Pressemitteilungen

  • Brüssel: LH Durnwalder trifft EU-Parlamentspräsident Schulz

    Die politische Lage in Italien und das "europäische Laboratorium Südtirol": Dies waren die Themen, die Landeshauptmann Luis Durnwalder gestern Abend (11. April) mit dem Präsidenten des EU-Parlaments, Martin Schulz, in Brüssel besprochen hat. Schulz zeigte sich von der Entwicklung Südtirols beeindruckt und hat sein Interesse an einem Besuch geäußert.

  • "Classic and More": Klavierduo spielt Werke amerikanischer Komponisten

    LPA - Gershwins "Rhapsody in Blue" und Bernsteins "West Side Story" sind Teile des Konzertes am 19. April, das die sechsteilige Reihe "Classic and More" eröffnet; der Eintritt zu dem Abend ist frei.

  • "Café Philosophique"-Reihe endet am 19. April mit Vortrag über "Compassione"

    LPA - Das Gefühl des Mitleids ist Thema der letzten Ausgabe des "Café Philosophique" im Bozner Kulturzentrum "Claudio Trevi"; der Eintritt zu dieser vom italienischen Kulturressort getragenen Veranstaltung ist frei.

  • 19. April: Diplomverleihung an neue Skilehrer

    LPA - Am 19. April erhalten 80 frischgebackene Berufseinsteigende das Skilehrerdiplom. Zudem wird 13 bereits erfahrenen Ski-Lehrpersonen das Diplom eines Telemarklehrers und weiteren 15 Ski-Lehrpersonen ein Spezialisierungszeugnis für den Skiunterricht mit Kindern verliehen. Der große Tag für Skilehrer und Skischulen wird im Rahmen der Fachmesse "ProWinter" abgehalten.

  • LH Durnwalder in Brüssel: Dank und Wunschliste an Agrarkommissar

    Treffen in Brüssel: (v.l.) MEP Dorfmann, Kommissar Ciolos, LH Durnwalder und Ciolos’ Kabinettchef Georg Häusler

    Weitgehend den Südtiroler Vorstellungen entspricht der von EU-Kommissar Dacian Ciolos ausgearbeitete Vorschlag zur Reform der EU-Agrarpolitik. "Die Lobbyarbeit auf allen Ebenen hat sich gelohnt, Ciolos ist wie wir ein Unterstützer von Kleinbauern, kurzen Kreisläufen und der Multifunktionalität der Landwirtschaft", so Landeshauptmann Luis Durnwalder nach einem Treffen mit dem Kommissar in Brüssel.

  • Deutsche Schule: Evaluationsstelle hat neue Leiterin

    LPA - Ursula Pulyer, derzeit Direktorin am Schulsprengel Meran/Obermais, wird künftig die Evaluationsstelle für die deutschsprachige Schule leiten. Sie hat im entsprechenden Auswahlverfahren die höchste Punktezahl erreicht.

  • Marcello Jori auf Schloss Tirol: Ausstellung wird am 12. April eröffnet

    LPA - Das Südtiroler Museum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, das nach der Winterpause seit 19. März wieder zugänglich ist, eröffnet am morgigen 12. April seine erste Sonderausstellung dieses Jahres. Sie ist Marcello Jori und der "Wunderbaren Stadt der Außergewöhnlichen Künstler" gewidmet.

  • Bruneck: Bau der Haltestelle beeinträchtigt Wochenend-Schienenverkehr

    LPA - Die Bauarbeiten für die neue Zughaltestelle Bruneck Nord schreiten zügig voran. Um die notwendigen Arbeiten an den Gleisen und für die neue Unterführung vornehmen zu können, muss der Bahnverkehr zwischen Bruneck und Innichen an den kommenden zwei Wochenenden gestoppt werden. Ein Busersatzdienst wird eingerichtet.

  • Arbeitspakt: Am 16. April Workshop und Pressekonferenz

    Im Jänner hat die Landesregierung den Startschuss zur Ausarbeitung des neuen Beschäftigungsplanes gegeben. Seither hat Landesrat Roberto Bizzo die Sozialpartner getroffen und einen interaktiven Blog online gestellt, um konkrete Ideen für den neuen Arbeitspakt zu sammeln. Die auf www.arbeitspakt.it eingegangenen Vorschläge werden am kommenden Dienstag, 16. April, bei einem Workshop vertieft, anschließend stellt Landesrat Bizzo den Medien um 15.30 Uhr die Ergebnisse vor.

  • Fachschule Haslach: Honig im Mittelpunkt der "Genuss-Schule regional"

    LPA - "Honig - Süßes aus der Blüte": Unter diesem Motto informiert ein Fachberater für Imkerei am 23. April an der Fachschule Haslach über Honigproduktion, Sorten und Besonderheiten; ab sofort werden Anmeldungen zu dem Themenabend entgegengenommen.