News / Archiv
News
-
Landesverwaltung: Abschluss und Bilanz für zwei eLearning-Kurse
LPA - Fünfzig Landesbedienstete haben vor kurzem zwei eLearning-Lehrgänge abgeschlossen. Bei den Kursen handelt es sich um "Organisation und Leitung von Sitzungen" sowie "Projektmanagement", die im Rahmen des Projekts "Copernicus" vom Landesamt für Personalentwicklung veranstaltet worden waren. Am kommenden Montag, 19. Dezember werden Personallandesrat Thomas Widmann und Personal-Abteilungsdirektor Engelbert Schaller den Lehrgangsabsolventen die Zertifikate überreichen und gleichzeitig Bilanz über diese ersten Erfahrungen mit dem Online-Lernen ziehen.
-
Alle Informationen zur neuen Erste-Hilfe-Regelung für Betriebe im Netz
(LPA) Seit 7. Dezember sind auch für Südtirols Betriebe neue Erste-Hilfe-Vorschriften in Kraft. Alles Wissenswerte darüber, über die vorgeschriebenen Erste-Hilfe-Koffer und Verbandskästen, deren Inhalt, die unterschiedlichen Typen von Betrieben und die Ausbildung eines entsprechenden Erste-Hilfe-Beauftragten findet sich nun im Südtiroler Bürgernetz.
-
Hangsicherung: Prioritätenliste steht
LPA – 25 Straßen in Südtirol sind von Steinschlag bedroht und müssen gesichert werden. Eine Expertengruppe des Bautenressorts hat nun die Liste mit den vordringlichsten Hangsicherungsarbeiten erstellt. Steinschlagschutzbauten müssen demnach unter anderem auf der Eggentaler und der Sarntaler Straße sowie den Passstraßen auf das Stilfser Joch und die Mendel errichtet werden.
-
Mehr Geld für Studienstipendien
LPA - Eine Aufstockung der Geldmittel für Studienstipendien hat die Landesregierung beschlossen. Auf Vorschlag von Bildungslandesrat Otto Saurer wurden die Finanzmittel für die Bereiche der Pflicht-, Berufs- und Oberschulen um insgesamt eine Million Euro angehoben.
-
Berufliche Weiterbildung: Auch weiterhin Beiträge des Landes
(LPA) Wer sich beruflich weiterbilden oder neu orientieren will, kann auch auf die Unterstützung des Landes zählen. So hat die Landesregierung nun 315.000 Euro zur Verfügung gestellt, mit denen die Weiterbildung Einzelner gefördert werden sollen. Entsprechende Ansuchen sind innerhalb des 20. jeden Monats zu stellen.
-
Italienisches Außenhandelsamt unterstützt weiterhin den Südtiroler Im- und Export
LPA – Auf einer ihrer jüngsten Sitzungen hat die Landesregierung den zuständigen Landesrat Werner Frick dazu ermächtigt, die Vereinbarung zwischen dem italienischen Außenhandelsamt ICE und dem Land Südtirol für das kommende Jahr zu erneuern. „2006 steht für unsere Wirtschaft ganz im Zeichen der Internationalisierung und des Exports. Die Genehmigung zur Verlängerung des Abkommens mit Rom ist für uns sehr wichtig. Dadurch können wird die bestehenden Beziehungen vertiefen und eine Reihe von Unterstützungsmaßnahmen für die Südtiroler Betriebe umsetzen“, so Frick.
-
Grünes Licht für Umfahrungen von St. Christina und Gossensaß
LPA - Die geplanten Umfahrungen von Gossensaß und St. Christina hat der Technische Landesbeirat gestern (Montag, 12. Dezember) gutgeheißen. Für die voraussichtlich über 36 Millionen teure Umfahrung von Gossensaß wurde das Vorprojekt begutachtet, so dass nun die Ausführungsplanung anlaufen kann. Als Ausführungsprojekt wurde hingegen die Umfahrung von St. Christina befürwortet, so dass nach einer Projektgenehmigung durch die Landesregierung die Bauarbeiten ausgeschrieben werden könnten.
-
Vinschger Bauernladen: ESF fördert Direktvermarktung durch die Bauern
(LPA) Mit zwei Projekten hat sich der Europäische Sozialfonds am Aufbau des Vinschger Bauernladens beteiligt und damit an einer Struktur, die 50 Vinschger Bauern die Möglichkeit gibt, ihre Produkte direkt an den Mann zu bringen. Vom Erfolg der Einrichtung hat sich nun die Leiterin der ESF-Dienststelle in Südtirol, Barbara Repetto, bei einem Besuch im Bauernladen überzeugt.
-
Brücke über den Antholzer Bach wird erneuert
LPA - Im Bereich der Pustertaler Staatsstraße (SS 49) muss die Brücke über den Antholzer Bach am Eingang des Antholzer Tales erneuert werden. Das Bozner Unternehmen Ho.Ti.En. GmbH wird die Arbeiten im Auftrag des Landes durchführen. Diese Entscheidung fiel heute (Dienstag, 13. Dezember) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen.
-
Naturmuseum: „Rhythm & Nature" bis Sonntag verlängert
LPA - Die Welt der Schlaginstrumente ist seit einem Monat in der Sonderausstellung „Rhythm and Nature“ im im Naturmuseum Südtirol in Bozen zu sehen. Wegen des großen Interesses ist die Schau bis zum kommenden Sonntag verlängert worden. Übermorgen Donnerstag, 15. Dezember ist auch noch ein Konzert mit indischer Musik eingeschoben worden.