Jahr bei einem Verkehrsunfall getötete Bär M14 und der neue, den alpinen Braunbären gewidmete Teil der Dauerausstellung, werden am Montag, 15. April, im Naturmuseum Südtirol vorgestellt. Anwesend sind der Landeshauptmann Luis Durnwalder und die Landesrätin Sabina Kasslatter Mur.

  • "Urlaub am Bauernhof" ist Bereicherung der Wirtschaft - Grundlehrgang abgeschlossen

    LPA - Ihren Abschluss des Grundlehrganges "Urlaub am Bauernhof " haben jetzt 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Tisens gefeiert. "Wie die jüngsten Daten der Bozner Handelskammer beweisen", erklärt dazu Landeshautpmann Durnwalder in seiner Funktion als zuständiger Landesrat, "sind die Landwirtschaft und der Tourismus jene beiden Bereiche, die der Wirtschaftskrise am besten widerstehen konnten".

  • Fachschule Laimburg baut Weidenhäuser für Spielplätze

    LPA - Spielhäuser aus Weide für den Kindergarten in Oberplanitzing bei Kaltern und den Naturspielplatz in Margreid haben Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg mit Projektleiterin Andrea Schulz errichtet.

  • Jugendsinfonieorchester spielt am Samstag und Sonntag in Bozen und Brixen

    LPA - Eines der bedeutendsten Werke der Programmmusik und eine klassisch-romantische Sinfonie, aber auch ein von einem Südtiroler erst in diesem Jahr komponiertes Stück: Das Jugendsinfonieorchester Südtirol ist damit am Samstag in Bozen und am Sonntag in Brixen zu hören; der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

  • 12. April: Streik im Bahnverkehr

    LPA - Für Freitag, 12. April, hat die Schienenbetreibergesellschaft Trenitalia einen italienweiten Streik angekündigt. In Südtirol wird sich das Bahnpersonal der SAD Nahverkehr AG nicht am Streik beteiligen.