News / Archiv
News
-
Schnalstal: Straßensicherungsarbeiten abgeschlossen
LPA – In den vergangenen Jahren ist die Landesstraße ins Schnalstal ausgebaut und mit verschiedenen Schutzbauten versehen worden. Dieser Tage sind zwischen den beiden neuen Tunnels die letzten Erweiterungs- und Sicherungsarbeiten abgeschlossen worden.
-
Entwicklung des Fremdenverkehrs - Sommerhalbjahr 2005 - ASTAT
Das ASTAT meldet für Oktober 2005 einen Zuwachs von 3,0% bei den Übernachtungen im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres. Im Sommerhalbjahr 2005 (Mai bis Oktober) wurde ein Anstieg von 3,2% bei den Ankünften und von 1,3% bei den Übernachtungen verzeichnet.
-
Alkohol am Steuer und dessen Folgen hautnah erleben
(LPA) Wie macht man Jugendlichen am besten klar, welche Folgen das Autofahren in alkoholisiertem Zustand haben kann? Mit dieser Frage haben sich das Landesressort für Mobilität und der Automobilclub ACI auseinander gesetzt und das Projekt "Alkohl & Jugend am Steuer" entwickelt, bei dem Jugendliche hautnah erleben können, wie der Alkohol ihr Fahr- und Reaktionsverhalten beeinträchtigt. Schon morgen geht’s in Leifers weiter.
-
Medientermine in der Woche von 5. bis 12. Dezember
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Neuer Leitfaden zur Hygiene-Selbstkontrolle für 7000 Südtiroler Betriebe
(LPA) Wer Lebensmittel verarbeitet ist gesetzlich verpflichtet, ein rigides Hygiene-Selbstkontrollsystem (HACCP) einzuhalten. Erleichtert wird dies nun dank eines neuen, einfach gestalteten, praxisorientierten Leitfadens, den die Ressorts der Landesräte Hans Berger und Richard Theiner ausgearbeitet haben. Der Leitfaden, der rund 7000 Betrieben in der Lebensmittelverarbeitung und im Gastgewerbe in Südtirol zugute kommt, wurde heute vorgestellt.
-
Rekord für Südtirols Tourismus: Übernachtungen sprengen 26-Millionen-Grenze
LPA – Das abgelaufene Fremdenverkehrsjahr war das erfolgreichste aller Zeiten. Erstmals wurde die Schwelle von 26 Millionen Übernachtungen überschritten. Im Vergleich zur Saison 2003/04 sind 2,2 Prozent mehr Gäste nach Südtirol gekommen, die Übernachtungen sind um 0,9 Prozent angestiegen. „Dem Tourismus geht es gut, Südtirol geht es gut“, ist Landesrat Thomas Widmanns Kommentar zu den erfreulichen Zahlen.
-
Vereinbarung erleichtert Praktika bei Agentur für Einnahmen
(LPA) Für die Zöglinge der Berufsbildung wird es in Zukunft leichter sein, ein Ausbildungspraktikum bei den Südtiroler Dienststellen der staatlichen Agentur für Einnahmen zu absolvieren. Die Grundlagen dafür sind mit einer Vereinbarung zwischen den Landesabteilungen für Berufsbildung sowie der Bozner Direktion der Agentur für Einnahmen gelegt worden.
-
Lawinenlagebericht wieder aufgenommen
(LPA) Der Lawinenwarndienst des Landes gibt mit dem Beginn der Wintersaison wieder seinen regelmäßigen Lawinenlagebericht heraus. Er kann in den Tageszeitungen gelesen, im Radio gehört, am Telefon abgehört, im Südtiroler Bürgernetz abgerufen, per WAP bezogen oder im Teletext gefunden werden. Damit ist die weitestmögliche Verbreitung eines Dienstes gesichert, der mitunter Leben rettet.
-
LR Laimer informiert sich in Montreal über Carsharing-Modelle
(LPA) Ihre Teilnahme an der Weltklimakonferenz in Montreal hat die Südtiroler Delegation rund um Umweltlandesrat Michl Laimer auch genutzt, um sich über das Carsharing-System zu unterrichten, das die Stadt auszeichnet. "Es ist beeindruckend, wie gut das Carsharing in dieser Zweimillionen-Stadt bei der Bevölkerung ankommt und das trotz niedriger Kraftstoffpreise", zeigt sich Landesrat Laimer überrascht.
-
Netzwerk für Menschen mit Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt
(LPA) Menschen mit Schwierigkeiten, stabile Arbeits- und wirtschaftliche Verhältnisse aufrecht zu erhalten, bekommen nun Hilfe. Ein Netzwerk, das von den Landesabteilungen für Berufsbildung und vom Sanitätsbetrieb Meran ins Leben gerufen worden ist, soll entsprechende Unterstützung bieten.