Pressemitteilungen

  • Schulamtsleiter Höllrigl trifft Vertreter des Unterrichtsministeriums in Rom

    LPA - Anliegen der Südtiroler Schule hat Schulamtsleiter Höllrigl bei einem Treffen im Unterrichtsministerium in Rom zur Sprache gebracht, darunter die Anpassung der staatlichen Abschlussprüfungen der Mittelschule an die neue Unterrichtskultur und der anstehende Wettbewerb für Zweitsprachlehrpersonen an der Grundschule.

  • Kino und Sprachen: Am Donnerstag Filme auf Deutsch und Spanisch

    LPA - An diesem Donnerstag, dem 18. April, werden im Multisprachzentrum in Bozen und in der Sprachenmediathek in Meran wieder zwei Filme in Originalsprache gezeigt, diesmal in Deutsch und Spanisch; der Eintritt ist frei.

  • Forststation Welschnofen unter neuer Führung

    LPA - Ab dem heutigen 15. April steht die Forststation Welschnofen unter einer neuen Führung. Als neuer Stationsleiter wurde der 37-jährige aus Pufels stammende Thomas Wanker ernannt.

  • Ausstellung „Urlaub Vacanze 2.0“ im Touriseum läuft

    Eine der elf Stationen zu den Trends im Tourismus

    LPA - Am Freitag, 12. April, wurde im Landesmuseum für Tourismus – Touriseum – auf Schloss Trauttmansdorff bei Meran die neue Sonderausstellung „Urlaub Vacanze 2.0“ eröffnet. Sie beschäftigt sich mit den Veränderungen im Tourismus in den vergangenen zehn Jahren. Ein neuer Blog auf der Museumshomepage hält persönliche Eindrücke zur Ausstellung fest.

  • "Seniorenbetreuung am Bauernhof" auf Altenpflege-Messe in Nürnberg vorgestellt

    LPA - Das Südtiroler Projekt der Seniorenbetreuung am Bauernhof ist auf der Messe "Altenpflege - die Leitmesse der Pflegewirtschaft" in Nürnberg vorgestellt worden. "Diese innovative Idee", unterstreicht dazu Landeshauptmann Durnwalder in seiner Funktion als zuständiger Landesrat, "ist ein konkreter Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in unserem Lande - sowohl unter den Senioren als auch unter der bäuerlichen Bevölkerung".

  • 15. Volks- und Wohnungszählung 2011 - Endgültige Ergebnisse - ASTAT

    LPA - Die endgültigen Daten der Volkszählung 2011 zeigen, dass die Südtiroler Bevölkerung im Vergleich zur Volkszählung 2001 in fast allen Teilen des Landes zugenommen hat. Nur in 12 Gemeinden, das sind 10% aller Südtiroler Gemeinden, wurde eine Abnahme der Bevölkerung festgestellt. In allen Bezirksgemeinschaften ist seit der Volkszählung 1991 ein mehr oder weniger exponentieller Anstieg der ausländischen Wohnbevölkerung zu verzeichnen.

  • Medientermine in der Woche vom 15. bis 22. April 2013

    LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, gibt es hier im Überblick. Für nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen genügt ein Klick auf den jeweiligen Termin.

  • "Festival delle Resistenze 2013" wird am 19. April vorgestellt

    LPA - Das Festival im Zeichen der Widerstandsbewegungen trägt in diesem Jahr den Titel "Tessuto sociale" (in etwa "Gesellschaftliche Einbindung"); Landesrat Tommasini wird Details zum Festival am 19. April im Bozner Palais Widmann darlegen und zudem die Ausstellung "Il mio sguardo libero, volti per la legalità" eröffnen.

  • „Alpenrosen" 2013 in Bruneck vorgestellt

    Susanne Barta (Mitte) und Alexandra Pan (rechts) bei der Präsentation in Bruneck

    LPA - Die Frauenkultur-Zeitschrift „Alpenrosen" wurde kürzlich erstmals im Pustertal vorgestellt. Präsentiert wurde die Schrift durch Alexandra Pan vom Landesamt für Kultur, Projektleiterin Susanne Barta sowie den Künstler Gino Alberti, der für das grafische Konzept verantwortlich zeichnet. Umrahmt wurde die Vorstellung von einer Fotoporträts-Ausstellung von Elisabeth Hölzl.

  • Internet-Tagung am 16. April

    LPA - „Wirtschaftsinteressen und Kulturumbrüche" - unter diesem Motto steht eine Tagung zum Thema Internet am kommenden Dienstagabend, 16. April, an der Europäischen Akademie in Bozen. Veranstaltet wird die bereits ausgebuchte Tagung vom Landesamt für audiovisuelle Medien der Landesabteilung für deutsche Kultur.