News / Archiv
News
-
Freiwilliger Zivildienst: Zufriedenheit mit Urteil des Verfassungsgerichts
(LPA) Mit Genugtuung hat das Land die Entscheidung des Verfassungsgerichts zum Gesetz zum Freiwilligen Zivildienst zur Kenntnis genommen. Das Gericht habe die Zuständigkeiten der Regionen und Autonomen Provinzen anerkannt, ihre Pflicht zu einer sorgfältigen Planung festgeschrieben, das Südtiroler Gesetz in seinen Grundzügen anerkannt und nur einige wenige nebensächliche Regelungen beanstandet.
-
Medientermine in der Woche von 12. bis 19. Dezember
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Neue Gadertaler Straße für den Verkehr freigegeben
(LPA) Nach fünf Jahren Bauzeit konnte heute (7. Dezember) das erste Teilstück der neuen Gadertaler Straße von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Florian Mussner für den Verkehr freigegeben werden. Auf den neuen 2,5 Kilometer zwischen Montal und Zwischenwasser werden die Verkehrsteilnehmer nun - geschützt durch zwei Tunnels - über eine begradigte und steinschlagsichere Trasse ins Gadertal fahren können.
-
Vorstellung des Leader+ Projektes "Südtirol Slow Food" am Dienstag, 13. Dezember, 14.30 Uhr
LPA - Zurück zum Ursprünglichen und Urtümlichen - in der Essenskultur hat sich dies die Slow-Food-Bewegung weltweit auf ihre Fahnen geschrieben, quasi als Gegenbewegung zu den importierten Schnellimbissen. In Südtirol sind mit dem Vinschger Urpaarl und dem Ahrntaler Graukäse erste Zeichen gesetzt worden, mit einer größeren Präsentation erfolgt im Bozner Landhaus am Dienstag kommender Woche der Auftakt für die Wiederentdeckung und Neubelebung althergebrachter Eßkultur.
-
Internet-Domäne suedtirol.eu – Land bekommt Vorzug
(LPA) Es war eine Frage weniger Minuten, aber dank dieses Vorsprungs hat sich das Land die Vorab-Registrierung der Internet-Domänen suedtirol.eu und altoadige.eu sichern können. Die entsprechende Mitteilung hat die Südtiroler Informatik AG, die die Registrierung im Auftrag des Landes vorgenommen hat, heute von der zuständigen europäischen Registrierungsstelle bekommen. "Damit haben wir einen – vor allem auch für die Bewerbung des Landes - wichtigen Schritt gesetzt", erklärt Informatik-Landesrat Hans Berger.
-
Schlanders hat den ersten Taxibus Südtirols
LPA – Den ersten öffentlichen Nahverkehrsdienst auf Abruf haben Mobilitätslandesrat Thomas Widmann und Bürgermeister Johann Wallnöfer heute (7. Dezember) in Schlanders vorgestellt. Gemeinsam mit dem Taxibus hält auch der Citybus im Vinschger Hauptort Einzug.
-
Landesräte erfreut über Genehmigung des Landesgesetzes zum Qualitätszeichen
(LPA) Der Südtiroler Landtag hat heute (7. Dezember) den von Landesrat Werner Frick vorgelegten Gesetzentwurf zum neuen Qualitätszeichen genehmigt. Mit diesem Gesetz wird das neue Qualitätszeichen für die Südtiroler Lebensmittel eingeführt, das die alte Schutzmarke Südtirol ersetzt. "Das neue Qualitätszeichen steht für geprüfte Qualität und gesicherte Herkunft. Außerdem wollen wir einen einheitlichen Marktauftritt Südtirols erreichen, deswegen ist im Qualitätszeichen auch die Dachmarke integriert", erklärt Frick.
-
UVP: Grünes Licht für Müllsammlung, Beschneiung, Wasserfassungen
(LPA) Ganze 18 Projekte hatte die für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zuständige Amtsdirektorenkonferenz heute vormittag (7. Dezember) zu behandeln, darunter solche zur Errichtung von Wertstoffsammelstellen, Beschneiungsanlagen, Wasserfassungen, zum Neubau eines Hotels in Hafling, eines Feldweges und einer Beregungsanlage.
-
Familiengeld: 24.500 Anträge bearbeitet und 14 Millionen Euro ausbezahlt
(LPA) Nicht weniger als 24.500 Anträge um das Familiengeld hat das Landesamt für Vorsorge und Sozialversicherung in den letzten fünf Monaten bearbeitet, 14 Millionen Euro bereits an die Familien ausbezahlt. Diese Zahlen übertreffen alle Erwartungen: "Die Mitarbeiter der Verwaltung und in den Patronaten haben ausgezeichnete Arbeit geleistet", so Soziallandesrat Richard Theiner.
-
Umfahrung Brixen: Enteignungsvergütungen stehen
(LPA) Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für den Bau der Umfahrung von Brixen. Allerdings jene, die landläufig wenig Beachtung finden. So haben das Landesschätz- und das Enteignungsamt nun die Entschädigungen für die Enteignungen festgesetzt. Betroffen sind insgesamt 135 Eigentümer, an die Vergütungen in Höhe von mehr als 2,1 Millionen Euro ausgeschüttet werden.