News / Archiv
News
-
Bernd Lammerer spricht über die Geologie der Alpen
LPA – Im Naturmuseum in der Bozner Bindergasse spricht der Geologe Bernd Lammerer am kommenden Dienstag, 6. Dezember über die Geologie der Alpen. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr.
-
Brunecker Citybus bewährt sich: 500 Fahrgäste pro Tag
LPA – Seit drei Wochen flitzen sie im Halbstundentakt durch Bruneck: Die gelben Citybusse. Das neue Nahverkehrsangebot kommt bei den Bewohnern des Pusterer Hauptortes gut an. 500 Fahrgäste steigen täglich in die umweltfreundlichen Kleinbusse. „Diese Zahlen stimmen zuversichtlich. Wenn das Angebot stimmt, sind die Bürger bereit, auf umweltfreundliche Alternativen zum eigenen Auto umzusteigen“, lautet Landesrat Thomas Widmanns erstes Fazit.
-
Hochwasserschutzexperten aus sechs Alpenstaaten in Sterzing - Bilanz gezogen
(LPA) Hochwasserschutzexperten aus nicht weniger als sechs Alpenstaaten tagen derzeit in Sterzing. Sie sind zusammen gekommen, um Bilanz über das Interreg-IIIB-Projekt "Flussraumagenda" zu ziehen, in dem es um eine möglichst optimale Abstimmung des Hochwasserschutzes auf die Besonderheiten des Alpenraums geht.
-
Erste fünf Qualitätssiegel im Akustikbereich verliehen
(LPA) Zum ersten Mal wurden gestern (30. November) in Südtirol Qualitätssiegel im Akustikbereich verliehen. Fünf Unternehmer konnten die Gütesiegel aus den Händen von Landesrätin Luisa Gnecchi entgegen nehmen. Sie zeichnen sich durch besonderes Know-how bei der Berücksichtigung akustischer Aspekte bei der Planung und Ausführung von Innen- und Außengestaltungen aus. Das Gütesiegel ist eine Initiative des Cluster-Networks CAN Südtirol.
-
Der Forscher und Erfinder Leonardo Da Vinci: Vortrag am 7. Dezember
LPA – Leonardo da Vinci steht derzeit im Mittelpunkt einer großen Ausstellung im italienischen Kulturzentrum „Trevi“. Die Schau wird begleitet von Vorträgen zum Leben und Wirken des Universalgenies. Peter Mulser, Physiker an der Universität Darmstadt, stellt die Forschungsarbeit und die Erfindungen da Vincis aus heutiger Sicht dar. Mulser referiert am kommenden Mittwoch, 7. Dezember im Bozner Naturmuseum.
-
Bauarbeiten Forst-Töll: Freie Fahrt zu Stoßzeiten
(LPA) Seit gestern (30. November) wird am neuen Teilstück für die Umfahrungsstraße Forst-Töll gebaut. Um die Beeinträchtigungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten, hat sich Bautenlandesrat Florian Mussner mit der Baufirma geeinigt, die Einbahnregelung nur von 8.30 bis 17.00 Uhr aufrecht zu erhalten. Davor und danach ist die Strecke weitgehend frei befahrbar.
-
Fischerprüfung: Einschreibungen werden nun entgegen genommen
(LPA) Die nächsten Fischerprüfungen finden vom 7. bis 10. März des kommenden Jahres statt, und zwar nach einem völlig neuen System. So gibt’s die mündliche Prüfung noch am selben Tag, an dem die schriftliche abgelegt worden ist. Anmeldungen zur Prüfung werden ab sofort im Landesamt für Jagd und Fischerei entgegen genommen.
-
Mittwoch, 7. Dezember: Feierliche Eröffnung der neuen Gadertaler Straße
(LPA) Das erste Teilstück der neuen Gadertaler Straße wird am kommenden 7. Dezember feierlich eröffnet. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner werden den 2,5 Kilometer langen Straßenabschnitt mit zwei Tunnels und einer neuen Brücke für den Verkehr freigeben.
-
Weltklimakonferenz in Montreal: Vorstellung des KlimaHauses ein Erfolg
(LPA) 12.000 Delegierte und 3000 Journalisten aus 190 Staaten der Erde nehmen derzeit an der Weltklimakonferenz im kanadischen Montreal teil, darunter auch eine Südtiroler Delegation unter der Leitung von Landesrat Michl Laimer. Dieser hatte gestern (29. Dezember) die Möglichkeit, in Montreal Südtirols Erfahrungen mit dem KlimaHaus zu schildern. "Ein voller Erfolg", ist Landesrat Laimer überzeugt.
-
Bahnhof Brixen: Gesamte Parkfläche noch vor Weihnachten wieder benützbar
LPA – In Brixen ist die Betreibergesellschaft des italienischen Eisenbahnnetzes (RFI) gerade dabei, am Bahnhof Anpassungsarbeiten durchzuführen. Wegen der Arbeiten musste ein Teil der Autoabstellflächen vorübergehend gesperrt werden. Landesrat Thomas Widmann verspricht, dass noch vor Weihnachte die gesamte Parkfläche wieder zur Verfügung steht.