Pressemitteilungen
-
Minderheitenpreis an Dalai Lama: Kampf für Minderheiten kennt nur Gewinner
"Ein gewonnener Kampf an der Minderheitenfront ist einer, der nur Gewinner kennt und keine Verlierer." Dieses Credo stellte Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (10. April) an das Ende seiner Laudatio für den Dalai Lama. Grund der Rede war die Verleihung des Südtiroler Minderheitenpreises in Bozen.
-
Naturmuseum Südtirol: Vorträge über Fossilien und Sprengstoffe
LPA - Die Enstehung von Fossilien sowie die Funktionsweise von Sprengstoffen: Darüber informieren zwei Vorträge - in italienischer Sprache - am Dienstag, dem 16. April, im Naturmuseum Südtirol in Bozen; der Eintritt ist frei.
-
PC und Internetnutzung - 2012 - ASTAT
LPA - Aus der Mehrzweckerhebung der Haushalte 2012 des ISTAT hervor, dass in Südtirol drei von zehn Personen (30,6%) täglich den PC benutzen. 2005 waren es 23,0% und 2007 23,8% der Bevölkerung in Südtirol, die angaben, jeden Tag den PC zu benutzen. 33,2% der Bevölkerung verwenden den PC nie. Ähnlich sind die Ergebnisse bei der Internetnutzung: 35,5% der Bevölkerung verwenden nie das Internet, 30,1% hingegen täglich. Weitere 24,9% surfen mindestens einmal in der Woche im Internet.
-
"Equal Pay Day": Vorstellung bei Pressekonferenz am 17. April
LPA - Der "Equal Pay Day", der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen, macht auf den bestehenden Unterschied zwischen den Geschlechtern aufmerksam und wird in zahlreichen Ländern an unterschiedlichen Tagen begangen. Der Aktionstag markiert jenen Zeitraum, den Frauen über den Jahreswechsel hinaus länger arbeiten müssen, um das durchschnittliche Jahresgehalt von Männern zu erreichen. Landesrat Bizzo und Chancengleichheitsbeiratsvorsitzende Oberhammer werden die Aktionen rund um diesen Tag bei einer Pressekonferenz am 17. April vorstellen.
-
Dalai Lama in Bozen angekommen - Empfang durch LH Durnwalder
Hoher Besuch: Um kurz vor 15.30 Uhr ist Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama, heute (9. April) aus München kommend in Bozen eingetroffen. Am Flughafen empfangen wurde er von Landeshauptmann Luis Durnwalder, der dem Dalai Lama morgen, Mittwoch, den Südtiroler Minderheitenpreis überreichen wird.
-
Tagung "Die Arbeit der Frauen" am 19. April: Jetzt anmelden
LPA - Zum Equal Pay Day, dem Tag der gleichen Löhne für Frau und Mann, veranstalten der Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen und das Frauenbüro heuer am 19. April in Bozen die Tagung „Die Arbeit der Frauen: die Herausforderung der Zukunft“. Wer dabei sein möchte, sollte sich bis 15. April beim Frauenbüro in Bozen anmelden.
-
Eggentaler Straße an zwei Stunden pro Tag geöffnet
LPA - Ab dem morgigen 10. April kann die Eggentaler Staatsstraße an Arbeitstagen je zwei Stunden befahren werden, und zwar von 7 bis 8 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. Nach einem Steinschlag vorige Woche muss die Straße weiterhin aus Sicherheitsgründen gesperrt bleiben. Derzeit laufen Säuberungsarbeiten. Ab 19. April geht die Straße voraussichtlich wieder für den Verkehr auf.
-
Neuer Bär M12 im Museum Ladin Ursus ladinicus
LPA - Der im vergangenen Jahr bei einem Verkehrsunfall getötete Bär M12 bereichert nun die Dauerausstellung im Museum Ladin Ursus ladinicus. Im Bärenmuseum ermöglicht er Vergleiche mit dem Höhlenbären aus der Conturines-Höhle. Am Freitagabend, 12. April, werden der Bär und der ihm gewidmete Ausstellungsbereich im Vereinshaus „J. B. Rinna“ in St. Kassian in Anwesenheit von Landesrat Florian Mussner vorgestellt.
-
Verkehrsunfälle - 2012 (ASTAT)
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im Jahr 2012 in Südtirol 1.725 Verkehrsunfälle mit Verletzten oder Toten geschahen (+5,7% gegenüber 2011), was einem Tagesdurchschnitt von fast 5 entspricht. Die Zahl der getöteten Personen beträgt 35 (-16,7%, im Jahr 2011 waren es 42), jene der Verletzten 2.217 (+9,6%). Im Jahr 2012 wurden 756 Führerscheine wegen Trunkenheit am Steuer eingezogen: Das entspricht einem Rückgang um 0,8% im Vergleich zum Vorjahr
-
Honigschleuder von Peter Mitterhofer im Schreibmaschinenmuseum Partschins
LPA - Die Honigwoche mit dem Motto „Partschins schleudert“ vom 14. bis 20. April im Schreibmaschinenmuseum „Peter Mitterhofer“ in Partschins bietet eine Ausstellung und unterhaltsame Aktionen rund um die Biene und den Honig. Im Mittelpunkt steht die Honigschleuder des Peter Mitterhofer. Damit beteiligt sich das Museum am Jahr des Museumsobjektes 2013.