Home | Kontakt | Italiano | Südtiroler Bürgernetz

Projekte in Südtirol

Wasserstoff: Installation einer Anlage mit Brennstoffzellen zur Erzeugung elektrischer Energie

Techniscer Daten der Anlage

Radlsee Brennstoffzellen
Nominalwert des Einzelmoduls: 1 kW
Ausgangsleitung: 48 V Gleichstrom
Versorgung: Wasserstoff 99,95%
Betriebsdruck: 0.28 – 0.41 bar
Dimensionen: 89,2 cm (H) x 48,5 cm (B) x 78,2 cm (T)
Gewicht: 122 kg
Brennstoffzellen Anzahl: 10
Nominalwert gesamt: 10 kW
Blei-Gel versiegelte Akkumulatoren
Nominalspannung: 12 V Gleichspannung
Nominalleistung: 97,6 Ah (in 20 Stunden)
Reservekapazität: 180 Minuten (bei einer konstanten Abnahme von 25A)
Radlsee Installierte Einheiten: 16 (4 parallele Linien mit je 4 Einheiten per Linie)
Gesamte Nominalkapazität: 400 Ah
Gleichstrom-Wechselstrom-Konverter (3-fasig)
Eingangsspannung: 48 V Gleichstrom
Ausgangsspannung: 380/220 Wechselstrom mit 50 Hz
Nominalleistung: 18 kW
Nominalstrom: 125 A (je Phase)
Kurzschlussstrom: 180 A (je Phase)
Wellenform: reine sinuskurve (+- 2%)
Wasserstoffspeicherung
Betriebsdruck: 200 bar
Kapazität einer Druckflasche: 10 Nm³
Anzahl Druckflaschen: 15 in 2 Rampen, händischer Wechsel
die FunktionmechanismusSicherheitssystem
Elektrochemischer Sensor für eventuelle Wasserstoffverluste
Elektrosicherheitsventil zur Unterbrechung der Zuleitung
Rauchgasmelder (Brandmelder). Laden Sie sich hier das Bild zum Funktionsmechanismus herunter.

© 2005 Südtiroler Informatik | Sponsoring