News / Archiv
News
-
LR Berger trifft bayerischen Landwirtschaftsminister Miller
(LPA) Die Folgen der EU-Agrarreform, die Ausarbeitung der neuen Ländlichen Entwicklungspläne und nicht zuletzt die Qualitätsproduktion und deren Vermarktung standen im Mittelpunkt einer Aussprache von Landesrat Hans Berger mit dem bayerischen Landwirtschaftsminister Josef Miller.
-
Fünf Bau- beziehungsweise Lieferaufträge vergeben
LPA - Fünf Bau- beziehungsweise Lieferaufträge wurden heute (Dienstag, 10. Jänner) im Landesamt für Bauaufträge zugeschlagen. Zwei davon betreffen die Sanierung der landeseigenen ehemaligen "Alcoa"-Gebäude in der Bozner Voltastraße, zwei weitere die Einrichtung des Bildungszentrums Moritzing beim Bozner Krankenhaus und der letzte die Wiederherstellung einer Brücke im Bereich der Landesstraße Prags in der Örtlichkeit Schmieden.
-
Kräuteranbau: Basis- und Aufbaukurs an der Fachschule Laimburg
(LPA) Kräuteranbauer, egal ob "Anfänger" oder Erfahrene, kommen an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau auf ihre Kosten. Dafür sorgen ein Basis- und ein Aufbaukurs, in denen speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenes Wissen über den Anbau und die Verarbeitung von Kräutern vermittelt wird.
-
Fachschule Haslach: Kurs formt an vier Abenden idealen Mann
(LPA) In vier Wochen der ideale Mann zum... Das Versprechen der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen ist ehrgeizig, der Kurs der dahinter steckt ein Muss für Männer, die "up to date" sein wollen - zumindest beim Kochen, Wäschepflegen und Haushalt-führen.
-
Neuer Sitz für Ressortdirektion und Lehrlingsamt
LPA - Die Ressortdirektion für deutsche und ladinische Berufsbildung und Bildungsförderung sowie das Landesamt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung beziehen im Laufe des heutigen Tages (Dienstag, 10. Januar) ihren neuen Sitz in der Bozner Dantestraße 11.
-
Wintergäste am Kalterer See: Vortrag und Exkursion des Naturmuseums
(LPA) Mit der winterlichen Vogelwelt am Kalterer See befassen sich ein Vortrag und eine Exkursion, die das Naturmuseum Südtirol in seinem Programm hat. Der Vortrag von Erich Gasser und Patrick Egger findet am Freitag statt, zur Exkursion wird am Samstag aufgebrochen.
-
LR Laimer zur Teil-Ratifizierung der Alpenkonvention: Erster Schritt, nun muss Verkehrsprotokoll folgen
LPA – Die Alpenkonvention ist das weltweit erste völkerrechtlich verbindliche Übereinkommen zum Schutz einer Bergregion. Gestern (9. Jänner) hat die EU in Wien die ersten drei Durchführungsprotokolle ratifiziert. „Mit der Vertragsunterzeichnung hat die EU unterstrichen, dass ihr eine nachhaltige und umweltschonende Entwicklung in den Alpen wichtig ist. Nachdem die Protokolle in den Bereichen Tourismus, Energie und Bodenschutz ratifiziert worden sind, muss so bald wie möglich eine Einigung beim Thema Verkehr gefunden werden“, sagt Energie- und Umweltlandesrat Michl Laimer.
-
Neues Richtpreisverzeichnis für Tiefbauarbeiten
LPA - Die Richtpreise für den Bereich Tiefbau sind von der Landesregierung auf Vorschlag von Bautenlandesrat Florian Mussner angepasst worden. Das neue Richtpreisverzeichnis für Tiefbauarbeiten wurde gestern (Montag, 9. Jänner) formell verabschiedet und kann nun im Amtsblatt der Region veröffentlicht veröffentlicht und in Buchform und als CD-Rom herausgebracht werden. Bautenlandesrat Mussner erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass das Verzeichnis 2003 zum letzten Mal überarbeitet worden ist und dass die Überarbeitung angesichts des raschen Wandels und der ständigen technischen und technologischen Neuerungen im Bausektor notwendig war.
-
Freitag, 13. Jänner: Tagung zu Friedenseinsätzen in Bozen
(LPA) Mit dem "unbewaffneten Peacekeeping" befasst sich eine Tagung, die am Freitag, 13. Jänner auf Einladung der Landesabteilung für italienische Berufsbildung in Bozen über die Bühne geht. Friedensarbeiter werden dabei im Beisein von Landesrätin Luisa Gnecchi über ihre Einsätze in aller Welt berichten.
-
Sprechstunden der Volksanwältin