News

  • Landesregierung: Land sichert Aufschnaiter-Mittelschule in Bozen

    "Die Sicherheit der Schüler geht vor, Zuständigkeitsfragen werden hintan gestellt." So hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (20. Dezember) die Entscheidung der Landesregierung begründet, die Arbeiten zur Sicherung der Aufschnaiter-Mittelschule in Bozen durchzuführen.

  • Grund- und Mittelschulen: Einschreibungen im Jänner

    LPA - Kinder, die im nächsten Herbst die Grund- und Mittelschule besuchen werden, müssen im Jänner 2011 eingeschrieben werden. Die Einschreibungen in die Oberschule erfolgen hingegen erst im März. Den genauen Terminplan legen die einzelnen Schulen fest.

  • Archäologiemuseum über Weihnachten geöffnet

    LPA - Während der kommenden Weihnachtsfeiertage – auch am 24. und 31. Dezember – hält das Südtiroler Archäologiemuseum geöffnet. Lediglich am Weihnachts- und Neujahrstag bleibt es geschlossen.

  • Landesregierung: Grünes Licht für drei Gesundheits-Pilotprojekte

    Drei Pilotprojekte im Bereich der Gesundheitsversorgung hat die Landesregierung heute (20. Dezember) auf den Weg gebracht. Es geht darin um die Verbesserung der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen, der Palliativbetreuung sowie des so genannten "Day Service".

  • Optimierung der Busverbindung Bozen Gries

    LPA - Die öffentliche Busverbindung der Zone um den Grieser Platz mit dem Zentrum von Bozen war Thema eines Treffens, das in der vergangenen Woche zwischen Landesrat Thomas Widmann, der Bozner Mobilitätsstadträtin Judith Peintner Kofler und der Stadtviertelrätin Anna Pittarelli stattgefunden hat. „Das attraktive Viertel verdient in Sachen Busverbindung die bestmögliche Lösung“, sagte Widmann beim ´Treffen.

  • Landesregierung: Weitere Verhandlungen über Nationalpark-Verwaltung zum Land

    Die Verwaltung des Stilfserjoch-Nationalparks soll vom Staat auf die Lombardei, Trentino und Südtirol übergehen. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat dieses Thema im Ministerrat in Rom schon in der vergangenen Woche diskutiert. Nachdem Umweltministerin Stefania Prestigiacomo die vom Land vorgeschlagene Regelung nicht akzeptierte, hat die Landesregierung heute (20. Dezember) die weitere Vorgehensweise abgesteckt.

  • Landesregierung: Kein Einwanderer-Kontingent, weiter mit Gesetz, Tagung

    Einige Hürden hat die Landesregierung auf ihrem Weg zum Entwurf eines neuen Einwanderungsgesetzes zu nehmen. Gleichzeitig hat man heute (20. Dezember) entschieden, für 2011 kein Kontingent für nicht-saisonale Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern anzufordern. Und auch eine Tagung zur Zukunft des Arbeitsmarkts hat man auf den Weg gebracht.

  • Gesundheitspersonal: Gesuche um Studienbeihilfe bis 10. Jänner einreichen

    LPA - Für die ständige Weiterbildung der Mitarbeiter in den Gesundheitsberufen sowie der Fach- und Hilfskräfte im Gesundheitsbereich gewährt das Land für das Schuljahr 2010/2011 Studienbeihilfen. Dies teilt das Landesamt für die Ausbildung des Gesundheitspersonals mit. Interessierte sollten ihre Gesuche um Studienbeihilfe innerhalb 10. Jänner 2011 im Landesamt für die Ausbildung des Gesundheitspersonals in Bozen einreichen.

  • Geld für Nachbargemeinden: Gezielte Projekte, nicht alles in einen Topf

    Klärungsbedarf gibt’s bei der Verwendung der von Südtirol zur Verfügung gestellten 40 Millionen Euro für Projekte in den Nachbargemeinden. Zuerst soll sichergestellt werden, dass die Gelder nicht in einen Topf mit jenen aus Trient fließen, danach, dass die Mittel ausschließlich Nachbargemeinden zugute kommen. Verhandlungen dazu gibt’s morgen in Rom.

  • Italienische Bibliotheken über Feiertage geschlossen

    LPA - Die Bibliothek im Multisprachenzentrum in Bozen und die Mediathek in Meran bleiben vom 24. Dezember 2010 bis zum 9. Jänner 2011 geschlossen. Beschränkte Öffnungszeiten gibt es in den kommenden Tagen für die italienische Landesbibliothek „Claudia Augusta“ in Bozen.