News / Archiv
News
-
Kultur- und Museenförderung: Beitragsgesuche bis Ende Jänner einreichen
LPA - Das Landesamt für Kultur weist darauf hin, dass die Ansuchen um Landesbeiträge für kulturelle Tätigkeit und Investitionen, Künstlerförderung, Bildungstätigkeit und Museumsförderung innerhalb Dienstag, 31. Jänner 2006 eingereicht werden müssen.
-
Museumsarbeit steht im Mittelpunkt einer Kulturdiskussion
LPA - Was ist besucherorientierte Arbeit im Museum? Dieser Frage geht eine Kulturexpertenrunde am kommenden Dienstag, 10. Jänner im Archäologiemuseum in Bozen auf den Grund.
-
Kurs zur Planung von EU-Programmen: Diplomübergabe am 10. Jänner
LPA – Am kommenden Dienstag, 10. Jänner wird den zwölf Absolventen des Kurses „STREEP – Europäische Strategien für die öffentlichen Körperschaften“ das Abschlussdiplom verliehen. Landeshauptmann Luis Durnwalder wird den Absolventen die Diplome überreichen.
-
Land überweist Gemeinden den Zuschlag auf die Einkommenssteuer
LPA – Die Landesregierung hat am vergangenen Freitag die Überweisung des Gemeindezuschlages auf die Einkommenssteuer beschlossen. Die 14 betroffenen Gemeinden erhalten 4,235 Millionen Euro.
-
Verkehrsunfälle in Südtirol - 2004
LPA - Laut jüngsten Verkehrsdaten des Landesinstitutes für Statistik (ASTAT), trugen sich im Jahr 2004 1.645 Verkehrsunfälle zu, 4,1% weniger als im Vorjahr. Im ersten Semester 2004 konnte ein starker Rückgang registriert werden. Die Minderung der Verkehrsunfälle betrug 8,3%, jene der Toten 12,5% und jene der Verletzten 9,5%. Das zweite Semester 2004 zeigt das Gegenteil: einen leichten Anstieg der Verkehrsunfälle (+0,3%) und einen stärkeren Anstieg der Toten (+3,0%) und der Verletzen (+6,5%).
-
Die Termine für die Winterschlussverkäufe: Am kommenden Dienstag geht’s los
LPA – Am kommenden Dienstag, 10. Jänner fällt in Südtirol der Startschuss für die Winterschlussverkäufe. Diesen Termin sieht der Beschluss der Landesregierung vom vergangenen Freitag vor, der damit den von der Handelskammer Bozen festgesetzten Zeitpunkt (21. Jänner) ersetzt. Die Winterschlussverkäufe in den touristischen Gemeinden beginnen zu einem späteren Zeitpunkt.
-
Personalabbau ohne Entlassungen: LR Widmann zufrieden
LPA – Der Stabilitätspakt sieht im öffentlichen Dienst einen Stellenabbau vor, um Kosten einzusparen. Die Landesverwaltung muss ihr Personal um 200 Arbeiter und Angestellte verkleinern. Am vergangenen Freitag hat die Landesregierung den Einsparungsschlüssel in den einzelnen Ressorts bestimmt. „Kein einziger Angestellter muss wegen des Personalabbaus entlassen werden und dennoch erfüllt auch das Land Südtirol seinen Beitrag zum Stabilitätspakt“, zeigt sich Personallandesrat Thomas Widmann mit der getroffenen Entscheidung zufrieden.
-
Sportvereine: Bis 31. Jänner um Landesbeiträge ansuchen
LPA – 102.530 Südtiroler gehen in über 750 Sport- und Freizeitvereinen einer körperlichen Aktivität nach. Das Land unterstützt die Vereine in ihrer Tätigkeit mit Beiträgen für die Ausübung der Jahrestätigkeit, den Ankauf von Sportgeräten, die Veranstaltung von Sportfesten und –wettkämpfen, für Fortbildungskurse oder die Errichtung und den Ausbau von Sport- und Freizeitanlagen. Die Beitragsgesuche müssen innerhalb Dienstag, 31. Jänner 2006, beim Landesamt für Sport eingereicht werden.
-
Kulturschaffende erhalten innerhalb Jänner über Förderung Auskunft
LPA - Der Deutsche Kulturbeirat hat in seiner Dezember-Sitzung die Beitragsansuchen verschiedener Kulturschaffender für das Jahr 2006 erstmals anhand der neuen Förderkriterien begutachtet. Nach Inkrafttreten des Landeshaushaltes am 4. Jänner werden die gefassten Beschlüsse der Landesregierung zur Genehmigung vorgelegt. Die Antragsteller werden so voraussichtlich noch innerhalb Jänner erfahren, ob und in welcher Höhe ihre kulturelle Tätigkeit vom Land unterstützt wird. Einen ersten Vorschuss auf die genehmigten Förderungen dürfte es bereits im darauf folgenden Monat geben.
-
Renten 2004 - ASTAT
Im Jahr 2004 wurden 168.224 Renten an Südtirols Wohnbevölkerung ausbezahlt. Deren Gesamtbetrag belief sich auf 1.555 Millionen Euro und deren jährlicher Durchschnittsbetrag auf 9.244 Euro. Zwischen 2003 und 2004 stieg der Durchschnittsbetrag der Renten um 6,3%.