News

  • Letzte Wohnbau-Sprechstunde in Sterzing am 9. Dezember

    LPA - Ab kommendem Jahr wird die Landesabteilung Wohnungsbau keine Sprechstunden in Sterzing mehr abhalten. Grund dafür ist, dass der Dienst kaum genutzt wurde. Die letzte Wohnbausprechstunde findet am Donnerstag, 9. Dezember 2004 statt.

  • Menschen mit Behinderung: Arbeitseingliederung Schwerpunkt des kommenden Jahres

    Fiocca, Theiner

    (LPA) Am 3. Dezember wird der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Grund genug für Soziallandesrat Richard Theiner, im Rahmen einer Pressekonferenz Rückschau auf das ablaufende Arbeitsjahr zu halten. Und gleichzeitig einen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben.

  • Salz für die Landesstraßen

    LPA - Während der Landesstraßendienst mit intensiven Räumungsarbeiten auf den meisten höher gelegenen Straßen im Einsatz war, wurden im Landesamt für Bauaufträge die Aufträge für die Salzlieferungen für den Zeitraum Februar 2005 bis Juli 2006 vergeben.

  • Landesdienst: Über tausend zum Eignungstest

    Eignungstest

    LPA – Dass die Landesverwaltung als Arbeitgeber begehrt ist, zeigt die große Beteiligung an einem Eignungstest für die sechste Funktionsebene, der heute Vormittag (Mittwoch, 1. Dezember) in Bozen über die Bühne ging. Über tausend Bewerberinnen und Bewerber fanden sich in der Bozner Messe ein, um dieses Auswahlverfahren zu bestehen, das Voraussetzung für eine Aufnahme in den Landesdienst und für eine Teilnahme an der praktisch-mündlichen Prüfung ist.

  • PISA-Studie: Vorstellung erster südtirolrelevanter Ergebnisse am 9. Dezember

    LPA - Die internationalen Ergebnisse der PISA-Studie 2003 werden am 7. Dezember 2004 veröffentlicht. Für diesen Zeitpunkt werden auch erste Aussagen über das Ergebnis der Untersuchung in Südtirol erwartet. Bildungslandesrat Otto Saurer und seine Amtskollegin Luisa Gnecchi werden diese gemeinsam mit dem Südtiroler Koordinator der Pisa-Studie, Rudolf Meraner, und Schulamtsleiter Peter Höllrigl am 9. Dezember vorstellen.

  • Pilotprojekt "Südtiroler Bauernspeck" gestartet

    (LPA) Für die Feinschmecker wird es ab Mitte kommenden Jahres neben dem traditionellen Südtiroler Speck auch einen eigenen, ganz besonderen Südtiroler Bauernspeck geben. Dieser wird ausschließlich von Südtiroler Schweinen stammen. Das entsprechende Pilotprojekt, das vom Landwirtschaftsressort von Landesrat Hans Berger zusammen mit dem Consortium Südtiroler Speck und dem Südtiroler Kleintierzüchterverband vorangetrieben wird, ist nun angelaufen.

  • LR Laimer, Theiner, Widmann und Frick zu den Antismogmaßnahmen: "Gesundheit hat Vorrang"

    LPA - In Bozen, Meran, Brixen und Bruneck kommt ab dem morgigen Mittwoch, 1. Dezember 2004, das zeitweilige Fahrverbot für alte Diesel- und Benzinfahrzeuge sowie die Zweitaktmotorräder zum Tragen. Für Umweltlandesrat Michl Laimer, Gesundheitslandesrat Richard Theiner, Verkehrslandesrat Thomas Widmann und Finanzlandesrat Werner Frick ist diese Maßnahme angesichts der Luftbelastung eine absolute Notwendigkeit „Natürlich schmerzt ein Fahrverbot, aber es geht hier um die Gesundheit - jeder muss einen Beitrag leisten, damit es nicht zum totalen Verkehrsstopp kommt“, so die Landesräte.

  • LR Widmann schaut sich Baustelle für Gotthard-Tunnel in der Schweiz an

    LPA - Verkehrs- und Transportlandesrat Thomas Widmann wird sich am morgigen Mittwoch, 1. Dezember, und am Donnerstag, 2. Dezember 2004, die Arbeiten für den Bau des Gotthard-Tunnels in der Schweiz vor Ort anschauen. Der Gotthard-Tunnel ist in seiner Charakteristik und Größe dem geplanten Brennerbasistunnel ähnlich.

  • Sarntaler Straße geht wieder auf – Tunneldurchstich am 4. Dezember

    LPA - Die Straße ins Sarntal (SS 508) wird ab dem heutigen Dienstagabend, 30. November 2004, um 20 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Wegen des Baus des 1700 Meter langen Tunnels in der Örtlichkeit Halbweg war die Straße in den vergangenen Tagen für den gesamten Verkehr gesperrt gewesen. Der inzwischen fast vollständig aufgefahrene Tunnel wird voraussichtlich am Samstag, 4. Dezember 2004, durchstochen.

  • Erstes Online-Forum mit Durnwalder, van Staa und Dellai

    LPA - Mit Spannung wird die erste gemeinsame Online-Fragestunde mit den drei Landeshauptleuten der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino erwartet. Die Landeshauptleute Luis Durnwalder, Herwig van Staa und Lorenzo Dellai stehen am Donnerstagabend, 2. Dezember 2004, den Bürgern Rede und Antwort zu Themen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der drei Länder und zur Europäischen Union. Auf der Internetseite der Europaregion können die Bürger von 18 bis 20 Uhr Fragen an die drei Regierungschefs stellen. Fotografen und Kameraleute können den Landeshauptleuten für eine Viertelstunde beim Chat über die Schulter schauen.